Triggerpunkt oder Triggerpunkt: Was ist das? (Wie entlasten?)

Teilen Sie es mit Ihren besorgten Lieben
2.6
(5)

Artikel überprüft und genehmigt von Dr. Ibtissama Boukas, Facharzt für Allgemeinmedizin

Ein Triggerpunkt ist ein schmerzhafter Punkt, der beim Abtasten eines Muskels reproduziert wird. Diese Tenderpoints können überall im Körper gefunden werden und sind eine der häufigsten Ursachen für chronische muskuloskelettale Schmerzen.

Dieser Artikel erklärt, was ein Triggerpunkt ist (Ursachen, Symptome, Diagnose) und bietet verschiedene Lösungen zur Behandlung und Vorbeugung seines Auftretens.

Bestimmung

Ein Triggerpunkt ist ein sensibler und fühlbarer Punkt in einem Muskel oder einer Faszie. Dieser Schmerz tritt im Allgemeinen bei Palpation des betroffenen Muskels oder bei Muskelkontraktion desselben Muskels auf. Die Beschwerden können lokal oder sogar entfernt von der schmerzhaften Stelle empfunden werden.

Es gibt keine auffälligen körperlichen Veränderungen durch den Triggerpunkt (wie Schwellungen, Rötungen etc.). Ebenso die übertragener Schmerz folgt keinem Nervenpfad, der auf eine periphere Nervenschädigung hinweisen würde. Vielmehr scheint der übertragene Schmerz einem charakteristischen Triggerpunktmuster zu folgen.

Eine Theorie besagt, dass der Muskel schlecht mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird, was zu einer pathologischen Kontraktion führt. Diese anhaltende Kontraktion führt somit aufgrund der Kompression der Blutgefäße zu einer schlechten Durchblutung des betroffenen Bereichs, wodurch die Heilung verlangsamt und langfristige chronische Schmerzen verursacht werden.

Triggerpunkte können an verschiedenen Körperstellen auftreten, theoretisch können alle Muskeln betroffen sein. Am stärksten betroffen sind die haltungserhaltenden Muskeln (Halsmuskulatur, Schultern, Becken etc.). Genauer gesagt sind die am stärksten betroffenen Muskeln:

  • der Sternocleidomastoideus
  • das Trapez
  • das Levator-Schulterblatt
  • der Infraspinatus
  • die Rauten
  • der Brustpanzer
  • die Quadrate der Lenden
  • Gesäßmuskeln (klein, mittelgroß)
  • Psoas
  • die Tensorfascia lata

Wir alle haben Triggerpunkte im Körper, aber ihre Anwesenheit verursacht nicht unbedingt ständig Schmerzen (dies wird als latenter Triggerpunkt bezeichnet). Ein latenter Triggerpunkt kann trotz Schmerzfreiheit bestimmte Bewegungen einschränken und zu Muskelschwäche führen.

Wenn symptomatisch, Triggerpunkte sind in der Regel mit assoziiert Myofasziales Syndrom oder Fibromyalgie. Es können auch psychosomatische Störungen vorliegen, die ihr Auftreten erklären könnten. Ihre Folgen sind unterschiedlich und können manchmal so weit gehen, dass sie die Aktivitäten des täglichen Lebens einschränken.

Ursachen

Im Allgemeinen treten Triggerpunkte auf aufgrund von:

  • Altern,
  • Akute Verletzung oder Trauma
  • Mikrotraumen
  • sich wiederholende Bewegungen
  • Stress
  • Sitzende Lebensweise
  • Eine nicht optimale Körperhaltung
  • Eine Schlafstörung
  • Vitaminmangel
  • Gelenkprobleme

Anzeichen und Symptome

Ein Patient mit einem Triggerpunkt konsultiert am häufigsten wegen fortschreitender beginnender Schmerzen, die immer handlungsunfähiger werden. Im Kopf-Hals-Bereich können sich Symptome als Kopfschmerzen (Typ Spannungs-Kopfschmerz), Ohrgeräusche, Kieferschmerzen (Kiefergelenk), Sehstörungen oder Nackensteife.

Darüber hinaus können Patienten über Gliederschmerzen und Morgensteifigkeit klagen. Zu diesen Symptomen können hinzugefügt werden:

  • Muskelschwäche in den betroffenen Muskeln
  • Beeinträchtigte motorische Kontrolle der betroffenen Muskeln
  • Verringerte Bewegungsfreiheit
  • Tinnitus
  • Migräne
  • Haltungsstörungen
  • Kompensationsphänomene
  • Usw.

