Lire la suite de l'article
Lumbale Arthrose: Wie kann man sie lindern? (5 Behandlungen)
lumbale Arthritis

Lumbale Arthrose: Wie kann man sie lindern? (vollständige Anleitung)

Artikel überprüft und genehmigt von Dr. Ibtissama Boukas, Facharzt für Allgemeinmedizin 

Lumbale Arthrose ist eine häufige Ursache für Rückenschmerzen. Anders als man meinen könnte, betrifft es nicht nur ältere Menschen.

Was ist Arthrose und was sind die Symptome? Was sind die Folgen für Arbeit und Aktivitäten? Wird es durch Aktivitäten wie Gehen verschlimmert oder gelindert?

Dieser beliebte Artikel erklärt alles, was Sie über Arthrose der Lendenwirbelsäule wissen müssen, von der Anatomie bis zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.

Definition und Anatomie

Bevor Sie über lumbale Osteoarthritis sprechen, sollten Sie bestimmte anatomische Vorstellungen durchgehen, die es Ihnen ermöglichen, diese Erkrankung besser zu verstehen.

La Rücken wird getrennt in Wirbel zervikal, dorsal und lumbal. Auf der Lendenwirbelsäule sind die 5 Wirbel vor allem durch die verbunden Bandscheiben und Facettengelenke.

Anatomie der Lendenwirbel
Lendengelenke (Quelle)

Lumbale Arthrose tritt auf, wenn der Knorpel, der die Gelenke im unteren Rücken schützt, abgenutzt ist und reißt, wodurch die Nerven um die Knochen herum sowie nahe gelegene Nervenwurzeln gereizt werden.

Der Verschleiß der Wirbelgelenke auf Lendenwirbelsäulenebene verursacht a Wirbelverdichtung im Laufe der Zeit, sowie die Bildung von Knochenvorsprüngen, die Osteophyten genannt werden.

Arthrose kann jeden treffen, am häufigsten tritt sie jedoch bei Frauen und Menschen über 50 auf. Die Risikofaktoren für Arthrose sind hauptsächlich genetisch bedingt, aber auch andere Faktoren wie Bewegungsmangel oder Übergewicht.

Kleiner Haken.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass Gelenkdegeneration Teil des normalen Alterns ist und nicht immer gleichbedeutend mit Krankheit.

In der Tat wurde bei mehreren Personen, die keine Rückenschmerzen haben, das Vorhandensein einer lumbalen Osteoarthritis beobachtet. Denn der Körper hat sich an die degenerativen Veränderungen angepasst und Arthrose verursacht keine Entzündung oder nennenswerte Nervenreizung.

Andererseits ist der Degenerationsprozess in manchen Fällen problematisch und führt zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität. In diesen Situationen erfordert die lumbale Osteoarthritis medizinische Versorgung.

RÜCKENSCHMERZEN? BEANTWORTEN SIE DIESEN KURZEN FRAGEBOGEN UND PROFITIEREN SIE VON EINER AN IHRE SITUATION ANGEPASSTEN BERATUNG

Ursachen der lumbalen Arthrose

Nur wenige Menschen wissen das, aber Arthrose ist eine Form von Arthritis. Sie wird auch Arthrose genannt.

lumbale Arthritis
Degeneration der Gelenke der Lendenwirbelsäule (Quelle)

Neben Arthrose gibt es noch andere Formen von Arthrose und Erkrankungen, die die Lendenwirbelsäule und ihre Umgebung betreffen können:

Spondylitis ankylosans
Psoriasis-Arthritis
Enteropathische Arthritis 
Osteoporose

