Diagnose Spina bifida

Spina bifida occulta: Definition und Prognose (ist es ernst?)

Le Spina bifida Occulta ist die am wenigsten schwere und häufigste Form der Spina bifida. Es entspricht einer Fehlbildung von einem oder mehreren Wirbel. Alles, was Sie über Spina bifida occulta wissen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Spina bifida: Was ist das?

« Spina bifida ist ein lateinisches Wort, das „zweigeteilter Dorn“ oder „zweigeteilter Dorn“ bedeutet. In der Medizin bezeichnet Spina bifida einen Geburtsfehler, der früh in der Schwangerschaft auftritt.

Im embryonalen Stadium ist es ein primitives Nervensystem, das aus dem Gehirn und dem Gehirn besteht Rückenmark aus denen das zukünftige Zentralnervensystem entstehen wird. Es heißt die Röhrenneurale. Diese muss zwischen dem 21e und 28e Tag der Schwangerschaft. Bei Kindern mit Spina bifida, Das Neuralrohr schließt nicht normalt. Diese Fehlbildung betrifft etwas mehr als eine von 1000 Schwangerschaften.

Röhrenneurale
Quelle

Es gibt 3 Arten von Spina bifida.

  1. Myelomeningozele: es ist die schwerste Art von Spina bifida. Im Rücken des Babys bildet sich ein Sack, der einen Teil des Rückenmarks und des Spinalnervs enthält. Grund dafür ist eine Öffnung des Spinalkanal entlang des Rücken. In diesem Fall werden das Rückenmark und die Nerven beschädigt.
  • Meningozele: es entspricht auch der Bildung eines Flüssigkeitssacks außerhalb der Öffnung des Spinalkanals im Rücken des Babys. Aber im Gegensatz zur Myelomeningozele umschließt der Sack das Rückenmark nicht. Dies hat nur geringfügige Folgen.

 

  • Spina bifida occulta: dies ist die mildeste Form, die einem unvollständigen Verschluss des Neuralrohrs entspricht. Außerhalb der Öffnung im Spinalkanal befindet sich kein Flüssigkeitssack. Rückenmark und Nerven werden daher nicht geschädigt, da diese im Wirbelkanal erhalten bleiben.

 

Arten von Spina bifida
Quelle

Die Genaue Ursachen von Spina bifida sind wenig bekannt. Aber mehrere potenzielle Risikofaktoren können es erklären, wie zum Beispiel:

  • Ernährungsmängel, insbesondere Vitamin B9 oder Folsäure;
  • genetische Mutationen;
  • eine Familiengeschichte von Neuralrohrdefekten;
  • bestimmte Arzneimittel (einige Antiepileptika);
  • Diabetes ;
  • Fettleibigkeit;
  • eine Erhöhung der Körpertemperatur.

Die Spina bifida symptome sind je nach Art, Lokalisation und Größe der Fehlbildung sehr variabel. Sie variieren auch von Individuum zu Individuum.

Spina bifida occulta bleibt oft unbemerkt. Der Öffentlichkeit ist sie noch unbekannt.

Wenn Sie mehr über Spina bifida erfahren möchten, können Sie klicken Sie hier.

RÜCKENSCHMERZEN? BEANTWORTEN SIE DIESEN KURZEN FRAGEBOGEN UND PROFITIEREN SIE VON EINER AN IHRE SITUATION ANGEPASSTEN BERATUNG

Spina bifida occulta: Ist das ernst?

Le Spina bifida occulta verursacht in der Regel keine Behinderung. Es heißt auch versteckte Spina bifida.

 

Diese Fehlbildung ist durch das Vorhandensein eines kleinen Zwischenraums in den Knochen der Wirbelsäule des Babys gekennzeichnet. Es betrifft etwa einen von 10 Menschen.

Meistens ist die Spina bifida occulta ist asymptomatisch. Wenn das Neuralrohr nicht geschlossen wird, führt dies nur zu einem Grübchen, einem Muttermal oder einer fettigen Beule an der Basis der Wirbelsäule.

In seltenen Fällen treten bei manchen Menschen mit Spina bifida occulta die folgenden Symptome auf:

Rückenschmerzen
  • Beinschwäche;
  • Schwierigkeiten beim Gehen;
  • Rückenschmerzen;
  • Blasen- oder Darmfunktionsstörungen.

Diese Symptome können zusammenhängen mit eine befestigte Schnur. Es ist die häufigste neurologische Komplikation im Zusammenhang mit Spina bifida occulta. In diesem Fall ist das Rückenmark befestigt und kann sich nicht frei im Wirbelkanal bewegen.

Screening für Spina bifida occulta erfolgt durch eine Röntgenaufnahme oder eine andere Bildgebung der Wirbelsäule. Die Diagnose kann nach einer klinischen Untersuchung durch den Arzt oder einfach durch mit bloßem Auge sichtbare Zeichen (Grübchen, roter Fleck usw.) angefordert werden.

Spina bifida occulta
Quelle

In den meisten Fällen bedarf diese Fehlbildung keiner Behandlung. Im Falle eines angebundenen Rückenmarks ist jedoch eine Operation erforderlich, damit sich das Rückenmark frei bewegen kann.

Referenzen

https://www.neurosurgery.columbia.edu/patient-care/conditions/spina-bifida-occulta?fbclid=IwAR32ybLaVs9Z7xxecwLWgaLFyKP-qsWSIkqU538QbQPpATjNj67FoFiY9Cg
https://kidshealth.org/en/parents/spina-bifida-occulta.html?fbclid=IwAR1zVhe9bLI6pr513VZyeuRAzmjZIrIbm9L-dJ2XlNJmAifxtw-7F_lfPyc
Nach oben