rückenschmerzen übungen

Spinalkanalstenose: Effektive Übungen zur Entlastung

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzursachen in der Arztpraxis.

Dieses Muster kann die klinische Übersetzung verschiedener Ursachen sein. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen davon spinale Stenose, eine dieser pathologischen Entitäten, die zu Rückenschmerzen führt.

Wir decken alle Aspekte dieser Krankheit ab: Nach einer kurzen Definition des Krankheitsbildes (Ursachen, Symptome und Behandlung) bieten wir Ihnen eine Reihe effektiver Übungen an, die Sie entlasten.

Anatomie der Wirbelsäule

La Rücken ou Wirbelsäule eines Menschen entspricht der Stapelung von 33 Wirbel darunter 24 bewegliche Wirbel. Es ist in 4 Segmente unterteilt: zervikal, dorsal, lumbal und sacrococcygeal.

Anatomie der Wirbelsäule
Quelle

Jedes Segment besteht aus übereinander gestapelten Wirbeln Bandscheiben, und artikuliert zwischen ihnen über Gelenkfacetten, hinterer Bogen, Wirbelkörper, Dornfortsatz, Querfortsatz.

Die hinteren Elemente begrenzen einen Kanal mit einem Durchmesser von 15 mm, der als " Spinalkanal "Oder" Spinalkanal », enthält in seiner Mitte die Rückenmark sowie seine Nervenwurzeln.

Der Spinalkanal ist die anatomische Einheit, die uns am meisten interessiert, um diesen Zustand besser zu verstehen, da auf dieser Ebene eine Spinalkanalstenose auftritt.

Spinalkanalstenose: Was ist das?  

Definitionsgemäß ist eine Spinalkanalstenose (auch genannt engen Lumbalkanal) entspricht a Verringerung des Durchmessers des Spinalkanals (13 mm) auf der Lendenebene, was zu Reizungen oder sogar Kompression seines Inhalts (Rückenmark oder seiner Nervenwurzeln) führt.

engen Lumbalkanal
Quelle

Stenose tritt am häufigsten auf der Ebene der Halswirbelsäule (Halswirbelsäulenstenose bzw engen Zervikalkanal) Und Lendenwirbelsäule oder lumbosakral (lumbale Spinalkanalstenose oder enger Spinalkanal).

Le Verengung des Spinalkanals wird im Allgemeinen bei der alternden Bevölkerung (Personen ab 50 Jahren) beobachtet, kann aber auch junge Personen betreffen, bei denen es sich um eine angeborene Fehlbildung oder eine Stenose traumatischen Ursprungs handeln kann.

Klinisch führt Spinalstenose zu chronische Symptome manifestiert sich von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Sie können bei einigen Patienten fehlen oder auf ein Gen beschränkt sein, bei anderen erweisen sie sich jedoch als behindernd und können zu einer teilweisen oder vollständigen Lähmung führen.

Spinalkanalstenose: Woran liegt das?

Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass manche Menschen mit einem natürlich engen Wirbelkanal geboren werden?

Dies ist ein Konstitutionelle Spinalkanalstenose, eine angeborene Fehlbildung (von Geburt an vorhanden), die durch einen ungewöhnlich engen Wirbelkanal gekennzeichnet ist.

Eine konstitutionelle Stenose ist a priori asymptomatisch und ohne signifikante neurologische Auswirkungen. Andererseits kann es in Verbindung mit anderen (erworbenen) Ursachen zu bestimmten Symptomen kommen, insbesondere:

  • L 'Osteoarthritis:
zervikale Spondylose
Quelle

Osteoarthritis trägt durch einen Mechanismus zum Auftreten von Spinalkanalstenose bei degenerativ.

Tatsächlich entwickelt sich mit zunehmendem Alter der Wirbelsäule eine Degeneration auf Kosten ihrer Wirbel und ist durch die Bildung von Knochenläsionen gekennzeichnet, die für den Osteoarthritis-Typ pathognomonisch sindknöcherne Wucherungen auch genannt " Osteophyten ".

Arthrose ist die häufigste Ursache einer Spinalkanalstenose. Dennoch können auch mehrere andere Ursachen für diesen Zustand verantwortlich sein, wir können erwähnen:

Spinalkanalstenose: klinische Präsentation 

Sie sollten wissen, dass eine Spinalkanalstenose nicht immer leicht zu erkennen ist. Ob es sich um eine zervikale oder lumbale Stenose handelt, ihre Symptome sind nicht pathognomonisch und können auf andere Zustände hinweisen.

Das folgende Krankheitsbild umfasst die am häufigsten bei Patienten beobachteten Symptome, für eine genauere Diagnose sollten Sie jedoch Ihren Arzt konsultieren.

Tanz zervikale Spinalkanalstenose:

morgendliche Nackenschmerzen und Steifheit
Quelle

Tanz lumbale Spinalkanalstenose:

Rückenschmerzen
Quelle
  • Schmerzen im unteren Rücken oder Schmerzen im unteren Rücken
  • Radikulalgie spiegelt die Kompression der Nervenwurzeln der unteren Gliedmaßen wider
  • Taubheit oder Kribbeln, Parästhesien oder Dysästhesien
  • Sensorische oder motorische Defizite
  • Neurogene Claudicatio oder intermittierende Schmerzen, die beim Gehen aufflammen
  • Cauda-Equina-Syndrom : Zusätzlich zu neurologischen Symptomen spiegelt dieses Syndrom einen Verlust der Harnfunktion (Harninkontinenz) und einen Verlust der Sexualfunktion (geringe Libido, Erektionsschwierigkeiten usw.) wider.

