Artikel überprüft und genehmigt von Dr. Ibtissama Boukas, Facharzt für Allgemeinmedizin
Was ist der Wirbelkörper? Dieser Artikel erklärt alles, was Sie über diese Komponente von wissen müssen Rücken.
Inhalt
Definition und Anatomie des Wirbelkörpers
Bevor wir über den Wirbelkörper sprechen, lohnt es sich, kurz die Anatomie des Wirbelkörpers zu erläutern RückenUnd Wirbel wer es komponiert.
Die Wirbelsäule besteht aus der Aneinanderreihung von Knochen genannt Wirbel. Auch Rachis genannt, wird es wie folgt getrennt:
- 7 Halswirbel
- 12 Brust- (oder Rücken-) Wirbel
- 5 Lendenwirbel
- 5 Kreuzbeinwirbel (bilden das Kreuzbein)
- 4 Steißbeinwirbel (verwachsen)
Hier ist ein visuelles Diagramm der Wirbelsäule:

Der Wirbelkörper ist ein dickes, ovales Knochensegment, das die Vorderseite eines Wirbelkörpers bildet Wirbeltier. Es besteht aus spongiösem Knochengewebe und ist von einer Schutzschicht aus kompaktem Knochen umgeben. Mit den Stielen und Wirbelsäulenblätter, es ermöglicht den Schutz der Rückenmark.

Die Ober- und Unterseite des Wirbelkörpers sind flach und rau. Dies ermöglicht die Fixierung der Bandscheiben, die sich zwischen jedem Wirbel befinden.
Pathologien der Wirbelkörper
Da es sich um Strukturen handelt, die viel Druck ausgesetzt sind und als wichtige Stütze dienen, sind die Wirbelkörper anfällig für Pathologien. Zum Beispiel :
- Kompressionsfrakturen (insbesondere bei Patienten mit Osteoporose)
- Wirbelkörperangiom (selten symptomatisch)
- Hämangiom der Wirbelkörper
- Spondylolisthese (Vorschub der Wirbelkörper)
- Schmorls Hernie
Behandlungen rund um den Wirbelkörper
Hier sind die Behandlungen, die bei Erkrankungen der Wirbelkörper angewendet werden:
- Ruhigstellung und Lumbalkorsett (bei Fraktur)
- Vertebroplastie
- Kyphoplastie