Lire la suite de l'article
Infiltration bei zygapophysärer Osteoarthritis: wirksam? |
Infiltration

Infiltration bei zygapophysärer Osteoarthritis: wirksam?

Die Zygapophysealgelenke befinden sich auf Höhe der Wirbelbögen der Rücken und spielen eine wichtige Rolle in der Bewegung.

Wenn diese Gelenke entzünden sich, aufgrund von Arthrose kann dies erhebliche Schmerzen verursachen. Glücklicherweise gibt es Behandlungen, die helfen können, diese Schmerzen zu lindern. In diesem Artikel werden wir über die Infiltration von diskutieren Zygapophyseale Arthrose und wir werden sehen, ob es eine wirksame Behandlung ist oder nicht.

Anatomie der Zygapophysealgelenke

Die Zygapophysealgelenke, auch Facetten genannt, sind kleine Gelenke zwischen den Wirbel der Wirbelsäule. Jeder Wirbeltier hat ein Paar Facetten, bei denen es sich um glatte Oberflächen handelt, auf denen die Wirbel gegeneinander gleiten können.

Zygapophysealgelenk
Quelle (Floralia)

Die Facetten sind durch ein kleines Knorpelstück verbunden, das hilft, die Reibung zu reduzieren und die Knochen vor Verschleiß zu schützen. Das Zygapophysealgelenke sind wichtig, um der Wirbelsäule Stabilität zu verleihen und einen begrenzten Bewegungsbereich zu ermöglichen.

Ohne diese Gelenke wäre die Wirbelsäule nicht in der Lage, sich zu bewegen, und der Körper wäre anfällig für Verletzungen. Eine zu starke Bewegung dieser Gelenke kann jedoch zu Schmerzen und Schmerzen führen Gelenksteife. Daher ist es wichtig, sie durch Bewegung und richtige Ernährung gesund und stark zu halten.

Was genau ist Zygapophysearthrose?

L 'Zygapophyseale Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, die die kleinen Gelenke der Wirbelsäule betrifft.

Arthrose des Zygapophysealgelenks
Quelle

Die Zygapophysealgelenke befinden sich zwischen den Wirbeln und wirken als Stoßdämpfer, um die Wirbelsäule vor Stößen zu schützen. Im Laufe der Zeit können diese Gelenke degenerieren und Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Bewegungsfreiheit verursachen.

Ursachen und Symptome der zygapophysären Osteoarthritis

Wie bereits erwähnt, ist die Zygapophysen-Osteoarthritis eine Erkrankung, die die kleinen Gelenke des Rückens betrifft, die sogenannten Zygapophysen. Das Zygapophysen befinden sich am Übergang der Wirbel und verbinden die Wirbelsäule mit dem Becken.

Diese Gelenke sind für die Stabilisierung und Bewegung der Wirbelsäule verantwortlich. Zygapophyseale Arthritis tritt auf, wenn sich diese Gelenke entzünden, oft als Folge von Verschleiß oder Verletzungen.

Das häufigste Symptom der Zygapophyseal-Arthritis sind Schmerzen im unteren Rückenbereich, die von leicht bis schwer reichen können. Andere Symptome sind Steifheit, eingeschränkte Bewegungsfreiheit und Entzündungen. Wenn es unbehandelt bleibt, zygapophyseale Arthritis können dauerhafte Schäden an Gelenken und Wirbelsäule verursachen.

Sakrale Schmerzen
Quelle

Behandlung der Zygapophysenarthrose: konservative und operative Maßnahmen

Wenn Zygapophyseale Arthrose sich noch in einem frühen Stadium befindet und nur der Knorpel geschädigt ist, lässt sich die Erkrankung oft mit Medikamenten, Krankengymnastik (Krankengymnastik) oder Osteopathie gut behandeln.

In diesem Fall besteht das Ziel darin, reduzieren Schmerzen und Entzündungen. Sind die Gelenke bereits stark geschädigt, kann eine sogenannte gelenkerhaltende Operation notwendig werden. Dabei werden zum Beispiel kleine Knochenfragmente entfernt oder das Gelenk neu ausgerichtet.

In schweren Fällen kann ein vollständiger Gelenkersatz erforderlich sein. Diese Operation wird auch genannt Stent (bzw Bandscheibenprothese).

Chirurgie
Quelle

Bei diesem Eingriff wird das erkrankte Gelenk vollständig entfernt und durch ein künstliches Gelenk ersetzt. Mit aktuellen Operationsmethoden und -materialien kann dieser Eingriff oft mit großem Erfolg durchgeführt werden.

Wenn diese Maßnahmen keine Besserung der Symptome bewirken, kann eine Infiltration der betroffenen Gelenke empfohlen werden.

Infiltration kann eine deutliche Linderung von Schmerzen und Steifheit bewirken und wird im Allgemeinen gut vertragen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es nicht heilt Zygapophyseale Arthrose und verlangsamt nicht das Fortschreiten der Krankheit.

