Artikel überprüft und genehmigt von Dr. Ibtissama Boukas, Facharzt für Allgemeinmedizin
Die perineale Schmerzen machen etwa 4 bis 5 % der Konsultationen in Schmerzzentren aus. Diese Konsultationen müssen einer Konsultation verschiedener medizinischer Fachrichtungen wie Urologie, Gynäkologie oder Neurologie folgen. Diese müssen zunächst eine organische Ursache ausschließen. Dammschmerzen können auch aus verschiedenen Arten von resultieren Neuralgie, ebenso wie sie muskulären oder venösen Ursprungs sein können. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen davon internes Obturator-Syndrom.
Inhalt
Inhalt
Was ist das interne Obturator-Syndrom?
Le internes Obturator-Syndrom bezeichnet dieatteinte du innerer Obturatormuskel. Es ist durch perineale Schmerzen muskulären Ursprungs gekennzeichnet.
Um dieses Syndrom besser zu verstehen, schauen wir uns die Anatomie des Musculus obturator internus an.
Anatomie des Musculus obturator internus
Le innerer Obturatormuskel gehört zur unteren Extremität, die Becken oder Schwanz genannt wird. Es ist ein dreieckiger Muskelkörper, der sich auf der Höhe der dorsalen und lateralen Muskeln des Beckengürtels befindet. Dieser Gürtel ermöglicht die Befestigung der kaudalen Gliedmaßen an der Wirbelsäule.

Dieser Muskel ist einer der 6 Beckentrochantermuskeln. Diese befinden sich in der Tiefe auf der dorsalen Seite des Hüftgelenks. Der Musculus obturatorius internus kleidet an seiner Innenfläche die Obturatormembran des Foramen obturatorium aus. Am oberen Rand bildet es eine Öffnung, die als " Obturatorkanal "Oder" subpubischer Kanal ". Durch diesen Kanal verläuft die Arterie, die als „Obturator vasculo-nervous pedicle“ bekannt ist.
Ursprung des Musculus obturator internus
Der Musculus obturatorius internus hat einen endopelvinen Ursprung. Er entspringt auf Höhe der endopelvinen Oberfläche des Schambeins und wird am inneren knöchernen Umfang des Ischio-Schambein-Lochs (Foramen obturation) eingesetzt. Auf seiner dorsalen Seite kommt es aus der Obturatormembran.
Abschluss des Musculus obturator internus
Der innere Obturatormuskel hat ein exopelvines Ende. Ausgehend von der endopelvinen Fläche des Os coxale wird der Muskel so lange abgelenkt, bis er einen rechten Winkel bildet, wenn die Muskelfasern das Niveau der kleinen Vertiefung erreichen Ischias. Dann bewegt es sich in Richtung der lateralen Wand der Fossa trochanterica. Diese Fossa befindet sich neben dem äußeren Obturatormuskel.
Innervation und Vaskularisation des Musculus obturatorius internus
Dieser Muskel ist vom N. obturator internus innerviert. Es ist ein Zweig des Sakralplexus: ein Netzwerk von Nerven von L4, L5 und S1. Jene sind Filialen von Ischiasnerv die aus dem Hüftgelenk kommen.
Was seine Vaskularisierung betrifft, wird sie von der kaudalen Gesäßarterie und -vene bereitgestellt.
Aufgaben des Musculus obturator internus
Dieser Muskel ermöglicht diese Bewegungen:
- Außenrotation der Hüfte;
- Abduktion des Hüftgelenks.
Wenn das Bein fixiert ist, ermöglicht es die Gegennutation des Beckens. Wenn das Becken hingegen fixiert ist, ermöglicht es eine Außenrotation und Abduktion des Oberschenkels.
Unterschied zwischen dem internen Obturator-Syndrom und dem Piriformis-Syndrom
Le Obturator-Syndrom Intern wird oft mit dem verwechselt Piriformis-Syndrom. Dies entspricht einer Schädigung des Musculus piriformis, der sich direkt über dem Musculus obturator internus befindet.

