Erholung nach der Operation

Spinalkanalstenose: Operation und Rekonvaleszenz

La spinale Stenose ist eine Pathologie des Rückens, die gekennzeichnet ist durch Verengung des Wirbelkanals, was zu einer möglichen Kompression der Rückenmark in manchen Fällen.

Aber was sind die Ursachen dieser Stenose? wie erkennt man es? was ist mit seinem Betrieb und Rekonvaleszenz ? Antworten in diesem Artikel.

Kurze anatomische Erinnerung

La Rücken, allgemein bekannt als Wirbelsäule » bildet das Gerüst des Rückens, das sich von der Schädelbasis bis zum Becken erstreckt. Bestehend aus 33 Knochen namens " Wirbel » Von oben nach unten abgestuft: Hals-, Rücken-, Lenden- und Kreuzbeinwirbel, dieser Körperteil spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung und Bewegung des Rumpfes.

Anatomie der Wirbelsäule
Quelle

Seine Rolle ist auch neurologisch und repräsentiert durch den Schutz der Spinalkanal enthält das Rückenmark, das am Endteil der Wirbelsäule endet und zu einer Reihe von Nerven führt, die in gruppiert sind Pferdeschwanz denselben Namen tragen. Der Pferdeschwanz ist hauptsächlich für die Innervation der unteren Extremität sowie des Damms verantwortlich.

Le Bandscheiben ist der gallertartige Teil zwischen jedem Wirbeltier. Histologisch gesehen besteht die Bandscheibe aus einem zentralen Teil namens " breiiger Kern » und einen peripheren Teil, der a entspricht faseriger Ring aus Kollagen und Knorpel. Die Rolle der Scheibe besteht darin, die Dämpfung und Druckverteilung auf die gesamte Wirbelsäule zu ermöglichen.

Was ist eine Spinalkanalstenose?

Spinalkanalstenose ist definiert als a Abnahme des Durchmessers des Spinalkanals ou Spinalkanal enthält das Rückenmark. Wenn die Verengung stark wird, kann sie das Rückenmark sowie seine Nervenwurzeln reizen.

engen Lumbalkanal
Quelle

Diese Pathologie betrifft wahrscheinlich alle Teile der Wirbelsäule, insbesondere aber die zervikale Ebene, die eine sogenannte A engen Zervikalkanal und die Lendenwirbelsäule gibt a Lendenwirbelsäulenstenose (bzw engen Lumbalkanal).

Ursachen

Wie oben erwähnt, hängt die Spinalkanalstenose mit einer teilweisen oder vollständigen Verengung des Spinalkanals zusammen. Tatsächlich kann dieses Phänomen mehrere Ursachen haben: angeboren, traumatisch oder tumorbedingt.

Im Allgemeinen sind die am häufigsten an Spinalkanalstenose beteiligten Pathologien:

Angeborene Ursache :  

In seltenen Fällen werden einige Personen mit einem abnorm reduzierten Spinalkanal geboren. Bei einigen ist die Verengung asymptomatisch und möglicherweise nicht für schwerwiegende Symptome verantwortlich, bei anderen kann sie jedoch die Ursache für eine Reihe von mehr oder weniger schwerwiegenden Folgen sein.

Degenerative Ursache

Dies ist der Fall bei Wirbelarthrose, die im Wesentlichen mit dem normalen Alterungsprozess zusammenhängt.

Bandscheibenvorfall

Sie kann bei voluminösen, aber auch bei komplizierten Hernien für die Durchmesserverringerung des Spinalkanals verantwortlich sein.

Bandscheibenvorfall
Quelle

Spondylolisthese 

Was einem Vorrücken eines Wirbels relativ zu einem anderen darunter liegenden Wirbel entspricht.

Spondylolisthese
Quelle

Trauma oder Krebs

Jedes Trauma oder jeder Krebs kann den Spinalkanal verstopfen und als Folge eine potenzielle Spinalkanalstenose verursachen.

RÜCKENSCHMERZEN? BEANTWORTEN SIE DIESEN KURZEN FRAGEBOGEN UND PROFITIEREN SIE VON EINER AN IHRE SITUATION ANGEPASSTEN BERATUNG

Was sind die Symptome ?

Die Manifestation der Spinalkanalstenose ist individuell unterschiedlich und die Symptome variieren je nachdem, ob es sich um a zervikale Schrumpfung oder a lumbale Stenose.

