La lumbale Skoliose ist die häufigste Skoliose bei Erwachsenen. Es geht um einen Abweichung von der Lendenwirbelsäule in den schwersten Fällen lästige und schmerzhafte Symptome hervorrufen. Entdecken Sie in diesem Artikel alles, was Sie über die wissen müssen Skoliose des unteren Rückens.
Inhalt
Einige allgemeine Informationen über Skoliose
La Skoliose ist definiert durch a Verformung der Rücken in einer dreidimensionalen Ebene: Frontal-, Sagittal- und Horizontalebene. Diese Abweichung kann in der gesamten Wirbelsäule lokalisiert sein, betrifft jedoch mehr die Region dorsal et Lendenwirbelsäule.
Die Ursachen der Pathologie können sein angeboren, syndromal ou idiopathisch.
Und in Bezug auf seine Schwere (leicht und schwer) wird es mit bewertet Cobbs Winkel. Das macht auch den Unterschied bei den verschiedenen Symptomen: Veränderung des Aussehens, Funktionseinschränkungen, neurologische Störungen, Atemwegserkrankungen und psychische Belastungen.
Skoliose ist sehr unterschiedlich von die skoliotische Haltung. Letzteres ist nicht dauerhaft.
Wenn Sie mehr über Skoliose erfahren möchten, klicken Sie Sie hier.
Fokus auf lumbaler Skoliose
La lumbale Skoliose ist eine Skoliose, deren Zweigrichtung ist seitlich.
Diese Art von Skoliose betrifft einen bestimmten Teil der Wirbelsäule. die Lendengegend die sich im unteren Rücken befindet.

Lumbale Skoliose kann im Kindes- und Jugendalter auftreten. Es kann auch Erwachsene im Alter von 40 bis 50 Jahren betreffen. Das nennen wir degenerative lumbale Skoliose mit einem Cobb-Winkel von 10˚.
Die Ursachen der lumbalen Skoliose
Lumbale Skoliose hat die gleichen Risikofaktoren wie generalisierte Skoliose. Meistens ist sie es idiopathisch.
Es hat jedoch auch spezifische Faktoren. Wir können zitieren:
- lumbale Osteochondrose;
- anhaltende Muskelkrämpfe;
- Beckenneigung;
- Degeneration von paravertebralen muskulo-ligamentären Elementen;
- Scheibenverschleiß (degenerative Bandscheibenerkrankungen) oder Gelenke (lumbale Arthritis).
andere Ursachen begünstigen auch eine lumbale Skoliose. Da sind zum Beispiel: starke Verformung, Längenunterschied beider Beine, Tragen unangemessener Lasten, Bandscheibenvorfall, Übergewicht, Bewegungsmangel...
Die Folgen und Symptome der Lumbalskoliose
Abgesehen von den allgemeinen Skoliose-Symptomen hat die Lumbalskoliose auch ihre eigenen charakteristischen Symptome.
Le Einklemmen von Nervenwurzeln in der Wirbelsäule ist eines der Symptome der lumbalen Skoliose. Es verursacht erhebliche Schmerzen im Bein. Der Patient, der an dieser Art von Skoliose leidet, kann Rückenschmerzen auf der Seite der Konvexität erfahren.
Degenerative lumbale Skoliose hingegen manifestiert sich als eine Haltungsstörung. Nervenwurzeln u Rückenmark komprimiert werden kann. Wir bemerken auch den Schlupf von a Wirbeltier Lendenwirbel nach vorne“ Spondylolisthese ".
Um alles über Spondylolisthesis zu wissen, siehe folgenden Artikel.
Lumbale Skoliosebehandlung
Wie jede Art von Skoliose, die Lumbale Skoliose Behandlung muss schnell sein u multidisziplinär.
Der Zweck der Behandlung ist die Verschlimmerung der Abweichung begrenzen, um zu versuchen, die Wirbelsäule nach links zu beugen und vor allem die durch Skoliose verursachten Schmerzen zu lindern.
Es können verschiedene Behandlungen angeboten werden, wie z.
- orthopädische Behandlung;
- ein Korsett zur Aufrechterhaltung der Wirbelsäule;
- Rehabilitation mit Physiotherapeut ;
- Operation bei „signifikanter Skoliose“.
Wenn der Patient akute Schmerzen verspürt, die medikamentöse Behandlungen sind unerlässlich: Analgetika und entzündungshemmende Medikamente (für Erwachsene).
Für den Fall der degenerative Skoliose, Chirurgie ist oft die Behandlung der ersten Wahl. Aus gutem Grund verschlimmert und intensiviert sich diese Form im Laufe der Zeit und verursacht manchmal Schmerzen.
Referenzen
https://www.futura-science.com/sante/definitions/medecine-scoliose-lombaire-15059/
https://docti-posture.com/scoliose-cause-symptomes-traitements/
https://orthopedie-mondor.com/rachis-scoliose.html
Entdecken Sie a einzelne Methode ermöglicht es Ihnen (ENDLICH!). mach deinem körperlichen Schmerz ein Ende...