Die Lumbalverschiebung wird häufig klinisch bei Patienten beobachtet, die unter Rückenschmerzen leiden oder Ischias. Sie wird häufig mit einer Bandscheibenerkrankung in Verbindung gebracht und ist im Allgemeinen mit einer vorsichtigen Prognose verbunden.
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, diese seitliche Verschiebung des Rumpfes zu behandeln, die häufig die Beweglichkeit und Bewegung der betroffenen Person beeinträchtigt.
Dieser von einem Physiotherapeuten verfasste Artikel erklärt, woher Lendenwirbelverlagerungen kommen und wie man sie behandelt.
Definition und Darstellung
Die Lumbalverschiebung wird auch als skoliotische Haltung, Lateralverschiebung oder Lateralabweichung bezeichnet und stellt eine seitliche Verschiebung des Rumpfes als Reaktion auf akute Kreuzschmerzen dar. Laut Studien wäre es in 5 bis 56 % der Fälle von Rückenschmerzen vorhanden. Es ist im Allgemeinen mit Schmerzen verbunden, die in die untere Extremität ausstrahlen, wie Ischias oder Kruralgie.
Die Lumbalverschiebung ist von einer strukturellen Skoliose abzugrenzen. Tatsächlich ist letzteres aufgrund von Wirbelveränderungen, die die Körperhaltung beeinflussen, fixiert. Die Verschiebung ist meistens vorübergehend und reduzierbar (mit oder ohne Behandlung). Ebenso verschwindet es, wenn der Patient in Rückenlage (auf dem Rücken) positioniert wird.
Diese Verschiebung des Rumpfes ist im Stehen beobachtbar und kann nach rechts oder links erfolgen. Um es zu qualifizieren, beobachten wir die Bewegung der Schultern in Bezug auf die Hüften. Die Verschiebung kann auf der gleichen Seite des Schmerzes (auch ipsilaterale Lumbalverschiebung genannt) oder sogar auf der gegenüberliegenden Seite (kontralaterale Verschiebung) erfolgen. Beispielsweise würde ein Patient mit linkslumbalen Schmerzen eine kontralaterale (oder rechte) Lumbalverschiebung zeigen, wenn seine Schultern und sein Rumpf relativ zu seinem Becken nach rechts verschoben wären.
Die Mehrheit der Patienten stellt sich mit einer kontralateralen Verschiebung vor (fast 90 % der Fälle), wobei nur 10 % der Fälle mit einer ipsilateralen Verschiebung verbunden sind. In einigen seltenen Fällen kann sich die Verschiebung ändern und von Seite zu Seite variieren.
Da eine Verschiebung der Lendenwirbelsäule die Haltung und Bewegung beeinträchtigt, kann sie Schmerzen in den entsprechenden Strukturen verursachen und die Lebensqualität beeinträchtigen. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass Patienten als Reaktion auf eine seitliche Rumpfabweichung über Schmerzen in der Hüfte, im Knie oder in der Halswirbelsäule klagen.
Die Lumbalverschiebung ist regelmäßig mit einer schlechten Prognose verbunden, insbesondere wenn die Verschiebung irreversibel und anhaltend erscheint. Dies impliziert, dass die Erkrankung weniger gut auf eine konservative Behandlung anspricht und dass manchmal invasivere Modalitäten erforderlich sind, um die Ursache des Problems zu beheben (z Infiltration oder Chirurgie).
Ursachen
Typischerweise wird die Lumbalverschiebung durch die Kompensation des Körpers erklärt, die darauf abzielt, die Kompression oder Reizung einer von einer Bandscheibenpathologie betroffenen Nervenwurzel zu vermeiden. Zum Beispiel ein Bandscheibenvorfall links L5-S1 würde ein kompensatorisches Phänomen verursachen, das sich in einer rechten Lendenwirbelverschiebung des Patienten manifestiert, die darauf abzielt, ein Einklemmen der Bandscheibe auf der linken L5-S1-Ebene zu vermeiden.
Die Fälle von ipsilateralen Lumbalverschiebungen, obwohl selten (10% der Fälle, wie oben erwähnt), würden durch ein Absacken der Lendenwirbelsäule erklärt werden Wirbelkörper als Reaktion auf einen Bandscheibenvorfall oberhalb des darunter liegenden Wirbelkörpers. Dieses Durchhängen würde zu einer Bewegung des Rumpfes auf die gleiche Seite führen, daher die ipsilaterale Verschiebung der Lendenwirbelsäule.
Zusammenfassung: Zu den dokumentierten Ursachen der Lendenverschiebung gehören:
- Scheibenvorsprung (Video-Erklärung)
- Bandscheibenvorfall
- Scheibenextrusion
- Bandscheibenverengung
- Muskelkrampf
- Radikulopathie
- Postarthrodese
- Post-Diskektomie
- usw.
traitement
Wie bereits erwähnt, ist die Lumbalverschiebung oft mit einer schlechten Prognose verbunden. Dies gilt umso mehr, wenn die Abweichung nicht leicht umkehrbar ist, wenn wir auch a beobachten Lasègue-Zeichen gekreuzt und/oder wenn die Verschiebung nach einer Operation auftritt (wie z Diskektomie oder lumbale Arthrodese).
Die Mckenzie-Methode ist eine Methode der Wahl zur Korrektur der Lumbalverlagerung. Eine Studie zeigte eine signifikantere Auflösung der Verschiebung innerhalb von 90 Tagen bei Patienten, die mit dieser Methode behandelt wurden, im Vergleich zu Personen, die keine Behandlung erhielten (Gillan und Kollegen, 1994).
Darüber hinaus sollte gemäß der McKenzie-Methode die Lumbalverschiebung zuerst behandelt werden, wenn sie vom Arzt bemerkt wird. Robin McKenzie, der Begründer dieser Technik, stellt fest, dass die Korrektur der seitlichen Abweichung am effektivsten ist, wenn sie innerhalb der ersten 12 Wochen nach Beginn behandelt wird.
Dazu werden wiederholte Bewegungen (mit oder ohne Unterstützung) durchgeführt und die Reaktion des Patienten notiert (Schmerzamplitude, -intensität und -ort etc.). Genauer gesagt besteht das Ziel darin, die seitliche Abweichung zu korrigieren, und Zentralisieren Sie die Symptome.
Um alles über die Mckenzie-Methode zu erfahren, siehe folgenden Artikel.
Referenzen
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2700497/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4987148/
- https://europepmc.org/article/pmc/2700497
Mein Name ist Anas Boukas und ich bin Physiotherapeut. Meine Mission ? Wir helfen leidenden Menschen, bevor sich ihre Schmerzen verschlimmern und chronisch werden. Ich glaube auch, dass ein aufgeklärter Patient seine Heilungschancen erheblich erhöht. Aus diesem Grund habe ich es geschaffen Healthforall-Gruppe, ein Netzwerk medizinischer Standorte, in Zusammenarbeit mit mehreren Gesundheitsexperten.
Meine Reise:
Bachelor- und Master-Abschlüsse an der University of Montreal , Physiotherapeut für CBI Gesundheit,
Physiotherapeut für Das Internationale Physiotherapiezentrum