Diagnostisch

Vor allem muss verstanden werden, dass kein medizinischer Bildgebungstest oder Bluttest einen Triggerpunkt diagnostizieren kann. Da die Diagnose hauptsächlich auf der Palpation beruht, ist sie aus wissenschaftlicher Sicht nicht einheitlich.

Das Ziel der Konsultation mit dem medizinischen Fachpersonal ist es, die Ursache oder den medizinischen Zustand zu identifizieren, der mit dem Vorhandensein von Triggerpunkten verbunden ist.

Darüber hinaus müssen Elemente seines täglichen Lebens gefunden werden, die das Vorhandensein von Triggerpunkten erklären könnten. Es kann Bewegungsmangel (Sesshaftigkeit), Muskelüberlastung, schlechte Schlafhygiene, Stress usw. sein. Obwohl der Schmerz im Allgemeinen mit der Aktivität des geschädigten Muskels zusammenhängt, kann er auch konstant sein (dh ständig vorhanden sein).

Die körperliche Untersuchung ermöglicht es dann, die genaue Lage des Triggerpunkts zu ertasten. Der Fachmann wird versuchen, Knötchen in den Muskeln zu identifizieren, die manchmal mit einer Temperaturänderung verbunden sind. Die Palpation des Knötchens führt entweder lokal oder weiter entfernt vom schmerzhaften Punkt zu Druckschmerz (häufig nach dem charakteristischen Muster des entsprechenden Triggerpunkts).

Es sollte beachtet werden, dass die Reproduktion der Symptome mit den täglich empfundenen Schmerzen übereinstimmen muss, um zu bestätigen, dass der Triggerpunkt tatsächlich der verantwortliche Faktor ist.

Neben der palpatorischen Untersuchung erfolgt eine Beurteilung der Körperhaltung, des Bewegungsumfangs der betroffenen Muskulatur sowie a neurologische Untersuchung um eine ernstere Ursache auszuschließen.

traitement

Sobald das Vorhandensein von Triggerpunkten und ihre mögliche Ursache identifiziert wurden, ist es an der Zeit, Lösungen zu finden, die auf die Linderung der Symptome abzielen. Behandlungsmodalitäten zur Linderung und Vorbeugung von Triggerpunkten umfassen:

Medikation

Bestimmte Schmerzmittel oder Entzündungshemmer werden regelmäßig verschrieben, um durch Triggerpunkte verursachte Schmerzen zu lindern. Wenn sie nicht funktionieren, können stärkere Medikamente in Betracht gezogen werden:

  • Muskelrelaxantien
  • Anxiolytika
  • Antidepressiva
  • Usw.

Triggerpunkt-Infiltration

Wenn der Arzt glaubt, dass ein Triggerpunkt für die Schmerzen seines Patienten verantwortlich ist, könnte er ihm auf dieser Ebene eine Kortisoninfiltration (oder eine andere Lösung) anbieten. Wir rufen sie an Triggerpunkt-Infiltrationen (oder myofasziale Infiltration) und werden hauptsächlich in Gegenwart von verwendet Myofasziales Syndrom.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Forschung widersprüchliche und oft vorübergehende Ergebnisse zeigt.

Physiotherapie (Physiotherapie)

Physiotherapie kann bei der Behandlung der Ursache und Folgen eines Triggerpunkts wirksam sein. Zu den Modalitäten der Physiotherapie (Physiotherapie) gehören:

  • Aufklärung über Lebensgewohnheiten im Zusammenhang mit dem Auftreten von Triggerpunkten (Schlaf, Stress, körperliche Aktivität etc.)
  • Elektrotherapie
  • Hitze und Eis (Video-Erklärungen)
  • Haltungsrehabilitation
  • Angepasste Übungen und Dehnungen
  • Massagen
  • Myofasziale Freisetzung
  • Neuropropriozeptives Taping
  • Lymphdrainage

Alternative Therapien

Einige der verschiedenen Formen alternativer Therapien, die Schmerzen von Triggerpunkten lindern können, sind:

  • Osteopathie
  • Myotherapie
  • Akupunktur
  • Schröpfen
  • Elektrotherapie
  • Prolotherapie
  • Okklusionstraining (Blutflussbeschränkungstherapie oder BFR)

Quelle

  • https://www.physio-pedia.com/Trigger_Points
  • https://www.aafp.org/afp/2002/0215/p653.html
  • https://www.dgs-academy.com/en/trigger-point-therapy/trigger-point-therapy/

War dieser Artikel hilfreich für Sie?

Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für den Artikel

Leserbewertung 2.6 / 5. Anzahl der Stimmen 5

Wenn Sie von diesem Artikel profitiert haben

Bitte teilen Sie es mit Ihren Lieben

Merci de votre retour

Wie können wir den Artikel verbessern?

Nach oben