Lenden- und Hüftschmerzen: Was ist der Zusammenhang?

Schmerzen im unteren Rücken

Oft gehen Menschen zum Arzt, um um Hilfe zu bitten Hüftschmerzen. Es ist üblich, dass Schmerzen auf dieser Ebene mit einem Zustand in der verbunden sind Lendenwirbelsäule. Auch das Hüftgelenk ist eng mit dem unteren Rücken verbunden. In diesem Artikel werden wir gemeinsam die sehen Verbindung zwischen Schmerzen im unteren Rücken und Hüftschmerzen.

Lenden- und Hüftanatomie

Die Lendenwirbelsäule

La Rücken besteht aus verschiedenen Teilen:

  • 7 Halswirbel;
  • 12 Rücken- oder Brustwirbel;
  • 5 Lendenwirbel ;
  • 5 verschmolzene Wirbel liegen im Kreuzbein;
  • 4 Wirbel im Steißbein.

Le unterer Rücken heißt es die Lendenwirbelsäule. Es wird von den Wirbelknochen, Bandscheiben, Nerven, Muskeln, Bändern und Blutgefäßen gebildet. Jede Ebene der Lendenwirbelsäule ist von oben nach unten nummeriert L1 à L5.

Das Rückenmark endet oben an der Lendenwirbelsäule. Die verbleibenden Nervenwurzeln, Cauda equina genannt, verlaufen durch den Rest des Wirbelkanals.

Was ist mit der Hüfte?

La hip ist ein Gelenk, bei dem der Kopf des Oberschenkelknochens in eine abgerundete Höhle im Becken passt. Es wird auch als bezeichnetArtikulation femoroacetabulär.

L 'Artikulation de la hip besteht aus mehreren Grundkomponenten:

  • Hüftknochen, einschließlich Femur- und Beckenknochen;
  • Hüftgelenksknorpel was die Reibung zwischen den Knochen verringert und eine reibungslose Gleitbewegung ermöglicht;
  • Hüftmuskeln die das Gelenk stützen und Bewegung ermöglichen;
  • Bänder et Hüftsehnen, zähes, faseriges Gewebe, das Knochen an Knochen und Muskel an Knochen bindet.

diese Kugelgelenk Struktur ermöglicht drei unterschiedliche Arten von Flexibilität.

  • Hüftbeugung und -streckung: Bein hin und her bewegen.
  • Abduktion und Adduktion der Hüfte: Bewegen Sie das Bein zur Seite (Abduktion) und nach innen zum anderen Bein (Adduktion).
  • Rotation: Zeigen Sie mit den Zehen nach innen (Innenrotation) oder nach außen (Außenrotation) und bewegen Sie dann das gestreckte Bein in Richtung der Zehen.

Wie sind Hüfte und unterer Rücken miteinander verbunden?

Anatomie, Die Hüfte und der Rücken sind durch das Iliosakralgelenk verbunden. Dieses Gelenk verbindet die Hüftknochen mit dem Kreuzbein, dem Knochen zwischen der Lendenwirbelsäule und dem Steißbein.

Es gibt auch Muskeln, die den unteren Rücken und das Becken oder den Femur (wie den Psoas) verbinden.

Was verursacht Hüftschmerzen?

Viele Erkrankungen können Hüftschmerzen verursachen.

Arthrose der Hüfte (Coxarthrose)

L 'Osteoarthritis von der Hüfte ist häufig. Es kann Menschen jeden Alters betreffen, aber ältere Menschen bekommen es eher.

Die Faktoren der Krankheit sind Alter (Alterung von Knochen und Gelenken), Familienanamnese, intensive sportliche Betätigung, Trauma, Fehlbildung der Hüfte.

Es verursacht Gelenkschmerzen und Schwellungen.

Bursitis (Entzündung des Schleimbeutels)

Die angebotene Schleimbeutel bieten Dämpfung für unsere Gelenke. Dies sind mit Flüssigkeit gefüllte Säcke, die sich in der Hüfte befinden. Sie befinden sich auch im Knie, Handgelenk, Ellbogen usw.

