Artikel überprüft und genehmigt von Dr. Ibtissama Boukas, Facharzt für Allgemeinmedizin
erwachsene Skoliose ist eine Pathologie, die durch eine abnormale Krümmung der Rücken. Die milden Formen verursachen nur einfache Beschwerden, aber in kritischeren Situationen können mehr oder weniger starke Schmerzen auftreten. Auch innere Organe können betroffen sein. Diese Deformation betrifft 6 % der 40-Jährigen, 10 % der 65-Jährigen und 50 % der über 90-Jährigen. Entdecken Sie in diesem Artikel alles über die erwachsene Skoliose.
Inhalt
Inhalt
Skoliose, was ist das?
Skoliose Mittel eine dreidimensionale Deformität der Wirbelsäule oder Wirbelsäule. Die Abweichung kann vorwärts oder rückwärts sein; rechts oder links; oder im Wechsel.
La erwachsene Skoliose ist ähnlich wie beim Kind. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Skoliose im Erwachsenenalter normalerweise symptomatisch ist, was nicht unbedingt immer der Fall sein muss das Kind.
Alles über die wissen Skoliose bei Kindern (einschließlich Support), siehe folgenden Artikel.
Die Ursachen der Skoliose
La Wirbelsäulendeformität können unterschiedliche Ursprünge haben. Es gibt auch zwei Arten.
idiopathische Skoliose
La idiopathische Skoliose ist sekundär zur Entwicklung einer jugendlichen Skoliose. Manchmal tritt Skoliose in der Kindheit auf und stabilisiert sich bis zum späten Jugendalter nicht. So schritt sie weiter ins Erwachsenenalter.
„De novo“ oder „degenerative“ Skoliose
La degenerative Skoliose tritt etwa im Alter von 45 bis 50 Jahren auf. Es ist im Allgemeinen mechanischen Ursprungs. Mit zunehmendem Alter wird die Wirbel schwächeln. Gleichzeitig ist die Bandscheiben die die Wirbel miteinander verbinden, verschleißen und die Muskeln und Bänder dehnen sich aus.
Zu diesen Ursachen können andere neurologische Probleme hinzukommen, die wahrscheinlich die Raumwahrnehmung verändern. Bestimmte Pathologien wie Osteoarthritis der Gelenke, Osteoporose (bei postmenopausalen Frauen) kann Wirbelsäulenfrakturen verursachen. Solche Faktoren bewirken zusammen, dass sich das Subjekt nach vorne lehnt, um beim Stehen oder Gehen das Gleichgewicht zu halten.
Allerdings führt diese Geste zu einer Verformung der Wirbelsäule. Wenn wir stehen oder gehen, erlaubt uns die Konstitution unseres Skeletts, ohne Anstrengung im Gleichgewicht zu sein, und auch die Wirbelsäule ist gut ausbalanciert. Wenn die Wirbelsäule ihre Stabilität und Flexibilität verliert, neigen wir dazu nach vorne lehnen. Mit der Zeit ermüden die Muskeln, die Wirbel bewegen sich nach und nach und es kann sich dann eine Skoliose einstellen.
Was sind die Hauptsymptome der Skoliose bei Erwachsenen?
Skoliose kann für lange Zeit asymptomatisch sein. Es kommt jedoch vor, dass es bei einigen Personen symptomatisch ist. Es äußert sich im Allgemeinen durch eine Deformation des oberen Rückens, die als Buckel bezeichnet wird. Es gibt auch andere charakteristische Zeichen dieser Wirbelsäulendeformität.
Wirbelsäulenschmerzen
Etwa 40% von Menschen mit Skoliose Rückenschmerzen haben. Dieser Schmerz überwiegt im Lumbalbereich, kann aber auch im Rücken- und Halsbereich auftreten. Es beginnt mit chronischen Schmerzen und kann bei Vernachlässigung sehr schwerwiegend werden. Mit zunehmendem Schmerz nimmt auch die Schwere der Deformität zu (vorne und im Profil).
Ischias oder Kreuzschmerzen
Bei einer fortgeschritteneren Form der Skoliose es ist üblich, a zu finden Ischias. Es ist ein neurologischer Schmerz, der sich als Brennen vom Rücken zum Rücken oder zur Seite des Beins äußert und bis zum Fuß geht.
Um mehr über Ischias und seine Behandlung zu erfahren, siehe folgenden Artikel.
La Kruralgie manifestiert sich mit der gleichen Art von Schmerz, aber er ist vorne lokalisiert (Leistenmulde und vorderer Aspekt des Oberschenkels). Der Schmerz hängt mit der Kompression eines oder mehrerer Nerven auf der Ebene der Nerven zusammen Lendenwirbelsäule.
Um alles über Kruralgie und ihre Behandlung zu wissen, siehe folgenden Artikel.
neurogene Claudicatio
Neurogene Claudicatio (bzw Schaufensterkrankheit) ist nichts anderes als Müdigkeit beim Gehen. Es tritt nach einer bestimmten Entfernung oder Zeit auf. Wir sprechen von Gehentfernung (5, 10 Minuten oder 500 Meter usw.).
Manche Patienten berichten, dass sie beim Gehen das Gefühl haben, „auf Eierschalen zu laufen“. Tatsächlich verlieren die Beine ihre Kraft und können den Körper nicht mehr stützen. Manchmal muss sich das Subjekt aufsetzen oder nach vorne lehnen, damit es sich erholen kann, bevor es seine Reise fortsetzt.
