Der lumbale Teil unserer Rücken unterstützt im Stehen und Sitzen kontinuierlich das Gewicht des gesamten Oberkörpers. Es ist daher insbesondere Verletzungen und bestimmten Pathologien besonders ausgesetzt Lendenverstauchung und Schäden an Ischiasnerv.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Hinweise, damit Sie dies tun können einen Unterschied machen zwischen eins Lendenverstauchung und einer Neuralgie Ischias.
Inhalt
Inhalt
Lendenwirbelsäule: einige Begriffe der Anatomie
Bevor wir zu den Definitionen der beiden Pathologien (Lendenverstauchung und Neuralgie) übergehen Ischias) und um über ihre Unterschiede zu sprechen, ist es wichtig, sich an einige Grundbegriffe der Anatomie der zu erinnern Rücken.
Letzteres besteht, wie Sie wissen, im Allgemeinen aus 33 Wirbel die wie folgt übereinander gestapelt werden:

- 7 Wirbel zervikal Bildung der Halswirbelsäule,
- 12 Rückenwirbel ou Brust Bildung der Rückenwirbelsäule,
- 5 Lendenwirbel Bildung der Lendenwirbelsäule,
- Und ein fester Teil, der durch die gebildet wird Kreuzbein (5 verschmolzene Wirbel) und die Steißbein (4 verschmolzene Wirbel).
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Lendenwirbelsäule. Dieser bewegliche Teil der Rücken umfasst daher 5 Wirbel (L1 bis L5) getrennt durch Bandscheiben. Jeder dieser Wirbel besteht aus:

- D'un Wirbelkörper : eine große knöcherne Masse, die die Vorderseite des bildet Wirbeltier.
- Von a Wirbelsäulenklinge : dünnes knöchernes Blatt, auch "hinterer Bogen" genannt, das den Rücken des Wirbels bildet.
- D'un Wirbelloch: Loch zwischen den Wirbelkörper und Wirbelsäulenklinge.
- De deux Querfortsätze : knochenformationen, die sich auf der Höhe der seitlichen Teile des Wirbels befinden.
- Von a Dornfortsatz : Knochenbildung an der Rückseite des Wirbels.
Wenn Wirbel übereinander gestapelt werden, überlappen sich ihre zentralen Foramina und bilden einen knöchernen Kanal, der als Wirbelkanal bezeichnet wird « Spinalkanal » ou « Spinalkanal ».
In letzterem befindet sich unser Rückenmark, ein wichtiger Bestandteil des zentralen Nervensystems.

Auf jeder Seite des Lendenwirbelsäule entstehen aus Nervenwurzeln von dem Rückenmark. Letztere bilden Nerven, die für die Innervation verschiedener Körperteile bestimmt sind, insbesondere der Ischiasnerv.
Le Ischiasnerv ist der größte und längste Nerv in unserem Körper. Seine Aufgabe ist es, a Sensibilität und einer motorische Fähigkeiten zu unserer unteren Extremität (sensorische und motorische Innervation).
Darüber hinaus, um sicherzustellen, dass Stabilität und Zusammenhalt der Wirbel, es gibt viele feste Strukturen, einschließlich Bändervon Muskeln und Sehnen.
Lendenverstauchung und Ischiasneuralgie: Definitionen
Nach diesem kurzen Kurs in der Anatomie der Lendenwirbelsäule, werden Sie die folgenden Definitionen besser verstehen:
Lumbale Verstauchung
Die entsprechenden « Lendenverstauchung », die auch genannt wird « Nieren Turm » ou « Hexenschuss », ist eine Schädigung eines oder mehrerer Bänder der Lendenwirbelsäule. Es kann einfach sein Überdehnung wie ein komplette Pause ou teilweise.

Die Lumbalverstauchung kann auch nach a Muskelschäden ou Sehne im Lendenbereich.
Ischiasneuralgie
Die entsprechenden Ischiasneuralgie, allgemein genannt « Ischias », ist ein Zustand gekennzeichnet durch Beinschmerzen die dem Weg folgen Ischiasnerv (Gesäß, Oberschenkel, Bein, Fuß, Zehen).

