Lire la suite de l'article
Zervikale Arthrose und Kopfschmerzen: Was ist der Zusammenhang? |
Fibromyalgie-Stress

Zervikale Arthrose und Kopfschmerzen: Was ist der Zusammenhang?

Artikel überprüft und genehmigt von Dr. Ibtissama Boukas, Facharzt für Allgemeinmedizin 

Viele Menschen klagen über Kopfschmerzen, die ihr tägliches Leben beeinträchtigen. Wenn Sie darunter leiden Nackenschmerzen oder zervikale Osteoarthritis, ist es möglich, dass diese Erkrankung für Ihre Kopfschmerzen verantwortlich ist.

Dieser Artikel beschreibt die Verbindung zwischen zervikale Spondylose und Kopfschmerz (d. h. zervikogener Kopfschmerz) aus anatomischer Sicht. Außerdem werden Behandlungsansätze zur Linderung Ihrer Beschwerden vorgestellt, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Zervikale Arthritis, Definition

La Halswirbelsäule besteht aus 7 überlappenden Knochen (sog Wirbel), nummeriert von C1 bis C7. Zwischen den Wirbeln gibt es Bandscheiben um Stöße zu absorbieren und Bewegungen zu unterstützen.

Sind die Wirbel einerseits dank miteinander verbunden Bandscheiben die es ermöglichen, zwei Wirbel über ihre zu artikulieren Wirbelkörper. Andererseits jeder Wirbeltier besteht aus Gelenkfacetten, die als „zygapophysische Gelenke“ bezeichnet werden und zwei Wirbel über ihren hinteren Bogen verbinden. Knorpel kleidet diese Gelenke aus, ermöglicht Bewegungen zwischen den Wirbeln und vermeidet übermäßige Reibung.

Halswirbel Zervikale Osteoarthritis und Kopfschmerzen
Quelle

Wie bei jedem Gelenk kann es im Laufe der Zeit zu einer Degeneration kommen. Dieses Phänomen wird Arthrose genannt. Osteoarthritis-Läsionen betreffen hauptsächlich die unteren Halswirbel (C4-C5, C5-C6, C6-C7) und befinden sich auf mehreren Ebenen:

  • Auf der Höhe der Bandscheiben (verursacht eine Verdichtung und eine Verringerung des Abstands zwischen 2 Wirbeln)
  • An den Facettengelenken
  • Auf Höhe des Uncus (zwischen dem 3. und 7. Halswirbel)

Knochendeformitäten können dann erstellt werden. Wegen ihrer charakteristischen Form werden sie Osteophyten oder Papageienschnabel genannt.

Symptome

Da die zervikale Arthrose schleichend einsetzt, kann sich der Körper im Laufe der Zeit angepasst haben. Ebenso verursacht das Fehlen einer Entzündung keine Symptome, was erklärt, warum manche Menschen mit Osteoarthritis bei der Bildgebung keine Schmerzen verspüren.

Andererseits kann zervikale Arthrose auch symptomatisch sein und Schmerzen im Nacken verursachen, die in die obere Extremität ausstrahlen und von begleitet werdenTaubheit, Kribbeln, Schwäche usw.

Dieser Zustand kann auch Kopfschmerzen verursachen (genannt zervikogener Kopfschmerz). Der nächste Abschnitt befasst sich mit der Beziehung zwischen zervikaler Spondylose und Kopfschmerzen.

RÜCKENSCHMERZEN? BEANTWORTEN SIE DIESEN KURZEN FRAGEBOGEN UND PROFITIEREN SIE VON EINER AN IHRE SITUATION ANGEPASSTEN BERATUNG

Was ist der Zusammenhang zwischen zervikaler Arthrose und Kopfschmerzen?

Hier sind 3 Ursachen, die den möglichen Zusammenhang zwischen zervikaler Arthrose und Kopfschmerzen erklären:

Nackenschmerzen durch Stress

1. Einerseits sensorische Nerven (als die Arnolds Nerven) verbinden die Kopfhaut mit den Halswirbeln. Wenn sich diese Wirbel also verschlechtern, ist es möglich, dass diese Nerven dabei gereizt werden. Dies erklärt die Kopfschmerzen, sowie die Kieferschmerzen. Dieser Mechanismus heißt übertragener Schmerz.

Um mehr zu erfahren über Arnolds Neuralgie, siehe folgenden Artikel.

2. Darüber hinaus verursacht häufig zervikale Spondylose Muskelkrämpfe und Verspannungen in den subokzipitalen Muskeln. Diese Spannung strahlt häufig in den Kopf aus (durch Triggerpunkte Schmerzen verursachen, die in den Kopf ausstrahlen).