Um mehr über das Piriformis-Syndrom zu erfahren, siehe folgenden Artikel.
Beide haben den gleichen trochanterischen wunden Punkt. Der des inneren Obturatormuskels befindet sich jedoch:
- auf der vertikalen Mittelachse;
- 5 cm unterhalb des Musculus piriformis;
- auf einer horizontalen Linie vom Trochanter major bis zur Spitze des Steißbeins.
Was sind die Ursachen des internen Obturator-Syndroms?
Der Ursprung dieser Muskelschmerzen ist im Allgemeinen gemischt. Mit anderen Worten, sie sind sowohl auf Muskelkontrakturen als auch auf Nervenkompressionen zurückzuführen, die einen Konflikt mit dem hypertonen Muskel auslösen. Der betroffene Nerv kann sein:
- du Ischiasnerv ;
- der hintere Hautnerv des Oberschenkels;
- und sogar, Pudendusnerv.
Wenn die Ursache der Muskelkontraktur durch regelmäßige oder schwere Stürze auf das Gesäß verursacht werden kann. Die Ursache der Nervenkompression wird nicht immer gefunden. Aber es kann verknüpft werden mit:
- eine Schambeinfraktur;
- Obturatorhernien;
- Verengung des Obturatorkanals;
- Komplikationen bei Urogenitalchirurgie.
Was sind die Symptome des internen Obturator-Syndroms?
Die meisten Patienten, die am Obturatorsyndrom leiden konsultieren für a Gesäßschmerzen. Tatsächlich manifestiert sich dieses Syndrom durch Schmerzen, die das Gesäß und die unteren Gliedmaßen betreffen. Dieser Schmerz ist schlimmer beim Sitzen. Es strahlt in das Leisten- und Dammgebiet aus. Dies liegt daran, dass der durch die Muskelaponeurose wandert Pudendusnerv steht unter Stress.

Im Allgemeinen konsultieren Patienten insbesondere, wenn:
- der Schmerz ist ständig nach einem Sturz auf das Gesäß zu spüren;
- die Sitzposition wird immer weniger toleriert: beim Autofahren, im Unterricht oder bei der Arbeit;
- der Schmerz löst ein leichtes Hinken beim Gehen bei einem Bandscheibenvorfall aus.
Wie kann man das interne Obturatorsyndrom diagnostizieren?
Le Diagnose dieses Syndroms ist in erster Linie klinisch. Es besteht aus der Beurteilung von Muskelschmerzen durch:
- Druck auf die große Ischiaskerbe ausüben: Der Schmerz ist leichter zu finden, wenn der Druck auf seinen äußeren Teil ausgeübt wird, der nichts anderes als der Trochanteransatz ist;
- in Bauchlage kommen: Oberschenkel gestreckt, dann in maximale passive Innenrotation;
- Anwendung des Freiberg-Manövers durch passive Mobilisation mit Schmerzen (keine Patientenbeteiligung);
- Anwendung des Pace-and-Nagle-Manövers mit aktiver Mobilisation (mit Patientenbeteiligung).
La Freiberg-Manöver ist in Rückenlage zu liegen. Der Arzt bringt die betroffene Extremität des Patienten allmählich in Flexion, Adduktion und kräftige Innenrotation, um den Schmerz zu reproduzieren.
Wie für die Tempo- und Nagle-Manöver, besteht darin, sich in eine sitzende Position zu begeben, wobei die Beine über die Kante des Untersuchungstisches hängen. Der Patient spreizt seine Knie gegen Widerstand. Dann hält der Arzt sie in beidseitiger Hüftabduktion.
Die Diagnose steht erst dann wirklich fest, wenn die Lasègue-Manöver. Diese besteht aus der Rückenlage (in Rückenlage). Der Arzt hebt die betroffene Extremität an, um den Patienten dazu zu bringen, den Schmerz zu beschreiben, der vom Rücken bis zum Fuß ausstrahlt. Dieses Manöver wird den Konflikt hervorheben. Es kann auch eine Freisetzung durch trochanterische Desinsertion des inneren Obturator bewirken.

Bei Bedarf werden bildgebende Untersuchungen durchgeführt, um Folgendes auszuschließen:
- das Piriformis-Syndrom: Eine Scannerspitze ermöglicht die genaue Bestimmung der jeweiligen Topographie;
- Schleimbeutelentzündung, die aus der Passage des inneren Obturatormuskels resultiert, der sich an der Ischiaskerbe widerspiegelt.

Was ist die Behandlung für das interne Obturator-Syndrom?
Die Behandlung des internen Obturator-Syndroms ist hauptsächlich rehabilitativ. Dies kann physikalische Therapiesitzungen (Physiotherapie) umfassen.

Die Behandlung kann auch basieren auf:
- lokale Injektionen von Botulinumtoxin oder Kortikosteroiden;
- die Verabreichung von allgemeinen und lokalen Entzündungshemmern;
- Chirurgie im Falle einer Nervenkompression: Sie besteht darin, einen intrapelvinen Abschnitt des Nervs durchzuführen.

