Zervikale Arthrose ist bei betroffenen Personen recht häufig Nackenschmerzen. Wie Rücken mehrere wichtige und zerbrechliche Strukturen beherbergt, ist es wichtig, die Prognose und mögliche Komplikationen dieser Erkrankung zu hinterfragen.
Welche Folgen können bei zervikaler Arthrose beobachtet werden? Ist das schlecht ? Wann sollten Sie sich Sorgen machen und konsultieren? Die Antworten in diesem beliebten Artikel.
Inhalt
Definition und Anatomie im Zusammenhang mit zervikaler Osteoarthritis
Le Halswirbelsäule ist ein Teil der Wirbelsäule. Es besteht aus 7 Knochen, oder Wirbel, nummeriert von C1 bis C7. Die Wirbel sind durch voneinander getrennt Bandscheiben. Diese Scheiben helfen, Stöße zu absorbieren und erleichtern auch die Bewegung des Halses.
Die entsprechenden Wirbeltier besteht aus einem Wirbelkörper vorne und ein knöcherner Bogen hinten. Der Raum zwischen dem Körper und dem hinteren Bogen bildet einen Kanal, der über die Länge des Rückens verläuft. Es wird genannt Spinalkanal (oder Spinalkanal).

Es ist in diesem Raum, dass die Rückenmark und Spinalnerven (über Öffnungen, die Foramina genannt werden, auf beiden Seiten der Wirbelsäule). Diese Nerven wandern zu den oberen Gliedmaßen, um Empfindungen und Bewegungen bereitzustellen.
Die Halswirbelsäule wird durch eine Reihe von Muskeln und Bändern gestützt, die an den Wirbeln befestigt sind. Eine ihrer Hauptaufgaben wird es sein, die Rückenmark und das vaskulo-nervöse Bündel (Blutgefäße und Nerven) um den Hals.
Wie bei jedem Gelenk kann es im Laufe der Zeit zu einer Degeneration auf zervikaler Ebene kommen. Dieses Phänomen wird Arthrose genannt. Osteoarthritis-Läsionen betreffen hauptsächlich die unteren Halswirbel (C4-C5, C5-C6, C6-C7) und befinden sich auf mehreren Ebenen:
- Auf der Höhe der Bandscheiben (verursacht eine Verdichtung und eine Verringerung des Abstands zwischen 2 Wirbeln)
- An den Facettengelenken
- Auf Höhe des Uncus (zwischen dem 3. und 7. Halswirbel) – qualifiziert einer Codiscarthrose
Knochendeformitäten können dann erstellt werden. Wegen ihrer charakteristischen Form werden sie Osteophyten oder Papageienschnabel genannt.
Komplikationen
Die entsprechenden zervikale Spondylose kann zu einer Vielzahl von Erkrankungen führen, von denen einige schwerwiegender sind als andere:
- Inversion der zervikalen Krümmung
- Subluxation u zervikale Dislokation
- Degenerative Bandscheibenerkrankungen
- Cervico-brachialis-Neuralgie
- Vertebrobasiläre Insuffizienz
- Radikulopathie zervikal
- Myelopathie zervikal (schwerwiegendste Komplikation)
Neben den durch Arthrose verursachten Erkrankungen sind es eher die manifestierten Symptome, die die Lebensqualität einschränken. Zu den wichtigsten gehören:
- Nackenschmerzen und steifer Nacken
- Bestrahlung von Schmerzen und Parästhesien der oberen Extremitäten (Ameisen in den Händen)
- Kopfschmerzen
- Schwindel (abzugrenzen mit Positionsschwindel)
- Übelkeit und Erbrechen
- Tinnitus
- Hitzewallungen
- Klingeln im Ohr
- Ermüden
- Schwäche und Gangstörungen
Wann konsultieren?
Hier sind die Situationen, in denen eine Halswirbelsäulenverletzung die Ärzteschaft beunruhigen würde. Oft handelt es sich um Notfälle bis hin zu einer Operation:
- Kribbeln, Taubheit und/oder Schwäche in Armen, Händen, Beinen oder Füßen (oft gleichzeitig).
- Mangel an Koordination und Schwierigkeiten beim Gehen
- Sprachstörungen
- Abnorme Reflexe
- Unkontrollierbare Muskelkrämpfe
- Verlust der Schließmuskelkontrolle (Harn- und Stuhlinkontinenz)
ZU UNTERNEHMEN
Die Identifizierung von Komplikationen im Zusammenhang mit zervikaler Arthrose sollte schnell erfolgen. Dadurch wird eine Verschlimmerung der Erkrankung verhindert und eine angemessene und wirksame Behandlung eingeleitet.
Wenn keine signifikanten neurologischen Symptome vorliegen, wird normalerweise eine konservative Behandlung bevorzugt. Zu den Modalitäten zur Linderung der Symptome gehören:
- Minerva in bestimmten Einzelfällen (z. B. in der Akutphase und temporär) verwendet werden, obwohl es vorzuziehen ist, eine Ruhigstellung der Halswirbelsäule im Allgemeinen zu vermeiden
- Medikation Schmerzmittel, Entzündungshemmer oder Muskelrelaxantien (von einem qualifizierten Arzt verschrieben)
- Elektrotherapie (TENS) auf zervikaler Ebene
- Massage Gebärmutterhalskrebs durchgeführt von a Physiotherapeut (Physiotherapeut) oder Osteopath
- Manipulationen Wirbelsäulen- oder andere manuelle Therapien
- Verhaltensorientierte Ansätze (zum Beispiel Biofeedback)
- Management von Der Stress
- Klang optimieren Einschlafen, insbesondere dank a passendes Kissen
- Akupunktur
- Schröpfen (Saugnäpfe)
- Natürliche Produkte (Großmutters Heilmittel), idealerweise unter Anleitung eines Heilpraktikers
- Anpassung und Beratung rund um den Arbeitsplatz, die Haltung und Ergonomie (durch einen Ergotherapeuten oder andere)
- Therapeutische Übungen zur Stärkung der Nacken-, Schulterblattmuskulatur usw.
- Dehnung Ziel ist es, die Beweglichkeit zu steigern und die Muskulatur zu entspannen
- Infiltrationen(Auslösepunkt, Kortison, Nervenblockade etc.)
- Chirurgie (Rare)
Entdecken Sie a einzelne Methode ermöglicht es Ihnen (ENDLICH!). mach deinem körperlichen Schmerz ein Ende...