Dorsolumbales Scharnier: Definition und Anatomie

was nach rückenschmerzen zu erwarten ist

Artikel überprüft und genehmigt von Dr. Ibtissama Boukas, Facharzt für Allgemeinmedizin 

Was ist das thorakolumbale Scharnier und welche Rolle spielt es? Welche Pathologien sind mit dieser wichtigen Region der Wirbelsäule verbunden?

In dieser Erklärung erfahren Sie alles, was Sie über das thorakolumbale Scharnier wissen müssen.

Definition und Anatomie

Um das Thorako-Lenden-Scharnier zu verstehen, muss man zuerst die Anatomie des verstehen Rückenwirbelsäule und Lendenwirbelsäule.

Es gibt 12 Rückenwirbel (nummeriert von D1 bis D12). Die Ausrichtung dieser Wirbel auf Rumpfhöhe ermöglicht viel Rotation.

Die Lendenwirbel sind 5. Anders als die Rückensäule, sind diese Wirbel im unteren Rücken nicht sehr drehbeweglich. Vielmehr ermöglicht ihre Ausrichtung mehr Beuge- und Streckbewegungen.

Die Verbindung zwischen dem letzten Rückenwirbel und dem ersten Lendenwirbel wird als Thorakolumbalscharnier bezeichnet. Es entspricht dem Raum zwischen den Wirbeln D12 und L1. (auch D12-L1 genannt).

Pathologien im Zusammenhang mit dem thorako-lumbalen Scharnier

Die letzten Brustwirbel (D11 und D12) sowie der erste Lendenwirbel (L1) sind häufig der Ort von spinalen Pathologien und Funktionsstörungen.

Tatsächlich wird das dorso-lumbale Scharnier stark beansprucht, insbesondere weil es eine Übergangszone zwischen dem Ende der Rückenwirbel und den Rippen mit den Lendenwirbeln bildet. Dies kann zu einer Degeneration und Reizung der Facettengelenke führen.

Insbesondere dann, wenn die Rotationskräfte der Rückenwirbelsäule auf die Lendenwirbel übertragen werden (wie bei Drehbewegungen), muss das umliegende Gewebe diese Kraft aufnehmen, um die zu schützen Lendenwirbelsäule vor jeder übermäßigen Drehung. Je häufiger diese Bewegungen wiederholt werden (und von schweren Belastungen begleitet werden), desto größer ist das Risiko von Reizungen und Entzündungen der umgebenden Wirbelstrukturen.

Darüber hinaus belasten statische Sitz- und Stehhaltungen (insbesondere bei längerem Halten) das thorakolumbale Gelenk zusätzlich und erhöhen dort das Entzündungsrisiko.

Hier ist eine Liste von Pathologien des thorako-lumbalen Scharniers:

Nach oben