Ihr Rücken, ein Bereich mit verschiedenen Verspannungen und Schmerzen, ruiniert manchmal Ihr Leben. Wir hören von Kyphose und Lordose, in der Annahme, dass es sich um Missbildungen der Muskulatur handelt Rücken. Hier ist ein Leitfaden, um sie besser kennenzulernen und den Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen in Bezug auf Ihren Rücken zu verstehen.
Inhalt
Inhalt
Definition von Kyphose
Eine Krümmung der Wirbelsäule
Die Wirbelsäule weist im Profil betrachtet natürliche Krümmungen auf. Dies hilft, das Körpergleichgewicht sowie die aufrechte Körperhaltung und das Gehen zu erhalten. Auf der dorsalen Ebene hat die Säule die Form eines umgekehrten C, was insbesondere Platz für das Herz und die Lunge lässt. Es ist diese Wirbelsäulenkrümmung, die anatomisch als Kyphose definiert wird.

Wir verstehen daher, dass die dorsale Kyphose ist kein pathologischer Zustand als solcher. Es wird jedoch oft gesehen wie eine anormale oder übertriebene Krümmung der Wirbelsäule. Man denke insbesondere an die charakteristische Deformation von Quasimodo, dem Buckligen von Notre-Dame.
In Summe die Rückensäule weist bei den meisten Menschen einen Winkel zwischen 20 und 45 Grad auf. Dies gilt als „normal“. Wenn die Krümmung einen Winkel außerhalb dieses Bereichs hat (mehr als 50 Grad), spricht man von Hyperkyphose.
Um alles über dorsale Kyphose zu wissen, siehe folgenden Artikel.
Symptome einer Kyphose
Wie bereits erwähnt, ist ein leicht runder Rücken normal. Im Falle einer Pathologie bzw Hyperkyphose, ist es möglich, Schmerzen zu entwickeln. Diese können auf der dorsalen Ebene (mittlerer Rücken ou zwischen den Schulterblättern), im Nacken oder sogar im unteren Rücken. Es gibt auch ästhetische Beschwerden mit einer Tendenz, sich nach vorne zu lehnen (gebogener Rücken).

Es ist wichtig zu erwähnen, dass selbst eine übertriebene dorsale Kyphose möglicherweise keine Probleme verursacht. Dies liegt daran, dass sich der Körper im Laufe der Zeit anpassen konnte und die Verformung der Säule keine nervösen oder respiratorischen Folgen hat. Dies wird als asymptomatische Hyperkyphose bezeichnet.
Definition von Lordose
Zervikale und lumbale Krümmung
Die Lordose ist wie die Kyphose eine normale Krümmung der Wirbelsäule. Wir sprechen in der Medizin von posteriorer Konkavität. Hier ist zu präzisieren, dass die Krümmung im zervikalen und lumbalen Bereich liegt. Jeder Mensch hat also eine Halslordose und eine Lendenlordose.
Sie sollten wissen, dass die Gründe für die Betonung der Lordose vielfältig sind. Im Dock unterscheiden wir:
- eine körperliche Fehlbildung
- das Einnehmen von ungeeigneten und verlängerten Körperhaltungen
- Fettleibigkeit
- Schwangerschaft
- bestimmte Sportarten (Gymnastik)
- übermäßiges Tragen von High Heels
Um mehr über Lendenlordose zu erfahren, siehe folgenden Artikel.
Symptome einer Hyperlordose
Wir sprechen von Pathologie, wenn die Krümmung übertrieben akzentuiert ist. Unter solchen Bedingungen wird die Lordose als Hyperlordose bezeichnet. Diese Verformung fördert mehr oder weniger schwerwiegende Folgen bei Patienten.

