Vertebral Lamina: Definition und Anatomie

Lamina vertebralis bei lumbaler Laminektomie entfernt

Artikel überprüft und genehmigt von Dr. Ibtissama Boukas, Facharzt für Allgemeinmedizin 

Was ist die Wirbelschicht? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über diesen Bestandteil der Wirbelsäule wissen müssen.

Definition und Anatomie des Wirbelkörpers

Bevor wir über die Wirbelblätter sprechen, lohnt es sich, kurz die Anatomie der Wirbelblätter zu erläutern Rückenund die Wirbel, aus denen es besteht.

Die Wirbelsäule besteht aus der Aneinanderreihung von Knochen genannt Wirbel. Auch Rachis genannt, wird es wie folgt getrennt:

  • 7 Halswirbel
  • 12 Brust- (oder Rücken-) Wirbel
  • 5 Lendenwirbel
  • 5 Kreuzbeinwirbel (bilden das Kreuzbein)
  • 4 Steißbeinwirbel (verwachsen)

Hier ist ein visuelles Diagramm der Wirbelsäule:

Im Allgemeinen besteht jeder Wirbel im vorderen Teil aus einem Wirbelkörper und im hinteren Teil aus einem hinteren Bogen, der von den Stielen und den Wirbelblättern gebildet wird.

Die Lamina ist also der Teil des Wirbels, der den Dornfortsatz (oft auch als Dornfortsatz bezeichnet) verbindet Dornfortsatz) und der Querfortsatz (bzw Querfortsatz). Es gibt zwei Laminae pro Wirbel, die sich auf beiden Seiten des Dornfortsatzes befinden. Sie sind auf der Ebene vorhanden Halswirbelsäule, dorsal und lumbal.

Pathologien im Zusammenhang mit der Wirbelschicht

Die Wirbelschicht kann die Frakturstelle sein.

Behandlung der Wirbelschicht

Die Spinallamina ist oft der Ort der Operation, um Symptome zu lindern, die durch Druck auf die Nervenwurzeln verursacht werden. Das kann passieren bei a engen Lumbalkanal, oder ein Bandscheibenvorfall.

Dieser Eingriff wird aufgerufen Laminektomie

Diagramm zur Erläuterung der lumbalen Laminektomie
Quelle
Nach oben