Wenn es um ein geht zervikale Stenose können wir haben :

Nackenschmerzen
Quelle
  • Viele Gebärmutterhalskrebs oder Nackenschmerzen
  • Ausstrahlende Schmerzen in den Armen und Händen
  • Neurologische Anzeichen in fortgeschrittenen Stadien wie z Kribbeln, Taubheit, Lähmung...
  • Die entsprechenden Asthenie in seltenen Fällen am ganzen Körper zu spüren.

Wenn es darum geht lumbale Stenose, können wir haben :

Rückenschmerzen
Quelle
  • Viele Schmerzen im unteren Rücken oder Rückenschmerzen in der Lendenwirbelsäule deren Intensität durch Sitzen oder Bücken verringert werden kann Lendenwirbelsäule.
  • Ausstrahlende Schmerzen in der ganzen unteren Extremität, beginnend vom Gesäß bis zu den beiden Beinen.
  • Gefühle vonTaubheit oder Kribbeln auf Höhe der unteren Extremität
  • Die entsprechenden schwach fühlen im ganzen Körper, in seltenen Fällen. 
  • Erungenschaft von sexuelle Funktion et Urin- unter Cauda-Equina-Syndrom.

 

Was ist mit der Behandlung?

Da es sich um eine riskante Pathologie handelt, muss ihre Behandlung immer Gegenstand einer Konsultation mit einem Arzt sein, da er in der Lage sein wird, die Behandlung zu empfehlen, die Ihrem Fall am besten entspricht und genau definierte Bedingungen und Indikationen berücksichtigt.

Rücksprache mit dem Chirurgen
Quelle

Die in der Behandlung der Spinalkanalstenose enthaltenen therapeutischen Komponenten sind im Wesentlichen:

  • Die Drogen : Paracetamol, NSAIDs, Morphin, Kortikosteroide, Infiltrationen usw.  
  • La Physiotherapie (Physiotherapie) : für eine gute Verbesserung der funktionellen Prognose
  • Le Korsett tragen : bei schwerer Spinalkanalstenose
  • Le relative Ruhe
  • Le chirurgische Behandlung

Die Operation einer Spinalkanalstenose (zervikal oder lumbal) basiert bei entsprechender Indikation auf mehr oder weniger komplexen Operationstechniken, von denen die am häufigsten angewandten sind:

Chirurgie
Quelle

Genesung nach einer Spinalkanalstenose-Operation

Im Allgemeinen bleiben die Patienten bei einem geplanten Krankenhausaufenthalt nur ein bis zwei Tage nach der Operation.

Erholung nach der Operation
Quelle

Das Tragen einer Halskrause wird im Allgemeinen von Ärzten nicht empfohlen Laminoplastik. jedoch eine Halskrause tragen flexibel ist bei einigen Patienten wünschenswert, insbesondere um die Wirbelsäule in den ersten Tagen nach der Operation besser zu stützen.

Die Dauer des Krankenhausaufenthalts kann zwischen 24 und 48 Stunden liegen, sofern keine postoperativen Komplikationen auftreten. Ab dem ersten Tag nach dem Eingriff darf der Patient das Bett verlassen und zu Fuß gehen.

Der erste Verband wird erneuert 24h nach der Operation, dann jeden zweiten Tag wiederholen, bis die Wunde vollständig verheilt ist.

Am Ende von 6 Wochen Nach dem Eingriff muss der Patient seine erste postoperative Konsultation und danach eine zweite machen 3 Monate des Eingriffs. Die Konsultation des 3. Monats basiert auf der klinischen und radiologischen Kontrolle, die dazu dient, die Entwicklung des Eingriffs zu bewerten. Wenn die Schmerzen anhalten, kann der Arzt eine zusätzliche Nachbeobachtungszeit empfehlen.  

45 Tage Nach der Operation kann sich der Patient an a wenden Physiotherapeut um von den Sitzungen zu profitieren Physiotherapie beruhen kann sanfte Massagen von Bodybuilding oder auch Dehnung. Für eine schnellere und effektivere Erholung sollte die Physio jedoch allmählich und sanft sein. Andere sportliche Aktivitäten sollten jedoch langfristig (ab den ersten Monaten) wieder aufgenommen werden, sofern plötzliche körperliche Anstrengungen oder das Tragen schwerer Lasten vermieden werden.

Beim Auftreten neuer Symptome oder üblicher Symptome wie stechender Schmerzen, Taubheitsgefühl, Muskelschwäche oder Lähmung sollten Sie niemals zögern, diese Ihrem Chirurgen oder Arzt zu melden.

Nach oben