RÜCKENSCHMERZEN? BEANTWORTEN SIE DIESEN KURZEN FRAGEBOGEN UND PROFITIEREN SIE VON EINER AN IHRE SITUATION ANGEPASSTEN BERATUNG

Spinalkanalstenose: welches Management?

Bei der Behandlung der Spinalkanalstenose kommen mehrere therapeutische Ansätze in Betracht.

Die Wahl der Behandlung muss jedoch von einem Arzt empfohlen werden. Er wird in der Lage sein, die richtige Entscheidung in Bezug auf Ihren Fall zu treffen, basierend auf klar definierten Indikationen.

Medikation 

Medikamente nehmen
Quelle
  • Paracetamol oder Paracetamol (Tylenol) zur Linderung leichter bis mäßiger Schmerzen
  • NSAR (Ibuprofen) oder Kortikosteroide (Prednison) bei starken oder anhaltenden Schmerzen
  • Morphin (oder Derivate) oder trizyklische Antidepressiva
  • Entzündungshemmende Injektionen (ultraschallgesteuert) auf Kortisonbasis
Injektion von Kontrastmitteln während des Myeloscanners
Quelle

Physiotherapie (Physiotherapie)

Zur Kräftigung der Rückenmuskulatur und Verbesserung der Funktionsprognose.

Korsett tragen

Zervikal oder lumbal, indiziert bei schwerer Stenose

relative Ruhe

Hilft, die Heilung zu beschleunigen, aber verwechseln Sie Ruhe nicht mit längerer Bettruhe.

Operation

Angezeigt in extremen Fällen, in denen Medikamente und alternative Ansätze nicht ansprechen, oder sofort im Notfall.

Chirurgie
Quelle

Welche Übungen bei lumbaler Spinalkanalstenose?

Hier ist eine Reihe von 5 Übungen, die für Sie nützlich sein könnten, um Ihre Rückenschmerzen im Zusammenhang mit Spinalkanalstenose zu lindern:

Übung 1: Beckenkippung nach hinten 

Übung
  1. Legen Sie sich mit gebeugten Knien auf den Rücken
  2. Kippen Sie das Becken nach hinten, um Ihre Lendengegend flach auf den Boden zu legen.
  3. Halten Sie die Position für 3 Sekunden und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück
  4. Wiederholen Sie dies 15 Mal und machen Sie nach Bedarf Pausen.

Übung 2: Wiederholte McKenzie-Bend-Kniebeugen 

300px LateralCollar 2 1 Übungen zur Spinalkanalstenose
  1. Legen Sie sich auf den Rücken und beugen Sie die Knie
  2. Bringen Sie gleichzeitig Ihre Knie in Richtung Ihrer Schultern und fügen Sie einen 3-Sekunden-Überdruck mit Ihren Händen hinzu (als ob Sie sich selbst umarmen würden!). Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück.
  3. Wiederholen Sie dies 15 Mal und machen Sie nach Bedarf Pausen.

Übung 3: Wiederholte McKenzie-Kniebeugen 

A Spinalkanalstenose-Übungen
  1. Setzen Sie sich mit gespreizten Beinen auf einen Stuhl
  2. Neigen Sie Ihren Rumpf so, dass Ihre Arme so weit wie möglich nach hinten (zwischen Ihren Beinen) sind. Halten Sie für 3 Sekunden in der vollständig gebeugten Position und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück.
  3. Wiederholen Sie dies 15 Mal und machen Sie nach Bedarf Pausen.

Übung 4: Sit-Ups 

B Spinalkanalstenose-Übungen
  1. Legen Sie sich auf den Rücken und beugen Sie die Knie. Legen Sie die Hände wie gezeigt an sich.
  2. Heben Sie in der gleichen Bewegung Ihre Schulterblätter vom Boden ab und bringen Sie Ihre Ellbogen zu Ihren Knien. Sie werden eine Kontraktion der Bauchmuskeln spüren, die Sie 3 Sekunden lang halten müssen, ohne Ihre Atmung zu blockieren.
  3. Machen Sie 2 Sätze mit 10 Wiederholungen.

Übung 5: Bauchmuskelball 

C Übungen zur Spinalkanalstenose
  1. Legen Sie sich auf den Rücken und legen Sie wie abgebildet einen Schweizer Ball zwischen Ihre Knie und Arme.
  2. Drücken Sie in der gleichen Bewegung den Schweizer Ball zusammen, indem Sie Ihre Arme und Beine gegeneinander bringen. Halten Sie die Kontraktion für 5 Sekunden.
  3. Wiederholen Sie dies 15 Mal und machen Sie nach Bedarf Pausen.

Hinweis : Diese Übungen sind keinen Arztbesuch wert. Achten Sie darauf, bei Anstrengung auszuatmen, und hören Sie auf, sobald Sie anhaltende Schmerzen verspüren. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Arzt.

Nach oben