Zusätzlich zu den oben genannten Behandlungen gibt es auf dem Markt mehrere Produkte und Zubehör zur Linderung von Schmerzen im Zusammenhang mit dem inneren Obturatorsyndrom. Es sollte beachtet werden, dass diese Hilfsmittel in der Regel vorübergehend Linderung verschaffen und sparsam eingesetzt werden sollten. Unter den von unseren Fachleuten empfohlenen Produkten haben wir:
- Akupressurmatte
- Akupressur-Massagerolle
- Jadestein-Massagerolle
- Orthopädisches Kniekissen
- Massagepistole
Was ist mit Naturheilmitteln?
Obwohl sie nicht durch solide wissenschaftliche Beweise gestützt werden, gibt es mehrere natürliche Produkte und Hausmittel werden zur Behandlung verwendet Gesäßschmerzen, insbesondere wegen ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften.
Hier ist eine nicht erschöpfende Liste von Pflanzen und ätherischen Ölen, die bei der Bekämpfung von Schmerzen und Entzündungen wirksam sind. Die Produkte sind auf der Website erhältlich Kalae. Promo-Code verwenden LOMBAFIT15 wenn Sie eines der folgenden Produkte oder ein Heilmittel zur Linderung Ihrer Beschwerden und zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität erhalten möchten:
- Kurkuma. Dank seiner antioxidative und entzündungshemmende Kräfte Kurkuma ist sehr kraftvoll und eine der am häufigsten verwendeten Pflanzen in einem kulinarischen und therapeutischen Kontext. Die Zusammensetzung von Kurkuma besteht im Wesentlichen aus ätherischen Ölen, Vitaminen (B1, B2, B6, C, E, K) und Spurenelementen. Aber wir verdanken es seiner Zusammensetzung, die reich an Curcumin und Curcuminoiden ist entzündungshemmende Eigenschaften von diesem Gewürz.
- Ingwer. Neben dem besonderen Geschmack, den er in die Küche bringt, und seinen aphrodisierenden Eigenschaften ist Ingwer eine Wurzel, die für ihre entzündungshemmenden Kräfte bekannt ist. Die Ingwer verleiht ihm seine entzündungshemmende Wirkung. Es ist eine aktive Komponente, die auf die wirkt entzündlicher Schmerz im Zusammenhang mit chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen, einschließlich rheumatoider Arthritis, Lupus, rheumatischen Erkrankungen usw. Es wurde nachgewiesen, dass dieses aktive Element auch bei Entzündungen im Zusammenhang mit Arthritis und Ischias wirksam ist. Dank seines hohen Kaliumgehalts und seines Reichtums an Spurenelementen (Kalzium, Magnesium, Phosphor, Natrium) und Vitaminen (Provitamin und Vitamin B9) hat Ingwer auch andere Vorteile.
- Omega-3-Fettsäuren. Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für die Funktion unseres Körpers eine sehr wichtige Rolle spielen. Sie werden von der Nahrung in drei natürlichen Formen bereitgestellt: Docosahexaensäure (DHA), Alpha-Linolensäure (ALA) und Eicosapentaensäure (EPA). Über ihre Wirkung auf das Gehirn und das Herz-Kreislauf-System hinaus beweisen Omega-3-Fettsäuren sehr wirksam gegen Entzündungen. Tatsächlich haben sie die Fähigkeit, auf die Entzündungsmechanismen bei Osteoarthritis einzuwirken Verlangsamung der Knorpelzerstörung, wodurch sie die Intensität von Arthroseschmerzen reduzieren. Ischias, der am häufigsten mit einer Entzündung verbunden ist, die sekundär zu a Bandscheibenvorfall, kann es auch auf Omega-3 ansprechen, sofern es regelmäßig eingenommen wird.
- Zitronen-Eukalyptus. Eukalyptus ist eine Pflanze, die am häufigsten in Form von Kräutertee oder ätherischem Öl verwendet wird. Sie hätte entzündungshemmende Wirkung die ihm die Fähigkeit geben, auf die einzuwirken Knochen- und Gelenkschmerzen im Allgemeinen und Ischiasschmerzen im Besonderen.
- wintergrün. Wintergrün ist ein Strauch, aus dem ein sehr interessantes ätherisches Öl gewonnen wird. Es ist eines der am häufigsten verwendeten ätherischen Öle in der Aromatherapie. Dieses Öl, das aus dem gleichnamigen Strauch gewonnen wird, wird zur Massage verwendet Ischias lindern und benimm dich wie ein Schmerzmittel. In der Tat bietet es dank seiner Fähigkeit einen Heizeffektdie Durchblutung lokal aktivieren.
Referenzen
https://www.lamedecinedusport.com/dossiers/les-sciatiques-tronculaires/