Diese Schmerzen sind in der Regel Folge einer Kompression oder einer Reizung dieses Nervs durch a Bandscheibenvorfall Lendenwirbelsäule, ein Vorsprung von a Bandscheiben aus seiner gewohnten Position.
Andere Bedingungen können Ischias verursachen, einschließlich lumbale Arthritis, One degenerative Bandscheibenerkrankungen, einem engen Lumbalkanal (spinale Stenose), A Piriformis-Syndrom...
Was sind die Unterschiede zwischen einer Lumbalverstauchung und einer Ischiasneuralgie?
Hier sind einige Elemente, die es Ihnen ermöglichen, zwischen a Lendenverstauchung und einer Ischiasneuralgie :
Strukturen betroffen
Wie oben angegeben, Lendenverstauchung ein Muskel-Band-Schäden. Das heißt, die pathologische Struktur ist entweder ein Band oder ein Muskel oder eine Sehne.
Das Band, das am häufigsten von einer Lendenwirbelsäulenverstauchung betroffen ist, ist das Ligament Iliolumbar, ein Band, das die verbindet Querfortsätze von den letzten beiden Lendenwirbeln (L4 und L5) bis zum Beckenknochen (Beckenknochen).
Auf der anderen Seite ist Ischias das Ergebnis von a Kompression oder Reizung der Ischiasnerv. In den allermeisten Fällen handelt es sich um eine Bandscheibenvorfall Lendenwirbelsäule was ist die ursache.
Die Bandscheiben Die am häufigsten von einem Bandscheibenvorfall betroffenen sind diejenigen, die sich zwischen den Wirbeln befinden L4 und L5und zwischen L5 und S1 (erster Kreuzbeinwirbel).
Die Art des Auftretens
L 'Lendenverstauchung am häufigsten tritt während a auf Ereignis akut wie eine falsche Bewegung, a Nieren Turm oder Wirbelsäulentrauma...
In der Erwägung, Ischias, auch wenn es plötzlich auftreten kann (z. B. beim Heben einer schweren Last), ist im Allgemeinen ein Zustand, der sich einstellt über mehrere Jahre.
Symptome
und Fall d'Lendenverstauchung, der Schmerz ist in der Regel auf Höhe des unteren Rückens umschrieben (ohne Bestrahlung der unteren Extremität). Andererseits im Falle von Ischiasneuralgie, ob sekundär zu einem Bandscheibenvorfall oder einer anderen Pathologie (Osteoarthritis, Tumor, Infektion usw.), Schmerz folgt dem Weg des Ischiasnervs : Gesäß, Oberschenkel, Knie, Bein, Fuß und Zehen (unterschiedliche Topographie je nach komprimierter oder gereizter Nervenwurzel).
Darüber hinaus ist die Ischias kann begleitet werden neurologische Erkrankungen der unteren Extremitäten und des Urogenitalbereichs (vom Ischiasnerv kontrollierte Bereiche) wie Taubheitsgefühl, Kribbeln, Empfindlichkeitsänderungen (Hypästhesie, Anästhesie…), Muskelschwäche…
In den schwersten Fällen, insbesondere während a spinale Stenose (engen Lumbalkanal), A Cauda-Equina-Syndrom kann beobachtet werden. Letzteres manifestiert sich durch Genito-Schließmuskel-Erkrankungen wie z Harninkontinenz, One Funktionsstörung erektile (Hilflosigkeit), a Inkontinenz Kot...
Auf der anderen Seite a Lendenverstauchung wird nur ausnahmsweise von neurologischen Störungen begleitet.
Die Prognose
Im Allgemeinen, a Lendenverstauchung mit einzelne Überdehnung spontan geheilt in ein paar Tagen/Wochen. Seine Prognose ist daher viel besser als die des Ischias, der ohne angemessene Behandlung oft chronisch wird.
Wie man die Diagnose klärt ?
In den allermeisten Fällen eine einfache Befragung des Arztes ergänzt um ein körperliche Untersuchung genug, um die Diagnose einer Lumbalverstauchung oder eines Bandscheibenvorfalls zu stellen, insbesondere dank der folgenden klinischen Elemente:

- Der Kontext : persönliche und familiäre Vorgeschichte, Alter, Risikofaktoren (Übergewicht, Tragen schwerer Lasten etc.), berufliche Vorgeschichte, Umstände des Auftretens (Traumakonzept, wiederholte Bewegungen, sportliche Aktivität etc.), psychische Faktoren, Entwicklungsdauer etc.
- Topographie des Schmerzes: Schmerzen im unteren Rücken (Schmerzen im unteren Rücken) bei Lumbalverstauchung; Ischias (Schmerzen im Verlauf des Ischiasnervs) bei Ischiasneuralgie.
- Neurologische Anzeichen: Im Falle einer Ischiasneuralgie können aufgrund einer Nervenkompression neurologische Symptome in der unteren Extremität auftreten. Andererseits verursacht eine Lumbalverstauchung keine neurologischen Manifestationen.
- Le Lasègue-Zeichen : sie ist positiv bei Ischiasneuralgie und negativ bei einer Lumbalverstauchung (Lasègue-Manöver: Anheben des gestreckten Beines zur Dehnung des Ischiasnervs, der bei Nervenschädigung Schmerzen auslöst).
In der Regel ist für die Diagnose einer Lumbalverstauchung oder Ischiasneuralgie keine zusätzliche Untersuchung notwendig.
Bezüglichmedizinische Bildgebung, l'IRM ist am effizientesten, um die eine oder andere der Diagnosen zu bestätigen, weil es ermöglicht, alle im Detail zu studieren weiches Gewebe der Lendengegend.