Hyperlordose kann zu Rückenschmerzen oder Kreuzschmerzen führen. In vielen Fällen ist eine Lordose oder Hyperlordose jedoch nicht schmerzhaft (asymptomatische Hyperlordose).
Der Unterschied zwischen Kyphose und Lordose

Position
Kyphose und Lordose sind zwar Verkrümmungen der Wirbelsäule, aber in unterschiedlichen Regionen. Die dorsale Kyphose liegt zwischen zervikaler Lordose und lumbaler Lordose. Die erste am oberen Rücken und die zweite am unteren Rücken.
Aus diesem Grund befindet sich die dorsale Kyphose in der Mitte des Rückens. Brustkyphose berücksichtigt 12 Wirbel. Halslordose und Lendenlordose umfassen 5 bzw. 7 Wirbel.
Die Art der Krümmung
Wenn Sie die Wirbelsäule von vorne betrachten, sieht sie gerade aus. Im Profil betrachtet, bemerkt man jedoch eine Abfolge von Kurven vom Hals bis zum Gesäß.
Zervikale Lordose und lumbale Lordose bilden an beiden Enden der dorsalen Kyphose nach innen gerichtete Biegungen. Letzteres zeichnet sich durch eine längere Auswärtskrümmung aus.
Die Pathologie
Hyperkyphose kann zu einem Buckel im Rücken führen. Hyperlordose betont die Krümmung der Nierenhöhle. Langfristig können diese Fehlstellungen zu Erkrankungen der Wirbelsäule führen. Insbesondere kommen folgende Bedingungen in Betracht:
- Bandscheibenvorfall
- Dorsale Hernie
- Lumbale Arthrose
- Zervikale Arthritis
- Degenerative Bandscheibenerkrankungen
- usw.
Glücklicherweise können diese Wirbelsäulendeformitäten behandelt werden.
Was ist die Unterstützung?
Wirbelsäulendeformitäten werden während eines Beratungsgesprächs mit dem Arzt bestätigt. Zur Diagnosestellung sind eine klinische Untersuchung und ein Röntgenbild notwendig. Die Früherkennung ermöglicht eine schnelle Behandlung von Kyphose oder Lordose, wenn sie als problematisch angesehen wird. Dadurch werden mögliche Komplikationen vermieden.
physiotherapeutische Sitzungen
Die Behandlung von Kyphose oder Lordose kann erfolgen durch a Physiotherapeut. Es gilt für die Korrektur von Wirbelsäulendeformitäten mit Techniken wie:
- Massagen
- Mobilisierungen der Kolonne
- Wirbelsäulentraktion
- therapeutische Übungen
- analgetische Modalitäten (Wärme, Eis, Elektrotherapie usw.)

Zusätzlich zur Physiotherapie kann die Behandlung von Hyperkyphose oder Hyperlordose Schmerzmittel zur Schmerzlinderung umfassen. In einigen Fällen kann eine Operation durchgeführt werden, hauptsächlich wenn die Rückenmark Ist kompromittiert.
Der Aufschwung der Alternativmedizin
Sie können auch Alternativmedizin anwenden. Posturologie, Akupunktur, Osteopathie… Jede dieser sanften Methoden kann helfen. Sie entscheiden selbst, wem Sie Ihren Rücken anvertrauen möchten. Denken Sie auch an Sport. Sie können an sanfter Gymnastik oder Yoga teilnehmen. Sie werden die verschiedenen Muskeln Ihres Rückens trainieren.
Mehr darüber lernen natürliche Produkte bei der Behandlung von Rückenschmerzen, siehe folgenden Artikel.
Spielen Sie die Präventionskarte
Es ist notwendig, sich täglich um Ihren Rücken zu kümmern. Dies kann durch entsprechende Übungen erreicht werden. Vermeiden Sie auch unangemessene Körperhaltungen, ob im Stehen oder Sitzen. Treiben Sie Sport, um Ihre Lenden- oder Bauchmuskeln zu erhalten.
Vergessen Sie bei Kindern nicht, die Kurven überprüfen zu lassen, bevor sie dauerhaft werden. In der Tat kann Skoliose Wirbelsäulendeformitäten wie Hyperkyphose oder Hyperlordose verursachen.