Symptome: Lumbale Arthrose und ihre Folgen

Woran erkennt man eine lumbale Arthrose? Vor dem Durchlaufen dermedizinische Bildgebung, Betroffene beobachten die Folgen dieser Pathologie durch die folgenden Symptome:

lumbale Arthrose Schmerzen

• Schmerzen im unteren Rückenbereich. Dies ist das wichtigste Symptom. In typischen Fällen ist es in Extension erhöht und in Flexion reduziert.
• Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, manchmal verbunden mit Taubheit, Kribbeln und Stromschlaggefühl.
• Schmerzen bei Anstrengung, reduziert durch Ruhe (außer in fortgeschrittenen Fällen)
• Morgensteifigkeit
• Muskelverspannungen und Krämpfe
• Bewegungseinschränkungen der Lendenwirbelsäule
• Mögliches Knistern, Knistern oder andere Geräusche im unteren Rückenbereich
• Schwächegefühl und/oder allgemeine Müdigkeit

Diagnose einer lumbalen Arthrose

Wie bereits erwähnt, sind die Ursachen der lumbalen Arthrose vielfältig.

Ein Arzt beginnt die Konsultation mit Fragen, die darauf abzielen, Ihre Krankengeschichte, Verletzungsgeschichte, Symptome und funktionellen Auswirkungen besser zu verstehen.

Dann führt er eine klinische Untersuchung durch, bei der er die Bewegungen Ihrer Wirbelsäule, Muskelkraft, Reflexe und andere neurologische Tests beobachtet.

Röntgenaufnahme einer lumbalen Osteoarthritis

Zur Klärung der Diagnose wird nicht selten auf a verwiesen medizinische Bildgebung. Zu den verwendeten Tests gehören:

• Röntgen (um den Raum zwischen Ihren Wirbeln zu beobachten)
• Scannen
• MRT (zur Beobachtung der Weichteil- und Nervenintegrität)
• Knochendichtemessung (um festzustellen, ob Osteoporose vorliegt)

Schließlich kann ein Bluttest angefordert werden, wenn der Arzt eine systemische Beteiligung oder eine entzündliche Erkrankung vermutet.

Behandlung: Wie man lumbale Osteoarthritis lindert

Lumbale Arthrose sollte nicht gleichbedeutend mit Verurteilung sein. Sicherlich ist es fast unmöglich, auf die Degeneration einzuwirken, wenn nicht über die Operation.

Andererseits gibt es viele Modalitäten, die darauf abzielen, die Schmerzen und Funktionseinschränkungen zu lindern, die durch eine lumbale Arthrose verursacht werden:

Hitze und Eis

Wärme und Eis können helfen, die Symptome zu lindern, indem sie Entzündungen und Muskelkrämpfe reduzieren, die oft mit Osteoarthritis einhergehen. Andererseits wirken sie nicht direkt an der Ursache des Problems.

Weitere Informationen zur Verwendung von Hitze und Eis finden Sie unter nächster Artikel.

Massage und manuelle Therapie

Ein ausgebildeter Therapeut (z. B. ein Osteo- oder Physiotherapeut) kann die Symptome durch manuelle Techniken lindern.

Massage zur Behandlung von Lendenwirbelsäulenarthrose

Massagen können Muskelverspannungen lösen. Mobilisierungen und Manipulationen können die Belastung der Wirbel verringern oder den Bewegungsumfang im Lendenbereich erhöhen.

1. Gewichtskontrolle

Übergewicht und Fettleibigkeit wurden im Zusammenhang mit Rückenschmerzen, obwohl die Beziehung nicht proportional ist.

Indem wir also ein gesundes Gewicht halten (was bedeutet, dass wir unsere zusätzlichen Pfunde verlieren, wenn dies der Fall ist), können wir den Druck auf die Gelenke reduzieren und möglicherweise eine Verbesserung der Symptome feststellen.

Die entsprechenden entzündungshemmende Ernährung kann es zum Beispiel ermöglichen, Entzündungen beim Abnehmen zu bekämpfen, vorausgesetzt, dass ein Kaloriendefizit eingehalten wird.

