La Fibromyalgie ist komplex und geht mit einer Vielzahl von Symptomen einher: Dazu gehören Schmerzen in Händen und Füßen. Diese Schmerzen sind oft störend und handlungsunfähig.
Wie erklärt man sie? Gibt es Möglichkeiten, sie zu diagnostizieren? Was tun die Betroffenen, um sich zu entlasten? Wir sprechen in diesem Artikel darüber.
Fibromyalgie, kurze Erinnerung
Bei Vorliegen einer Fibromyalgie stellt sich der Patient in der Regel vor symptomatische Trias nächste: Schmerz (chronisch und diffus mit einer Dauer von mehr als 3 Monaten), allgemeine Müdigkeit, Schlafstörungen. Zu diesem Trinom können weitere Symptome wie Stimmungsstörungen, kognitive, Verdauungs-, HNO- oder sogar urogynäkologische Störungen hinzugefügt werden.
Lassen Sie uns nun die symptomatische Trias konkretisieren:
- Der Schmerz : Sie erscheinen im Allgemeinen im Formular heimtückisch (das heißt in einer harmlosen Form und unter Verdeckung der tatsächlichen Schwere), aber auch auf brutale Weise, beispielsweise nach einem Unfall. Die Anstrengung verschlimmert den Schmerz manchmal mit a Hyperalgesie (bei gleichem Reiz verstärkt sich der Schmerz) oder a Allodynie (Schmerz wird für einen normalerweise nicht schmerzhaften Stimulus gefühlt). Es scheint auch interessant zu bemerken, dass die ersten Schmerzstellen, über die häufig berichtet wird, sind: Kreuzschmerzen, Migräne und Kopfschmerzen (6).
- Müdigkeit : Sie tritt in 90 % der Fälle auf, schränkt die täglichen Aktivitäten ein und wird durch den Stress des Patienten beeinflusst.
- Die angebotene Schlafstörungen : Diese Störungen werden als Schlaf definiert Nichtwiederherstellung mit vorzeitigem Erwachen, das begleitet sein kann von a Ruhelose Beine-Syndrom oder Schlafapnoe.
Für den Therapeuten ist die Diagnose Fibromyalgie höchstwahrscheinlich wenn die Geschichte zeigt a weibliches Thema mit Schmerzen seit mehr als 3 Monaten, Schlafstörungen, allgemeine Müdigkeit, kognitive Störungen, sensorische oder viszerale Beschwerden, Korrespondenz zu Kriterien vom American College of Reumatology oder Zuerst und wann dieklinische und biologische Untersuchung sind normal (1).
Fibromyalgie und Ernährung: Was soll man wählen? (und vermeiden)
Fibromyalgie ist eine Krankheit, von der eine große Anzahl von Menschen aller Art betroffen ist.
Fibromyalgie und Schmerzen in den Händen: Was ist der Zusammenhang?
Fibromyalgie ist für Beschwerden im Leben verantwortlich, und zwar umso mehr, wenn sie…
Fibromyalgie und Arbeit: Welche Entschädigung?
Fibromyalgie ist für lokalisierte Schmerzen in mehreren Teilen des Körpers verantwortlich und kann die...
Fibromyalgie: medizinische und natürliche Behandlung
Fibromyalgie ist eine schmerzhafte chronische Krankheit, die zu schweren persönlichen Behinderungen führen kann…
Ich tue überall weh: Ist es Fibromyalgie?
Wenn der Ausdruck „Schmerz verschwindet auch mit der Zeit nie, aber man lernt…“
Woher kommen die Schmerzen in Händen und Füßen?
Schmerzen in Händen und Füßen kommen bei Menschen mit Fibromyalgie häufig vor und können durch mehrere Mechanismen erklärt werden:
- Zentrale Sensibilisierung: Bei der Fibromyalgie kommt es zu einer Sensibilisierung des Zentralnervensystems, wodurch Schmerzsignale verstärkt werden. Dies kann zu einer verstärkten Schmerzwahrnehmung in verschiedenen Körperteilen, einschließlich Händen und Füßen, führen.
