Wenn Sie einer von Millionen Menschen sind, die darunter leiden Forestier-Krankheit, Sie wissen, wie lähmend das sein kann. Dies gemeinsame Pathologie wenig bekannt ist gekennzeichnet durch Verknöcherung oder Verkalkung der Bänder bestimmter Gelenke, und die Symptome sind von Patient zu Patient sehr unterschiedlich.
Am häufigsten leiden die Patienten unter Schmerzen und Steifheit im Rücken, aber dieser Zustand kann auch Probleme in anderen Körperteilen verursachen. In diesem Artikel werden wir einige der möglichen Komplikationen besprechen, die als Folge der auftreten können Forestier-Krankheit.
Definition von Morbus Forestier
La Krankheit von Forestier ein Zuneigung gekennzeichnet durch die Bildung knöcherner Brücken zwischen den Wirbeln. Diese Brücken können sich überall entlang der Wirbelsäule bilden, vom Hals bis zum Becken. Die Forester-Krankheit ist eine fortschreitender Zustand, was bedeutet, dass es im Laufe der Zeit normalerweise schlimmer wird.
Die genaue Ursache der Forestier-Krankheit ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass es mit Veränderungen in den Kollagenproteinen zusammenhängt, aus denen die Knochen bestehen. Die Forestier-Krankheit wird am häufigsten bei Erwachsenen mittleren Alters diagnostiziert.
Die Forestier-Krankheit kann schwierig sein diagnostizieren weil sie oft erst im fortgeschrittenen Krankheitsstadium beschwerdefrei ist. Wenn Symptome auftreten, können dies Rückenschmerzen, Steifheit und Schwierigkeiten beim Bewegen der betroffenen Gelenke sein.
La Forstkrankheit ein progressive Krankheit, aber die meisten Betroffenen können bei angemessener medizinischer Versorgung ein relativ normales Leben führen.
Um alles über die Forestier-Krankheit zu wissen, siehe folgenden Artikel.
Ursachen
Die Ursprünge von Forstkrankheit werden immer noch von Angehörigen der Gesundheitsberufe diskutiert. Die wichtigste aktuelle Theorie ist jedoch, dass die Krankheit auf eine beeinträchtigte Durchblutung zurückzuführen ist.
Diese Veränderung der Durchblutung führt zu einer Gefäßverengung und Entzündung.
Diese zwei Anomalien wäre die Ursache Gelenkschäden im Allgemeinen bei Patienten mit gesehen Forestier-Krankheit. Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um diese Theorie zu bestätigen, bietet sie einen nützlichen Rahmen für das Verständnis der mögliche Ursachen für diesen Zustand.
Symptome
Die ersten Symptome der Krankheit sind oft mild oder fehlen, was eine frühzeitige Diagnose erschwert. Das häufigste Symptom ist Rückenschmerzen, die kontinuierlich oder intermittierend zu spüren ist.
Andere Symptome sind Rückensteifheit, eingeschränkter Bewegungsumfang und einer Schmerz das wird morgens oder nach Phasen der Inaktivität schlimmer.
Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine Diagnose zu stellen. Das Morbus Fortier ist eine fortschreitende Krankheit, daher sind eine frühzeitige Diagnose und Behandlung unerlässlich, um weitere Schäden zu verhindern Rücken.
Komplikationen der Forestier-Krankheit
La Forestier-Krankheit kann zu einer Reihe von Komplikationen führen, darunter:
- Wirbelsäulendeformitäten: Im Laufe der Zeit die fortschreitende Natur der Forestier-Krankheit kann zu Deformitäten der Wirbelsäule führen, wie Kyphose (Buckel) oder Skoliose (seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule). Rücken). Ces Verformungen kann schmerzhaft sein und zu Mobilitätsschwierigkeiten führen.
- Kompression der Nerven: Die Verdickung von Bänder und Sehnen um die Wirbelsäule kann komprimieren die Nerven, die Schmerzen, Taubheit oder Kribbeln in den Extremitäten verursacht.
- Atembeschwerden: in schweren Fällen von Forestier-Krankheit, kann die Kompression der Nerven zu Schmerzen, Taubheit oder Kribbeln in den Extremitäten führen.
- Verdauungsprobleme: La Forestier-Krankheit kann dazu führen, dass sich der Darm verdreht oder kräuselt, wodurch es schwierig wird, Nahrung richtig zu verdauen. Dies kann zu Übelkeit, Erbrechen und Gewichtsverlust führen.
- Gelenkprobleme: Verknöcherung der Bänder und Sehnen können Gelenkschmerzen und Steifheit verursachen, insbesondere in den Artikulationen folgende: Schultern, Ellbogen, Hüften, Knie und Knöchel.
Forestier-Krankheit ein fortschreitender Zustand und unheilbar. Es gibt jedoch Behandlungen, um die Symptome zu lindern und Komplikationen vorzubeugen. Wenn Sie glauben, an der Forestier-Krankheit zu leiden, wenden Sie sich für eine Diagnose an Ihren Arzt.
Ist Morbus Forestier gefährlich?
Obwohl es nicht krebsartig ist, kann dieses zusätzliche Knochenwachstum dazu führen Schmerz und Steifheit in den Gelenken.
In schweren Fällen kann es bei der Fortier-Krankheit auch zu einer Kompression des Rückenmarks kommen, die zu Lähmungen führen kann.
Die Behandlung besteht in der Regel aus Schmerzlinderung und folgenden a Physiotherapie, obwohl in einigen Fällen eine Operation erforderlich sein kann. Obwohl Forestier-Krankheit normalerweise nicht lebensbedrohlich, kann sie jedoch lähmend sein und erhebliche Beschwerden verursachen.
Behandlungen: Was tun?
Obwohl es nicht krebsartig ist, kann dieses zusätzliche Knochenwachstum zu Schmerzen und Schmerzen führen Steifheit in den Gelenken. Die Behandlung zielt jedoch darauf ab, die Symptome zu lindern und Komplikationen zu vermeiden. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:
- Übung : Übung kann helfen, die Flexibilität und Bewegungsfreiheit zu verbessern. gemeinsame Bewegungen.
- Operation : In schweren Fällen kann eine Operation zur Korrektur erforderlich sein Verformungen oder zur Druckentlastung der Artikulationen.
- Schmerzlinderung: Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen können helfen, Schmerzen zu lindern.
- Kinesitherapie (Physiotherapie): Es kann helfen, die Bewegungsfreiheit und Flexibilität zu verbessern.
- Wärme- und Kältetherapien: Die Anwendung von Wärme oder Kälte auf den betroffenen Bereich kann helfen lindert Schmerzen.
La Forestier-Krankheit ein fortschreitender Zustand und unheilbar. Es gibt jedoch Behandlungen zur Schmerzlinderung und Komplikationen verhindern.
Bei frühzeitiger Diagnose und wirksamer Behandlung können Patienten viele Jahre lang eine gute Lebensqualität genießen.