RÜCKENSCHMERZEN? BEANTWORTEN SIE DIESEN KURZEN FRAGEBOGEN UND PROFITIEREN SIE VON EINER AN IHRE SITUATION ANGEPASSTEN BERATUNG

Verwendung der Infiltration bei zygapophysärer Osteoarthritis

Infiltrationstherapie ist eine Behandlungsoption für Gelenke mit Zygapophyseale Arthrose. Ziel der Infiltrationstherapie ist es, Schmerzen und Entzündungen im betroffenen Gelenk zu lindern.

Infiltration bei zygapophysärer (Facetten-)Osteoarthritis
Quelle

Die Hinweise der Infiltrationstherapie der Zygapophysealgelenke sind die unspezifischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder Verspannungen des Hals- und Muskelsystems, die durch physikalische Therapie (Physiotherapie) oder Bewegungstherapie nicht verbessert werden können.

Andere Indikationen sind schmerzhafte Bewegungseinschränkung, sowie Morgensteifigkeit. Um eine dauerhafte Schmerzlinderung zu erreichen, ist es oft notwendig, die Infiltration mehrmals im Abstand von 8 bis 12 Wochen zu wiederholen.

Wie läuft die Infiltrationstherapie ab?

Das Verfahren der Infiltrationstherapie ist ganz einfach:

Infiltration
Quelle
  • Zuerst die Haut Artikulation betroffene wird mit einer Lösung gereinigt.
  • Dann ein Nadel wird in den Gelenkspalt eingeführt und das Medikament injiziert. Anschließend wird die Nadel entfernt und ein Verband an der Injektionsstelle angelegt. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel weniger als 30 Minuten.
  • Nach dem Eingriff werden Sie auf Komplikationen überwacht. Sie können einige fühlen Schmerzen und Schwellungen an der Injektionsstelle. Diese Nebenwirkungen sollten innerhalb weniger Tage verschwinden.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Infiltrationstherapie bei zygapophysärer Osteoarthritis haben, zögern Sie nicht, mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Kontraindikationen

Es gibt wenige Kontraindikationen für die Infiltrationstherapie der Zygapophysengelenke. Diese beinhalten:

  • akute Entzündung,
  • Infektionen
  • Hauterkrankungen im Injektionsbereich,
  • Sowie eine bekannte Überempfindlichkeit gegen die verwendeten Medikamente.
  • Bei Verdacht auf eine Infektion sollte vor der Infiltration ein Labortest durchgeführt werden.

Darüber hinaus nehmen Patienten Blutverdünner oder die an Blutgerinnungsstörungen in der Vorgeschichte gelitten haben, kann das Risiko schwerwiegender Komplikationen bestehen, da dies das Risiko von Blutergüssen oder Blutungen an der Injektionsstelle erhöhen kann.

Infiltration sollte bei schwangeren oder stillenden Frauen vermieden werden.

Schließlich sollten sich Patienten, die auf die bei der Infiltration verwendeten Medikamente allergisch sind, dieser Behandlung nicht unterziehen.

diese Therapie wird im Allgemeinen nur für Personen empfohlen, die auf andere konservative Behandlungen nicht angesprochen haben, wie z Physiotherapie (Physiotherapie) oder Medikamente. Die Infiltrationstherapie gilt im Allgemeinen als sicher, das Verfahren ist jedoch mit einigen Risiken verbunden.

Was ist mit der Erholung?

Wenn eine Person Schmerzen hat Zygapophyseale Arthrosebeginnt der Knorpel, der die Gelenke bedeckt, sich abzunutzen. Dies kann zu Schmerzen, Entzündungen und eingeschränkter Bewegungsfreiheit führen.

Infiltration ist eine Behandlungsoption, bei der Medikamente direkt in das betroffene Gelenk gespritzt werden. Dies kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Gelenkfunktion zu verbessern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Infiltration keine Heilung für Osteoarthritis darstellt. Die Wirkung der Injektion hält nur wenige Monate an, und dieZuneigung wird sich im Laufe der Zeit weiter entwickeln.

Die Infiltration wird am häufigsten als kurzfristige Maßnahme eingesetzt, um einer Person zu helfen, mit Schmerzen fertig zu werden, während sie darauf wartet, dass andere Behandlungen, wie z. B. eine Operation, wirksam werden.

Nach Erhalt eine Undercover-Spritze, ist es wichtig, das Gelenk auszuruhen und anstrengende Aktivitäten zu vermeiden. Bei den meisten Menschen treten an der Injektionsstelle Schmerzen und Schwellungen auf, die jedoch innerhalb weniger Tage verschwinden sollten.

In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Infektionen oder Nervenschäden auftreten. Insgesamt ist die Infiltration eine sichere und effektive Behandlungsoption für Zygapophyseale Arthrose, und es kann eine erhebliche kurzfristige Schmerzlinderung bewirken.

Nach oben