3. Schließlich verursacht zervikale Osteoarthritis manchmal Schmerzen, die die Schmerzen einschränken Einschlafen, verursacht Müdigkeitvon Reizbarkeit und Der Stress. All diese Faktoren können indirekt Kopfschmerzen verursachen.

Wann muss man sich Sorgen machen?

In einigen seltenen Fällen gehen Kopfschmerzen auf eine ernsthafte Erkrankung zurück, die eine dringende medizinische Intervention erfordert (z. B. ein zerebrovaskulärer Unfall oder CVA). Wenden Sie sich unverzüglich an uns, wenn Sie eines der folgenden Symptome beobachten:

  • Gesichts- oder allgemeine Taubheit
  • Sehstörungen
  • Sprache ändert sich
  • Verlust des Gleichgewichts
  • Bewusstseinsverlust
  • Gedächtnisverlust

Wie stellt man eine Diagnose?

Das ist dasmedizinische Bildgebung Damit wird festgestellt, ob eine zervikale Osteoarthritis vorliegt. Bilanzen können Folgendes enthalten:

  • Die entsprechenden Radiographie
  • La Computertomographie (CT)
  • Die entsprechenden Magnetresonanztomographie (MRT)
  • Un Myelogramm (Art des CT-Scans) oder a Elektromyogramm (Nervenfunktionstest)

Bezüglich der Zuordnung von Kopfschmerzen zu zervikaler Spondylose ist die Diagnose komplexer. Tatsächlich können Kopfschmerzen durch mehrere Faktoren (Blutdruck, Infektion usw.) verursacht und mit einer Migräne verwechselt werden.

Hier sind Möglichkeiten, die Beziehung zwischen Kopf- und Nackenschmerzen hervorzuheben.

  • Stellen Sie sicher, dass die Kopfschmerzen mit Nackenschmerzen und Steifheit einhergehen, da die Kopfschmerzen sonst eine andere Ursache haben könnten.
  • Spurling-Test: Durch die zervikale Extension in Kombination mit seitlicher Neigung und Rotation werden die Wirbel komprimiert. Wenn der Patient über Kopfschmerzen (oder andere Schmerzen in den oberen Extremitäten) klagt, wird davon ausgegangen, dass die Symptome der zervikalen Region zugeschrieben werden.
  • Etablieren Sie ein behandlungsorientiertes Management von zervikogenen Kopfschmerzen und beobachten Sie, ob die Kopfschmerzen nach einer Weile gelindert werden. Wenn dies der Fall ist, wird davon ausgegangen, dass die Symptome einer zervikalen Spondylose zugeschrieben wurden.
  • Führen Sie in einigen Fällen eine Cortison- (oder andere) Infiltration auf zervikaler Ebene durch. Auch hier ist es das Ansprechen auf die Behandlung, das zeigt, ob die Diagnose richtig war oder ob weitere Untersuchungen erforderlich sind, um die Ursache der Symptome zu bestimmen.

ZU UNTERNEHMEN

Die folgenden Ansätze werden manchmal von medizinischem Fachpersonal in Betracht gezogen, um Kopfschmerzen zu behandeln, bei denen der Verdacht besteht, dass sie von zervikaler Spondylose herrühren:

  • Minerva in bestimmten Einzelfällen (z. B. in der Akutphase und temporär) verwendet werden, obwohl es vorzuziehen ist, eine Ruhigstellung der Halswirbelsäule im Allgemeinen zu vermeiden
  • Medikation Schmerzmittel, Entzündungshemmer oder Muskelrelaxantien (von einem qualifizierten Arzt verschrieben)
  • Elektrotherapie (TENS) auf zervikaler Ebene
  • Massage Gebärmutterhalskrebs durchgeführt von a Physiotherapeut (Physiotherapeut) oder Osteopath
  • Manipulationen Wirbelsäulen- oder andere manuelle Therapien
  • Verhaltensorientierte Ansätze (zum Beispiel Biofeedback)
  • Management von Der Stress
  • Klang optimieren Einschlafen, insbesondere dank a passendes Kissen
  • Akupunktur
  • Schröpfen (Saugnäpfe)
  • Natürliche Produkte (Großmutters Heilmittel), idealerweise unter Anleitung eines Heilpraktikers
  • Anpassung und Beratung rund um den Arbeitsplatz, die Haltung und Ergonomie (durch einen Ergotherapeuten oder andere)
  • Therapeutische Übungen zur Stärkung der Nacken-, Schulterblattmuskulatur usw.
  • Dehnung Ziel ist es, die Beweglichkeit zu steigern und die Muskulatur zu entspannen
  • Infiltrationen (Auslösepunkt, Kortison, Nervenblockade etc.)
  • Chirurgie (Rare)
Nach oben