Rückenarthrose: Symptome und natürliche Behandlung zur Heilung

medizinische Bildgebung zur Erkennung degenerativer Bandscheibenerkrankungen

Artikel überprüft und genehmigt von Dr. Ibtissama Boukas, Facharzt für Allgemeinmedizin

Rückenarthrose ist eine Erkrankung, die Rückenschmerzen verursachen und die täglichen Aktivitäten einschränken kann. Unbehandelt kann es sich verschlimmern und zu potenziell schwerwiegenden Folgen führen. Glücklicherweise ist sie nicht immer symptomatisch, und es gibt viele Behandlungsmodalitäten, die darauf abzielen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Was ist Rückenarthrose und was verursacht sie? Wie kann man anhand der Symptome eine genaue Diagnose stellen? Was sind die möglichen Behandlungen für diese Pathologie? Die Antworten in diesem Artikel.

Definition und Anatomie

La Rückensäule (oder Brustraum) ist direkt mit dem Brustkorb verbunden und trägt zum Schutz wichtiger Organe wie Herz, Lunge und Leber bei. Die Brustwirbel haben nicht die gleichen Eigenschaften wie die Hals- und Lendenwirbel. Beginnen wir mit der Betrachtung einiger anatomischer Konzepte, die uns helfen werden, die Arthrose des Rückens besser zu verstehen.

Le Rückenwirbelsäule Konto 12 Wirbel übereinander gelegt und von D1 bis D12 nummeriert. Diese Wirbel befinden sich zwischen den Halswirbelsäule und Lendenwirbelsäule, und umfassen mehrere Strukturen:

Rückenwirbelsäule und Gelenke

Jeder Rückenwirbel wird vor einem kreisförmigen Knochen gebildet Wirbelkörper. Die Größe jedes Wirbels nimmt von oben nach unten zu, wobei sich die breitesten Wirbel auf Lendenhöhe befinden. Diese fortschreitende Größenzunahme trägt dazu bei, den Rumpf zu stützen und die umliegenden Muskeln zu unterstützen.

An der Rückseite jedes Wirbelkörpers ist ein hinterer Bogen befestigt. Dieser Bogen besteht aus zusammengefügten Stielen und Lamina und bildet den Wirbelkanal, wenn die Wirbel übereinander gestapelt sind. Im Wirbelkanal befinden sich das Rückenmark und die Spinalnerven.

Die beiden Blätter, die sich am Rücken der Rachis treffen, weichen einem Dornfortsatz. Dieser Vorsprung kann gefühlt werden, wenn wir unsere Finger über eine Wirbelsäule führen, und wir bezeichnen knöcherne Vorsprünge. Auf beiden Seiten der Wirbel sind auch Querfortsätze vorhanden.

Die Wirbel sind miteinander durch Gelenkfacetten artikuliert, die die Facettengelenke bilden. Diese sind Teil des hinteren Bogens, und es gibt zwei Facettengelenke zwischen jedem Wirbelpaar (eines auf jeder Seite der Wirbelsäule).

Bandscheiben

Zwischen den einzelnen Wirbeln (genauer gesagt den Wirbelkörpern) befinden sich Bandscheiben.

Eine Bandscheibe besteht aus zwei Teilen. In der Mitte befindet sich der gallertartige Kern, der schwammig ist und für Stoßdämpfung sorgt. Dieser wird durch den Annulus, eine Reihe faseriger Ringe, die ihn umgeben, an Ort und Stelle gehalten. Von einem Durchstoßen des Anulus spricht man auch Bandscheibenvorfall.

Die Bandscheiben der Rückenwirbelsäule sind viel dünner als die der Hals- und Lendenwirbelsäule. Folglich gibt es im Allgemeinen weniger Bewegung zwischen den Wirbeln der Rückenwirbelsäule.

Nerven

Auf jeder Seite der Wirbel befinden sich kleine Tunnel, die Foramina intervertebralis genannt werden. Auf dieser Ebene verlaufen die aus dem Rückenmark austretenden Spinalnerven, um dort die Organe und Gliedmaßen zu versorgen.

Dorsale Spinalnerven steuern hauptsächlich die Muskeln und Organe von Brust und Bauch.

Muskeln und Bänder

Die dorsalen Wirbelsäulenmuskeln sind in Schichten (oberflächlich und tief) angeordnet und erstrecken sich von der Nacken- und Schulterregion bis zum unteren Rücken. Zusammen ermöglichen die Muskeln die Bewegungen des Rumpfes und tragen zur Stabilität bei.

Bänder verbinden Knochen und Rippen miteinander.