Diese Schleimbeutel können bei Verletzungen und Arthritis gereizt und anschwellen. Wenn dies geschieht, a schmerzhafter Zustand appelee bursit entwickeln kann.

Tendinopathie

La Tendinopathie ist der Überbegriff für alle Sehnenerkrankungen, die Schmerzen und Schwellungen verursachen.

Sehnen sind seilartige Gewebe. Ihre Funktion besteht darin, Muskeln an Knochen zu befestigen. Wenn sich Muskeln zusammenziehen und entspannen, bewegen sich Sehnen und Knochen.

Die entsprechenden Tendinopathie entwickelt sich, wenn Sie eine Sehne verletzen oder überbeanspruchen.

Verletzungen

Überbeanspruchung oder Traumata können Muskeln, Knochen, Sehnen und Bänder schädigen.

Sportler, die sich wiederholende Bewegungen ausführen, sind besonders anfällig für Überbeanspruchungsverletzungen.

Ältere Menschen brechen sich auch häufiger die Hüfte, weil die Knochen mit zunehmendem Alter brüchiger werden. Zu den Arten von Hüftverletzungen, die Sie erleiden können, gehören:

  • ausgerenkte Hüfte;
  • Zerrissenes Labrum (Labrumrisse: Schädigung des Knorpels in der Hüftpfanne);
  • Psoas-Sehnenentzündung;
  • Sehnenentzündung des Musculus gluteus medius.

Lumbale Verletzung

Die Symptome einiger lumbale Pathologien kann bis in die Hüfte ausstrahlen. In den häufigsten Fällen ist es die Bandscheibenvorfall was zu einer Nervenkompression führt.

Die Verbindung zwischen Rücken- und Hüftschmerzen

Schmerzen im unteren Rückenbereich treten normalerweise im Rücken selbst auf. Da die zugehörigen Nerven jedoch ein integraler Bestandteil des unteren Rückens sind, können Schmerzen häufig ausstrahlen oder weiter entlang der Nerven wandern.

Wir reden darüber ausgestrahlter Schmerz wenn der Schmerz in einem Bereich beginnt und in verschiedenen Teilen des Körpers zu spüren ist.

La ausgestrahlte Hüftschmerzen ist in der Regel auf eine Schädigung der Lendenwirbelsäule oder der unteren Rückenmuskulatur zurückzuführen. Sind die Nerven in der Lendenwirbelsäule geschädigt, kann es zu Schmerzen im Hüftbereich kommen. Das Ischias verursacht durch a Bandscheibenvorfall im unteren Rücken ist in diesem Zusammenhang die bekannteste Ursache. Ischias verursacht Schmerzen im unteren Rücken, die sich durch die Hüfte erstrecken.

Erkrankungen wie Osteoarthritis und rheumatoide Arthritis können ebenfalls dazu führen übertragener Schmerz in der Hüfte.

Manchmal ist auch eine Stenose der Wirbelsäule die Ursache für Hüftschmerzen. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, die mit einer Degeneration des unteren Rückens einhergeht und zu einer Verengung des Wirbelkanals führt. Häufig kommt es zu Schmerzen im Hüftbereich.

Zu beachten ist, dass ein Bandscheibenvorfall, genau wie eine Stenose, Ischias verursachen kann. Es kann auch das Ergebnis von degenerativen Veränderungen an der Bandscheibe sein.

Referenzen

https://www.lombafit.com/douleur-a-la-crete-iliaque/

https://www.chuv.ch/fr/dfme/dfme-home/enfants-famille/specialites-medicales/chirurgie-de-lenfant-et-de-ladolescent/chirurgie-pediatrique-de-la-hanche/le-conflit-femoro-acetabulaire

https://www.institut-kinesitherapie.paris/pathologies/douleurs-blessures-hanche-et-cuisse/pathologies-bassin-hanches/#douleur-projetee-de-la-hanche

Nach oben