2. Bohrmaschine

Körperliche Bewegung hat mehrere gesundheitliche Vorteile. Gezielt und schrittweise angewendet, kann es helfen, die Symptome einer lumbalen Arthrose langfristig zu lindern und die Wiederaufnahme der täglichen Aktivitäten zu erleichtern.

Un Physiotherapeut (Physiotherapeut) ist am besten in der Lage, ein auf Ihre Erkrankung abgestimmtes Bewegungsprogramm anzubieten. Dies umfasst häufig Ummantelung, Stärkung des unteren Rückens und der Hüften, Mobilität usw.

3. Lumbale Arthrose und Gehen

Viele Menschen mit lumbaler Osteoarthritis fragen sich, ob Gehen erlaubt ist oder ob es die Symptome verschlimmern würde.

Im Allgemeinen ist Gehen eine kardiovaskuläre Aktivität mit mehreren Vorteilen für die Gelenke, das Herz und die allgemeine Gesundheit.

Gehen und Arthrose der Lendenwirbelsäule

Bei Vorliegen einer Arthrose hängt dies von den verursachten Symptomen ab. Wenn das Gehen von Anfang an starke Schmerzen verursacht, muss es entweder vermieden oder die Parameter angepasst werden. Im Allgemeinen tritt dies auf, wenn sich Arthrose in einem fortgeschrittenen Stadium befindet.

Bedenken Sie Folgendes: Wenn das Gehen Schmerzen verursacht, können Sie Folgendes versuchen:

• Reduzieren Sie die Gehgeschwindigkeit, indem Sie langsamer gehen
• Reduzieren Sie die Distanz durch regelmäßige Pausen
• Ändern Sie die Lauffläche (auf Gras oder einer Laufbahn)
• Tragen Sie Wanderschuhe mit Unterstützung
• Medikamente einnehmen oder vorher Wärme anwenden, um das Gehen zu erleichtern.
• Tragen Sie nach dem Gehen Eis auf
• Üben Sie Übungen von Atmung Zwerchfell während des Gehens, um die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gewebes zu erleichtern.
• Üben Sie Meditationstechniken (wie z Achtsamkeitsmeditation) beim Gehen, um die Symptome zu modulieren.
• Üben Sie vor dem Gehen dynamisches Dehnen

Wie Sie gesehen haben, gibt es mehrere Lösungen, die Sie ausprobieren können, bevor Sie endgültig mit dem Gehen aufhören – trotz der lähmenden Schmerzen.

4. Naturprodukte und Alternativmedizin

Obwohl sie nicht durch hochwertige wissenschaftliche Studien gestützt werden, wenden sich viele Menschen alternativen Ansätzen zu, um ihre lumbale Osteoarthritis zu lindern.

Zu den erprobten Methoden gehören:

5. Heimlichkeit

In Fällen, in denen konservative Behandlungen keine eindeutigen Ergebnisse liefern, greift der Arzt normalerweise zu invasiveren Behandlungen.

Lumbale Infiltration kann verwendet werden, um Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu beruhigen. Um mehr zu erfahren (sowie welche Art von Infiltration zu berücksichtigen ist), schauen Sie sich das an nächster Artikel.

6. Chirurgie

Der letzte Ausweg ist die Lumbalchirurgie. Ein orthopädischer Chirurg ist am besten qualifiziert, um die Angemessenheit einer Operation sowie die Art der Operation mit den besten Heilungschancen zu bestimmen.

Operation bei lumbaler Arthrose

Die häufigste Operation istlumbale Arthrodese. Wenn lumbale Arthrose begleitet wird von Bandscheibenvorfall symptomatisch, er kann auch auf a zurückgegriffen haben Laminektomie oder Diskektomie.

Können wir mit lumbaler Osteoarthritis arbeiten?

Es wurde festgestellt, dass die Symptome der lumbalen Osteoarthritis je nach Individuum sehr unterschiedlich sind. In einigen Fällen manchmal asymptomatisch, kann es bei manchen Menschen auch zu behindernden und einschränkenden Schmerzen führen.