- Triggerpunkte: Bei Menschen mit Fibromyalgie können Triggerpunkte, auch Tender Points genannt, auftreten. Hierbei handelt es sich um bestimmte Bereiche des Körpers, in denen der Schmerz häufig stärker empfunden wird. Einige dieser empfindlichen Stellen können an Händen und Füßen vorhanden sein, was zu lokalen Schmerzen in diesen Bereichen führen kann.
- Kreislaufprobleme: Fibromyalgie kann die Durchblutung beeinträchtigen, was zu einer schlechten Sauerstoffversorgung des Gewebes in Händen und Füßen führen kann. Dies kann in diesen Bereichen zu Schmerzen, Kältegefühl, Kribbeln oder Taubheitsgefühl führen.
- Schlafveränderungen: Schlafstörungen kommen bei Menschen mit Fibromyalgie häufig vor. Schlechter oder gestörter Schlaf kann zum Auftreten von Schmerzen in Händen und Füßen beitragen, da unzureichende Ruhe die allgemeine Druckempfindlichkeit und das Unbehagen verschlimmern kann.
- Psychosomatische Faktoren: Fibromyalgie ist eng mit psychologischen Faktoren wie Stress, Angstzuständen und Depressionen verbunden. Diese emotionalen Zustände können zur Verstärkung der wahrgenommenen Schmerzen beitragen, auch in den Händen und Füßen.
Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um eine genaue Diagnose der Fibromyalgie zu erhalten und ihre Folgen individuell zu behandeln.
Welche Lösungen gibt es, um Schmerzen in Füßen und Händen bei Fibromyalgie zu lindern?
Es gibt verschiedene Lösungen zu entlasten Schmerzen in den Füßen und Händen bei einer Person, die darunter leidet Fibromyalgie. Darüber hinaus gelten sie für alle Schmerzen, die dieses Syndrom begleiten.
Hier sind sie :
- Schmerzmittel: Paracetamol, NSAIDs oder nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente;
- Antikonvulsiva (wie Pregabalin): Neben der Schmerzlinderung können sie helfen, Schlafstörungen zu lindern.
Für medikamentöse Behandlungen wäre es notwendig Vermeidung von Opiaten und Opioiden als Schmerzmittel. Sie können süchtig machen. Nach und nach sind ihre Auswirkungen auf die Schmerzen nicht mehr spürbar.
In einigen extremen Fällen kann der Arzt Narkosemittel direkt in die symptomatischen Füße oder Hände injizieren Schmerzen lindern. Dies ist jedoch aus wissenschaftlicher Sicht nicht einhellig.
Es existiert auch andere gangbare Ansätze.
- La Physiotherapie oder die Physiotherapie: sanfte Massagen, Anwendung von Wärme, Balneotherapie, Hydrotherapie usw.
- Die angebotene Entspannungstechniken damit sich der Fibromyalgie-Patient nicht zu sehr auf seine Schmerzen konzentriert.
- La kognitive Verhaltenstherapie dem Patienten zu helfen besser mit Schmerzen umgehen.
Es sollte beachtet werden, dass der Patient trotz dieser Behandlungen immer noch dieselben Symptome erfahren kann.
Dauerhafte Lösungen erfordern eine ordnungsgemäße Behandlung der Fibromyalgie. Es gibt eigentlich keine spezifischen Behandlungen. Unter anderem kann der Zusammenhang von Medikamenten mit körperlicher Bewegung, Physiotherapie und einem gesunden Lebensstil schlüssige Ergebnisse zeigen.
Obwohl diese Pathologie nicht tödlich ist, sollte sie nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Zögern Sie nicht, sich für die entsprechende Unterstützung an uns zu wenden.
Mein Name ist Anas Boukas und ich bin Physiotherapeut. Meine Mission ? Wir helfen leidenden Menschen, bevor sich ihre Schmerzen verschlimmern und chronisch werden. Ich glaube auch, dass ein aufgeklärter Patient seine Heilungschancen erheblich erhöht. Aus diesem Grund habe ich es geschaffen Healthforall-Gruppe, ein Netzwerk medizinischer Standorte, in Zusammenarbeit mit mehreren Gesundheitsexperten.
Meine Reise:
Bachelor- und Master-Abschlüsse an der University of Montreal , Physiotherapeut für CBI Gesundheit,
Physiotherapeut für Das Internationale Physiotherapiezentrum