Unter den verschiedenen Arten von Skoliose, die es gibt, ist die idiopathische Skoliose ist eine sehr häufige Manifestation bei skoliotischen Patienten. Wir werden in diesem Artikel die detaillierte Beschreibung sowie die geeigneten Behandlungen für diese häufige Pathologie bei Jugendlichen und Erwachsenen sehen.
Inhalt
Inhalt
Skoliose: weltweite Vertretung
La Skoliose bedeutet eine Verformung der Rücken was sich in einer Abweichung von letzterem manifestiert.

Es tritt während der Wachstumsphase des Kindes auf und ist für eine Klumpenbildung oder eine Beule auf Höhe des Brustkorbs verantwortlich. Manchmal entwickeln sich Symptome wie Rückenschmerzen und Atembeschwerden in schweren Formen.
La Skoliose kann mehrere Ursprünge haben:
- angeborener Ursprung: Fehlbildung der Wirbelsäule bei der Geburt;
- neurologischer Ursprung: Friedrich-Ataxie, Morbus Duchenne, Zerebralparese usw.;
- paralytischer Ursprung: Poliomyelitis…;
- idiopathischer Ursprung: ohne offensichtliche Ursache.
Was auch immer der Ursprung der Skoliose ist, die diagnostischen Methoden und Behandlungsprotokolle sind immer gleich. Wenn Sie weitere Informationen zum Thema sammeln möchten, klicken Sie auf Sie hier.
Fokus auf idiopathischer Skoliose
Wir reden darüber idiopathische Skoliose wenn die Ursache der Säulenverformung unbekannt ist.
Man beobachtet entweder eine einzelne Krümmung von mehr als 10° im thorakalen oder thorakolumbalen oder lumbalen Bereich oder zwei Krümmungen.
La idiopathische Form tritt bei gesunden Kindern und Jugendlichen auf, da bei ihnen noch keine Spuren von Pathologien beobachtet werden, die zu Wirbelsäulendeformitäten führen können.
Die angestrebten Altersgruppen sind:
- Kleinkinder (0 bis 3 Jahre alt);
- Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren;
- Jugendliche (ab dem 11. Lebensjahr bis zum Ende der Pubertät).

Diese Pathologie ist nicht reduzierbar und kann sowohl eine mittelschwere als auch eine schwere Form haben. Seine Entwicklung ist während des Pubertätsschubs beträchtlich. Es verursacht spinale und radikuläre Schmerzen und beeinträchtigt die Ästhetik des Rückens.
Faktoren, die eine idiopathische Skoliose bestimmen
Obwohl diese Wirbelsäulenerkrankung nicht mit einer anderen Krankheit verbunden ist, bleibt sie multifaktoriell. Eine der Ursachen ist die genetische Veranlagung. Mit anderen Worten, die Krankheit ist bei anderen Familienmitgliedern vorhanden.
Das weibliche Geschlecht ist auch ein bestimmender Faktor dieser Krankheit. Es ist häufiger bei Mädchen.

Einige Spezialisten haben die Hypothese aufgestellt, dass idiopathische Skoliose mit Melatoninmangel zusammenhängt. Der Melatoninabfall verursacht einen Signaldefekt innerhalb der Wirbelsäule.
Die Spezialisten (Domenech et al. 2010 und 2011) führten bei Patienten mit Skoliose auch eine fMRT-Untersuchung (funktionelle Magnetresonanztomographie) durch. Sie kamen zu dem Schluss, dass betroffene Probanden ein anderes neurologisches Erscheinungsbild haben als gesunde Menschen.
Wie behandelt man diese häufige Form der Skoliose?
Um die Krümmung zwischen 20° und 25° der Wirbelsäule zu korrigieren, empfehlen Ärzte oft das Tragen eines Korsetts, und dies bis zum Ende des Wachstums des Kindes. Dieses Werkzeug dient als Leuchtfeuer und übt einen gewissen Druck auf den Stamm aus. Das Korsett führt zu diesem Zweck das Wirbelwachstum.

Wenn die Verkrümmung einen Winkel zwischen 25° bis 45° macht, wird das Tragen eines Korsetts von Krankengymnastik (Krankengymnastik) begleitet und schließlich, wenn die Verkrümmung einen Winkel von 45° überschreitet, ist eine chirurgische Behandlung notwendig.
Physiotherapie ist auch eine sehr geeignete Behandlungsform zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur und zur Feinjustierung der Körperhaltung im Allgemeinen. Es ist eine vorteilhafte Behandlung während der Krankheitsüberwachung. Die zu praktizierenden Übungen müssen jedoch sorgfältig auf Skoliosepatienten abgestimmt werden. Daher wird es notwendig sein, a zu verwenden Physiotherapeut dem Patienten zu helfen.