Die Frage der Arbeit bei Vorliegen einer lumbalen Arthrose sollte individuell mit seinem Arzt besprochen werden. Zunächst müssen Sie prüfen, ob Ihre Beschwerden die Ausübung Ihrer beruflichen Tätigkeit behindern.

Dann müssen Sie die körperlichen Anforderungen Ihrer Arbeit analysieren und feststellen, ob Sie in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben. Eine sitzende Tätigkeit ist viel einfacher auszuführen als eine Tätigkeit, bei der schwere Lasten getragen werden müssen, wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden.

Invaliditätsrate bei lumbaler Osteoarthritis 

Die andere häufig gestellte Frage bezieht sich auf die Invaliditätsrate bei lumbaler Osteoarthritis.

Eine Berufskrankheit gilt als berufsbedingt, wenn sie aus der direkten Exposition gegenüber einem physikalischen, chemischen oder biologischen Risiko resultiert. Sie muss sich auch aus den Bedingungen ergeben, unter denen ein Arbeitnehmer seine berufliche Tätigkeit ausübt, und muss in einer der Tabellen des allgemeinen oder landwirtschaftlichen Sozialversicherungssystems aufgeführt sein.

Die Tabellen der Berufskrankheiten 97 und 98 beziehen sich auf Rückenschmerzen und definieren eine Reihe von Kriterien, die alle erfüllt sein müssen, damit die Krankheit erkannt wird.

Arbeitnehmer mit Bandscheibenvorfall L5-S1, der nicht als Berufskrankheit anerkannt ist

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Rückenschmerzen als Berufskrankheit anerkannt werden:

  • Es muss sich um eine chronische Erkrankung handeln (definiert durch eine Dauer von mindestens 3 Monaten).
  • Wenn der Schmerz ins Bein ausstrahlt: Die Ischias oder Radikulalgie femoral crural muss durch einen Bandscheibenvorfall mit einer Topographie verursacht werden, die mit der Wurzelbeteiligung übereinstimmt. Bei Ischias muss der Bandscheibenvorfall auf L4-L5 oder L5-S1 liegen. Bei kruraler Radikulalgie muss der Bandscheibenvorfall auf L2-L3 oder L3-L4 oder L4-L5 liegen.
  • Der Bandscheibenvorfall muss im Bericht der radiologischen Untersuchung per Scanner oder MRT explizit qualifiziert werden.
  • Die Dauer der Risikoeinwirkung beträgt 5 Jahre, die Deckungsdauer darf höchstens 6 Monate betragen.

Wir stellen daher fest, dass zum jetzigen Zeitpunkt die lumbale Arthrose allein die oben genannten Kriterien nicht erfüllt und daher nicht als Berufskrankheit anerkannt werden kann.

Wenn Sie hingegen wirklich der Meinung sind, dass Ihre Erkrankung auf Ihre berufliche Tätigkeit zurückzuführen ist, besteht die Möglichkeit, eine sogenannte Krankmeldung abzugeben ausgenommen Tische.

Gemäß dem Gesetz 93-121 vom 27. Juli 1993 kann eine nicht in einer Tabelle aufgeführte Krankheit als Berufskrankheit anerkannt werden:

  • wenn es direkt der beruflichen Tätigkeit des Opfers zuzurechnen ist.
  • und wenn daraus eine Arbeitsunfähigkeit von mindestens 25 % resultiert.

Fazit

Lumbale Arthrose ist auf die Degeneration der Gelenke im Lendenbereich zurückzuführen. Es kann die Ursache für Ihre Schmerzen im unteren Rücken sein.

Zur Sicherheit ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, der eine klinische Untersuchung durchführt und ggf. zu bildgebenden Untersuchungen überweist.

Sobald die Diagnose gestellt ist, kann ein Behandlungsplan erstellt werden, der Ihre Krankengeschichte, Ihre Symptome und Ihre Ziele berücksichtigt.

Gute Besserung !

Nach oben