La Claudicatio entsteht durch eine Verengung des Wirbelkanals (auch genannt Spinalkanal), wo die Nervenwurzeln zirkulieren, die die Beine und den Damm innervieren. Es kann von einer Bedingung namens kommen engen Lumbalkanal.
In schwereren Fällen können Störungen des Vesico-Sphincter hinzukommen. Diese führen zu häufigem Harnabgang, Stuhlinkontinenz und Unempfindlichkeit des Damms (verringertes Berührungsgefühl am Gesäß und an den Genitalien).
Ein sagittales Ungleichgewicht
Mit zunehmendem Alter wird die Lendenlordose (Krümmung des unteren Rückens nach innen) abnimmt und die thorakale Kyphose (Übertreibung der dorsalen Krümmung über den Brustbereich) zunimmt. Infolgedessen findet sich der Patient „vornübergebeugt“. Dies wird als dekompensiertes sagittales Ungleichgewicht bezeichnet. In kritischeren Fällen geht der Patient mit gebeugten Knien, um eine aufrechte Haltung beizubehalten.
Atemstillstand
Atemstillstand ist eine Form von Komplikation der idiopathischen Skoliose Erwachsensein. Es tritt auf, wenn die Thoraxkrümmung mehr als 100° beträgt. Es handelt sich dabei um Cobbs Winkel und es tritt nur bei Erwachsenen auf.
Abgesehen von diesen Symptomen sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Skoliose im Erwachsenenalter zu vielen Störungen führen kann, wie Asymmetrie des Rumpfes, Verlust der Autonomie und Kraft, Muskelempfindlichkeit sowie Verdauungsprobleme.
Mögliche Behandlungen für Erwachsenen-Skoliose
Die Behandlung von Skoliose basiert auf einer symptomatischen Behandlung. Es kann entweder eine einfache Überwachung und eine orthopädische Behandlung sein, wenn die Krümmung der Wirbelsäule nicht signifikant ist.
Darüber hinaus kann eine Operation möglich sein, wenn die Krümmung stärker ist.
Konservative Behandlung
Im Zusammenhang mit Skoliose hat die konservative Behandlung immer ihre Berechtigung. Es entspricht der medizinischen Behandlung, der Rehabilitation (Physiotherapie) und der konservativen Orthopädie (Tragen eines Korsetts). Es ist sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche geeignet.
Korsett tragen
Das Korsett ist ein medizinisches Hilfsmittel, das dabei hilft Stützen Sie die Wirbelsäule, um das Risiko einer Krümmung zu verringern im Zusammenhang mit Skoliose. Die Wahl des Korsetttyps hängt von der Bedeutung der Verformung der Wirbelsäule ab.
Maßgeschneidert durch Formen des Körpers, passt sich dieses Gerät perfekt an die Morphologie des Patienten an.
Bei Erwachsenen ist die Orthese lindert Skolioseschmerzen, stellt das Gleichgewicht der Wirbelsäule wieder her und begrenzt die Entwicklung der Pathologie.
Die verschiedenen Arten von Zahnspangen kennen, die bei der Behandlung von Skoliose verwendet werden, siehe folgenden Artikel.
Physiotherapie
Die in der Physiotherapie angebotenen Übungen verbessern Muskeltonus, Flexibilität und Kraft. Sie wirken auch auf die Verformung der Wirbelsäule ein und helfen, Schmerzen besser zu kontrollieren und die Körperhaltung zu verbessern.
Der chirurgische Eingriff
La Skoliosechirurgie bei Erwachsenen ist indiziert, wenn die mit den Symptomen empfundenen Beschwerden zu einer Behinderung führen und die Aktivitäten des Patienten im täglichen Leben beeinträchtigen.
Eine Intervention wird auch empfohlen, wenn konservative Behandlungen versagen oder wenn die Krankheit schwerwiegender ist. Bei dieser Art von Operation kann die Arbeitsunterbrechung bis zu einem Jahr oder länger dauern.
Bevor Sie mit dem fortfahrenSkoliose-Operationmuss der Patient eine Reihe von Untersuchungen durchführen, um eine umfassende Beurteilung der Erkrankung vornehmen zu können und die Voraussetzungen für die Durchführung der Operation zu sichern.
Die Operation besteht zunächst darin, die Wirbel von vorne auszurichten und das Profil der Wirbelsäule wiederherzustellen.
Es greift dann in die Fusion der Wirbel zwischen ihnen ein. Dies erfolgt durch ein Knochentransplantat, das es ermöglicht, die Wirbel auf einer bestimmten Anzahl von Etagen zu verschweißen. Der Ersatz von Bandscheiben ist manchmal notwendig (Bandscheibenprothese).
Ist Skoliose eine Berufskrankheit und eine Behinderung?
Die entsprechenden Berufskrankheit ist die Folge einer mehr oder weniger langen Exposition gegenüber einem Risiko bei einer gewöhnlichen und beruflichen Tätigkeit.
Heutzutage nur Ischias und Radikulalgie von Bandscheibenvorfall erscheinen in der Tabelle der Berufskrankheiten des allgemeinen Systems (RG) oder des landwirtschaftlichen Systems (RA) der Sozialversicherung. Also nein, die Skoliose ist keine Berufskrankheit.
Darüber hinaus lähmende Krankheit ist eine Reihe von Gesundheitsstörungen, die lebenswichtige innere Organe betreffen (Atemversagen, Herz- oder Nierenversagen, Gelenkerkrankungen usw.). Da die Skoliose eine Gelenkpathologie ist, kann sie dieser Beschreibung zufolge als eine behindernde Krankheit betrachtet werden. Es wird geschätzt, dass 10 % der Menschen mit Skoliose alle leiden an einer Behinderung.