Wenn Sie an zervikaler Arthrose leiden, ist es vernünftig anzunehmen, dass bestimmte Sportarten Ihren Zustand verschlimmern könnten. Aber Sie müssen verstehen, dass ein aktiver Ansatz zu bevorzugen ist, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Wie lässt sich dieses Paradoxon rechtfertigen?
Im folgenden Artikel listen wir einige Sportarten auf, die bei zervikaler Spondylose vermieden werden sollten. Wir erklären auch, wie Sie in einem sicheren und progressiven Kontext aktiv bleiben können, um Ihre Symptome nicht zu verschlimmern und die Genesung zu optimieren.
Inhalt
Inhalt
Erinnerung an zervikale Osteoarthritis
Auch genannt Zervixarthrose, zervikale Spondylose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den Verschleiß der dazwischen liegenden Knorpelscheiben gekennzeichnet ist Wirbeltier am Hals. Es ist verantwortlich für eine Muskelkontraktion, die eine verursacht Nackenschmerzen. 50 % der Menschen über 40 sind davon betroffen.
Les veritables Ursachen der zervikalen Spondylose noch Grauzonen haben. Sicher ist, dass sein Aussehen mit der Alterung (mechanischer Verschleiß des Knorpels) zusammenhängt. Auch ein Problem der Degeneration und Regeneration des Knorpels kann die Ursache sein. Knorpel kann sich aktiv abnutzen, erneuert sich aber nicht schnell genug.
Meistens ist dieOsteoarthritis zervikal ist asymptomatisch, insbesondere wenn keine Entzündung vorliegt. In diesem Zustand kann eine Zervikarthrose nur am beobachtet werdenmedizinische Bildgebung ohne dass der Patient charakteristische Schmerzen oder Beschwerden verspürt. Dieses Phänomen tritt in etwa 50 % der Fälle von zervikaler Osteoarthritis auf.
Andererseits kann diese Pathologie in einigen Fällen die folgenden Symptome verursachen:
- Nackenschmerzen
- Parästhesien der oberen Extremitäten
- Nackensteifigkeit und eingeschränkte Bewegungsfreiheit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
In einigen Fällen kann zervikale Spondylose kompliziert werden und Symptome verursachen, die einen dringenden medizinischen Eingriff erfordern. Wir denken insbesondere an die Myelopathie die so schwerwiegende Symptome wie Harn- oder Stuhlinkontinenz, Schwäche oder Lähmung der Gliedmaßen, Koordinationsstörungen usw.
Wenn Sie eines der in genannten Symptome haben nächster Artikel, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Le Diagnose einer zervikalen Spondylose beginnt mit einer gezielten Frage nach dem allgemeinen Gesundheitszustand und dem Schmerzbeginn. Anschließend wird eine klinische Untersuchung durchgeführt, um die Behandlung planen zu können. Außerdem findet eine Prüfung stattmedizinische Bildgebung oder andere paramedizinische Untersuchungen (Röntgen, MRT, Computertomographie, Myelogramm usw.).

Wenn Sie mehr Details über zervikale Osteoarthritis erfahren möchten, klicken Sie hier Sie hier
Rehabilitation und Behandlung
Die Behandlung der zervikalen Spondylose hängt von jedem Einzelnen ab. Obwohl wir nicht unbedingt auf die Degeneration als solche einwirken können, können therapeutische Modalitäten die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern. Zum Beispiel :
- Relative Ruhe
- Angepasstes Kissen (Schlafhygiene)
- Hitze, Eis
- Medikation
- Manuelle Therapie (Massagen und Manipulationen, die von einem Gesundheitsexperten wie einem Osteopathen, einem Masseur usw. durchgeführt werden)
- Angepasste Übungen
- Alternativmedizin (idealerweise in Verbindung mit medizinischen Ansätzen)
- Entzündungshemmende Ernährung
- Yoga und Pilates
- Infiltration und Operation (letzter Ausweg)
Sport zu vermeiden
Welche Sportarten sollte man bei zervikaler Arthrose meiden? Um diese Frage zu beantworten, muss man zunächst einige Schlüsselkonzepte verstehen.
Erstens hängen die durch Sport oder körperliche Aktivität verursachten Schmerzen meistens mit der Unfähigkeit Ihres Körpers zusammen, die erforderliche Belastung zu tragen. Mit anderen Worten, Ihr Mangel an Kraft, Stabilität und/oder Flexibilität kann dazu führen, dass eine bestimmte Bewegung Schmerzen verursacht, wenn Sie sie ausführen.
Welche Sportarten sollte man also vermeiden? Die Antwort ist leider insofern sehr komplex, als dass es, bis auf wenige Ausnahmen, keinen „schlechten“ Sport an sich gibt!
Einige Sportarten erfordern Bewegungen, die den Druck auf die Bandscheiben und Gelenke im Nacken erhöhen. Diese Sportarten sollten angepasst – oder vorübergehend vermieden – werden, um Ihre Beschwerden nicht zu verschlimmern. Wir denken zum Beispiel an:
- Kampfsportarten
- Tennis und andere Schlägersportarten
- Gymnastik
- Gewichtheben
- Bogenschießen
- Usw.
Es muss jedoch verstanden werden, dass diese Sportarten keine absolute Kontraindikation bei Vorliegen einer zervikalen Arthrose darstellen. Im Allgemeinen wird Ihr Körper Unbehagen zeigen, wenn Sie eine zerbrechliche Struktur reizen. Andernfalls wird er sich anpassen und keine Schmerzen zeigen. Dies ist auch der Hauptgrund, warum viele Fälle von Arthrose asymptomatisch verlaufen.
Das Geheimnis ist also, schrittweise vorzugehen und sicherzustellen, dass Sie keine anhaltenden Schmerzen nach dem Training verursachen. Eine qualifizierte medizinische Fachkraft (z Physiotherapeut oder Physiotherapeut) kann Ihnen dabei helfen, geeignete Übungen zu finden und Ihren Sport und Ihre Hobbies uneingeschränkt wieder aufzunehmen.
Zervikale Arthrose und Gehen
Ist Gehen bei zervikaler Arthrose empfehlenswert?
Einerseits können einige Fälle von Arthrose Gangstörungen verursachen und den betroffenen Patienten einem Sturzrisiko aussetzen. In diesen Fällen ist es vorzuziehen, sich für sicherere und geeignetere Behandlungen zu entscheiden.
Andererseits würde die Mehrheit der Patienten von einem Walking-Programm wegen seiner vielen allgemeinen gesundheitlichen Vorteile (einschließlich der Gesundheit der Gelenke) profitieren.
Um mehr über zervikale Spondylose und Gehen zu erfahren, siehe folgenden Artikel.