Artikel überprüft und genehmigt von Dr. Ibtissama Boukas, Facharzt für Allgemeinmedizin
Was ist der Spinalkanal und in welcher Beziehung steht er zu Rückenschmerzen und einigen damit verbundenen häufigen Pathologien (z. B. Verengung des Spinalkanals)?
Inhalt
Definition und Anatomie des Spinalkanals
Bevor wir über den Spinalkanal sprechen, lohnt es sich, einige anatomische Begriffe zu überprüfen, die es Ihnen ermöglichen, besser zu verstehen, was es ist.
La Rücken besteht aus der Aneinanderreihung von Knochen genannt Wirbel. Auch Rachis genannt, wird es wie folgt getrennt:
- 7 Wirbel zervikal
- 12 Brust- (oder Rücken-) Wirbel
- 5 Lendenwirbel
- 5 Kreuzbeinwirbel (bilden das Kreuzbein)
- 4 Steißbeinwirbel (verwachsen)
Hier ist ein visuelles Diagramm der Wirbelsäule:
Generell jeder Wirbeltier wird vor einem kreisförmigen Knochen namens gebildet Wirbelkörper. An der Rückseite jedes Wirbelkörpers ist ein hinterer Bogen angebracht. Dieser Bogen, der aus sich treffenden Pedikeln und Laminae gebildet wird, bildet den Spinalkanal, wenn die Wirbel übereinander gestapelt werden.
Die Aneinanderreihung von Wirbeln bildet somit einen Freiraum von zylindrischer Form. Dies nennt man die Spinalkanal. Dieser Kanal beginnt an der Schädelbasis und endet auf Höhe des Kreuzbeins.
Eines seiner wichtigsten Merkmale ist, dass es die beherbergt Rückenmark und die Spinalnerven.
Pathologien des Spinalkanals
Die häufigste Pathologie des Wirbelkanals ist das enge Spinalkanalsyndrom (auch Spinalkanalstenose bzw engen Lumbalkanal).

Um alles über diese Erkrankung zu erfahren, die Rückenschmerzen und andere Symptome verursacht, lesen Sie den folgenden Artikel: Enger Lumbalkanal: Behandlung, Operation, Genesung
Eine andere, schwerwiegendere Pathologie des Wirbelkanals ist das Schwanzsyndrom. Es handelt sich um einen medizinischen und oft chirurgischen Notfall, der so schnell wie möglich behandelt werden muss. Um alles über diese Erkrankung zu erfahren, lesen Sie den folgenden Artikel:
Cauda equina-Syndrom: Symptome und Genesung
Diagnostisch
Um einen Befall des Rachidienkanals sicher zu diagnostizieren, wird man Tests durchführenmedizinische Bildgebung. Das beinhaltet:

- IRM
- Scanner
- Röntgen
- Endoskopie
Auch die funktionellen Folgen einer Schädigung des Wirbelkanals werden klinisch untersucht.
Entdecken Sie a einzelne Methode ermöglicht es Ihnen (ENDLICH!). mach deinem körperlichen Schmerz ein Ende...