Es ist daher in der Lage, leicht zu erkennen Bänderverletzungen ou muskulo-sehnsüchtig (Lumbalverstauchung) oder a Scheibenschaden mit Nervenkompression (Bandscheibenvorfall verursacht Ischias).
NB: vereint subklinischer lumbaler Bandscheibenvorfall (asymptomatisch) kann so entdeckt werden zufällig anlässlich einer MRT, die im Zusammenhang mit einer Lumbalverstauchung oder einer anderen Pathologie durchgeführt wird.
Was zu tun ist ?
Bei Rückenschmerzen und/oder Ischias wird es empfohlen einen Arzt konsultieren um von einer genauen Diagnose und angemessener Behandlung zu profitieren.
In der Zwischenzeit können Sie Ihre Symptome mit ein paar einfachen Maßnahmen lindern, wie zum Beispiel:
- Sich ausruhen : Vermeiden Sie vor allem Bewegungen, die Ihre Schmerzen auslösen oder verschlimmern. Aber Vorsicht, es wird nicht empfohlen, alle körperlichen Aktivitäten einzustellen (dies ist eine relative und vorübergehende Ruhe).
- Die Anwendung von Wärme oder Kälte: Bei Lenden- oder Ischiasschmerzen wird empfohlen, in den ersten Tagen Eis auf die betroffene Stelle aufzutragen, um die Entzündung zu reduzieren. Ab etwa dem vierten Tag sollte stattdessen Wärme angewendet werden, um die Muskeln zu entspannen und Schmerzen zu lindern.
- Medikation : Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen Schmerzmittel, nichtsteroidale Antirheumatika oder Muskelrelaxantien anbieten, um Sie zu entlasten, während Sie auf eine spontane Heilung oder die Durchführung einer stärkeren Behandlung (Infiltration von Kortikosteroiden, Morphinderivaten, Operation usw.) warten.
- La Gürtel Lendenwirbelsäule : Sie können ein Lendenkorsett tragen, wenn die Schmerzen stark sind oder bevor Sie eine riskante Aktivität ausführen, um die Lendenwirbelsäule besser zu stützen. Sie sollten jedoch versuchen, die Verwendung so weit wie möglich zu minimieren.
Beachten Sie, dass in den meisten Fällen dieVerstauchung Lendenwirbelsäule ist eine Pathologie gutartig et selbstlimitierend (Spontanheilung in wenigen Tagen oder Wochen, je nach Größe der Läsion).
Um viele andere effektive Methoden zu entdecken, die es Ihnen ermöglichen Rückenschmerzen lindern, wir raten Ihnen dringend dazu Lesen Sie den folgenden Artikel !
Referenzen
[1] AM Avimadje, B. Addra, G. Ade, C. Sossa, B. Monteiro und M. Gninafon, „Klinische Aspekte der kommunalen Ischias CNHU de Cotonou (Benin)“, Rhumatologie, Flug. 51 ko 5-6, 1999.
[2] PG VERSIER, "BIOMEKANIK DER RACHIS", HIA Beginnen Sie mit der Abteilung für orthopädische Chirurgie, Flug. 94160.
[3] W. Bengouga, „Mechanisches Verhalten der Lenden- und Brustwirbelsäule“, Doktorarbeit, Universität Batna 2, 2014.
[4] F. Rannou, M. Corvol, M. Revel und S. Poiraudeau, „Bandscheibendegeneration und Bandscheibenvorfall: Rolle mechanischer Einschränkungen“, Rheuma Review, Flug. 68 ko 10-11, p. 908-912, 2001.
[5] P. Mevel, „Der Bandscheibenvorfall“, Der Betreuer, Flug. 27 ko 150, p. 23-24, 2013.
[6] F. Rannou, M.-A. Mayoux-Benhamou, S. Poiraudeau und M. Revel, „ Bandscheiben und benachbarte Strukturen der Lendenwirbelsäule: Anatomie, Biologie, Physiologie und Biomechanik“, EMC-Rheumatologie-Orthopädie, Flug. 1 ko 6, p. 487-507, 2004.
[7] P. Rabischong, R. Louis, J. Vignaud und C. Massare, „Die Bandscheibe“, Anatomia Klinik, Flug. 1 ko 1, p. 55-64, 1978.
[8] I. Bejia, M. Younes, S. Zrour, M. Touzi und N. Bergaoui, „Die Faktoren, die mit der Entwicklung des gemeinsamen Ischias verbunden sind. Etwa 1092 Fälle“, Rheuma Review, Flug. 71 ko 12, p. 1180-1185, 2004.
[9] L. Neveu, „Risikofaktoren für Rückenschmerzen“.