Rolle der Rückenwirbelsäule

Zusammen nehmen die Komponenten der Brustwirbelsäule mehrere Schlüsselrollen ein:

  • Schutz des Rückenmarks
  • Herz- und Lungenschutz
  • Nacken- und Lordosenstütze
  • Rumpfstabilität

Dorsale Osteoarthritis ist ein Zustand, bei dem der schützende Knorpel, der die Wirbel und Facettengelenke auf dorsaler Ebene bedeckt, abgenutzt ist. Dieses Phänomen wird manchmal von einer Bandscheibendegeneration begleitet und kann zum Auftreten von Osteophyten (Knochenvorsprüngen) führen, was manchmal zu Konflikten mit den umgebenden Nervenwurzeln führt. 

Ursachen der Rückenarthrose

Obwohl die Wirbelsäule im Vergleich zu den zervikalen oder lumbalen Regionen weniger wahrscheinlich degeneriert, ist sie nicht immun gegen degenerative und osteoarthritische Phänomene. Ob es sich um den allgemeinen Verschleiß der Wirbelsäulengelenke im Laufe der Zeit (normales Altern) oder bestimmte prädisponierende Faktoren handelt, es ist möglich, eine Rückenarthrose zu entwickeln. 

Hier sind einige mögliche Ursachen, die das Auftreten dieser Krankheit begünstigen:

  • schweres Heben
  • Geschichte des Sturzes
  • Trauma
  • Verkehrsunfall
  • Skoliose oder skoliotische Haltung
  • Infektion 
  • Genetische Faktoren
  • usw.

Diagnostisch

Eine Rückenarthrose wird durch bildgebende Untersuchungen bestätigt. Oft genügt eine Röntgenaufnahme, zur Abklärung der Diagnose kann der Arzt jedoch auch eine CT-Untersuchung oder eine Magnetresonanztomographie anordnen.

Es sollte beachtet werden, dass das Vorhandensein von Osteoarthritis auf dorsaler Ebene nicht unbedingt gleichbedeutend mit Schmerz oder Pathologie ist. Tatsächlich gibt es viele asymptomatische Fälle, das heißt Menschen, die in der medizinischen Bildgebung degenerative Veränderungen zeigen, ohne Symptome zu zeigen. Dies ergibt sich aus der Fähigkeit des menschlichen Körpers, sich trotz Arthrose anzupassen. Oft wird gesagt, dass der Schmerz auftritt, wenn eine Nervenreizung vorliegt oder wenn ein entzündliches Phänomen ausgelöst wird.

Um die funktionellen Folgen der Rückenarthrose zu bestimmen, führt ein Arzt eine klinische Untersuchung durch, um die Diagnose besser zu definieren. Dies beinhaltet eine Beurteilung von Rumpfbewegungen, Reflexen, Sensibilität, Muskelkraft usw. Diese Elemente ermöglichen es insbesondere, schwerwiegende Schäden an der Wirbelsäule auszuschließen und den Behandlungsplan zu lenken.

Symptome

Bei Menschen mit symptomatischer Rückenarthrose können folgende Symptome auftreten:

  • Rückenschmerzen an der Stelle des betroffenen Gelenks
  • Schmerzausstrahlung in den Brustkorb oder Rumpf
  • Örtliche Schwellung, Rötung und Empfindlichkeit
  • Muskelkrämpfe
  • Schwierigkeiten beim Zurücklehnen, Stehen und Gehen
  • Schwierigkeiten, längere Zeit still zu sitzen
  • Morgensteifigkeit

In einigen seltenen Fällen wird eine Rückenarthrose wichtige Strukturen (wie das Rückenmark) komprimieren und zu möglicherweise schwerwiegenden Folgen führen. Dies stellt einen medizinischen und manchmal chirurgischen Notfall dar. Daher ist es wichtig, unverzüglich Rücksprache zu halten, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen beobachten:

  • Kribbeln, Taubheit und/oder Schwäche in Armen, Händen, Beinen oder Füßen.
  • Mangel an Koordination und Schwierigkeiten beim Gehen
  • Gefühlsverlust im Dammbereich
  • Unkontrollierbare Muskelkrämpfe
  • Verlust der Schließmuskelkontrolle (Harn- und Stuhlinkontinenz)
  • Ständiger Schmerz, der durch Ruhe nicht gelindert wird
  • Starke Brust- oder Bauchschmerzen

Um sich über alle Situationen zu informieren, in denen Rückenschmerzen die Folge einer schweren Verletzung sind, siehe folgenden Artikel.

traitement

Die Behandlung der Rückenarthrose richtet sich nach dem Ausmaß der Beschwerden, ihrer Intensität und ihrer Dauer. Medizinisches Fachpersonal verfügt über ein breites Spektrum an Behandlungen und Therapien, die darauf abzielen, Symptome zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und eine Verschlechterung der Osteoarthritis zu verhindern. Zu den vorgeschriebenen Modalitäten gehören:

Nach oben