Lumbalpunktion: Indikationen und Risiken (Erläuterungen)

sakroiliakale Infiltration
Teilen Sie es mit Ihren besorgten Lieben
0
(0)

La Lumbalpunktion (PL) oder Rückenmark, ist ein invasives medizinisches Verfahren, das aus der Entfernung besteht flüßig zerebrospinal (LCR), auch Liquor cerebrospinalis genannt, durch Einführen einer feinen Nadel zwischen 2 Wirbel lumbal.

Es ist eine einfache Untersuchung und von großem diagnostischem Wert bei vielen Pathologien, aber sie ist nicht ohne contre-Anzeigen undNebenwirkungen. Es ist daher wichtig, sie zu kennen und Ihre zu setzen Anzeigen.

Was ist die Lumbalpunktion?

Das menschliche Zentralnervensystem (ZNS), repräsentiert durch das Gehirn (das das Großhirn, das Kleinhirn und den Hirnstamm umfasst) und das Rückenmark, gebadet in einer Flüssigkeit namens "Liquor cerebrospinalis" ou "Liquor cerebrospinalis". Eine Flüssigkeit, die mehrere Funktionen hat, einschließlich des Schutzes und der Ernährung der verschiedenen Elemente des ZNS.

La Punktion Lendenwirbelsäule ist ein medizinisches Verfahren, das in einer Krankenhausumgebung von einem Arzt durchgeführt wird und darin besteht, eine kleine Menge dieser Cerebrospinalflüssigkeit (CSF) mit einer langen, dünnen Hohlnadel zu entnehmen, um ihre zelluläre und chemische Zusammensetzung zu analysieren.

Lumbalpunktion Lumbalpunktion
Quelle

Angesichts der Anatomie der Wirbelsäule und Rückenmark, ist der sicherste Bereich, um diese Punktion durchzuführen, der untere Rücken, in der Lendengegend. Genauer gesagt dazwischen 4Jahrhundert und 5Jahrhundert oder dazwischen 3Jahrhundert und 4Jahrhundert Lendenwirbel (zwischen L4 und L5 oder zwischen L3 und L4). In der Tat stoppt das Rückenmark auf der Ebene des ersten Wirbeltier lumbal. Es besteht daher keine Gefahr, durch eine Lumbalpunktion eine spinale Läsion (des Rückenmarks) zu verursachen.

Welche Indikationen gibt es zur Lumbalpunktion?

Eine Lumbalpunktion kann zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken indiziert sein:

1- PL für diagnostische Zwecke: bei Verdacht auf bestimmte neurologische Schäden liefert die Lumbalpunktion Argumente, die es uns erlauben, bestimmte Diagnosen zu festigen und zu bestätigen oder sogar zu eliminieren. Hier sind einige Beispiele :

  • Verdacht auf A Krankheit ansteckend das ZNS beeinflussen, sei es viral, bakteriell oder parasitär. Beispielhaft genannt seien bakterielle oder virale Meningitis, Enzephalitis und Meningoenzephalitis.
  • Suchen Sie nach einem Blutung intrakraniell, das heißt das Vorhandensein von Blutungen im Gehirn oder zwischen seinen verschiedenen Hüllen. Obwohl der zerebrale Scanner zur Referenzuntersuchung in der Diagnose von geworden istSubarachnoidalblutung.
  • Diagnose von bestimmten Krankheiten entzündlich ZNS wie Guillain-Barré-Syndrom, FRAU oder Sarkoidose.
  • Messung von cerebrospinaler Flüssigkeitsdruck wenn eine Störung der Liquorkinetik vermutet wird (Hydrocephalie : überschüssiger Liquor).
  • Verdacht auf Meningitis krebserregend (Krebs).
  • Diagnose von bestimmten Krankheiten degenerativ wie die Alzheimer-Krankheit.

2- PL für therapeutische Zwecke: Es wird verwendet, um bestimmte Pathologien zu behandeln, indem entweder Medikamente direkt in den Liquor injiziert werden oder eine kleine Menge Liquor evakuiert wird, um seinen Druck zu verringern. Hier sind einige Beispiele :

  • Evakuierende Lumbalpunktion: besteht darin, ein wenig Liquor zu entfernen, um den Patienten zu entlasten, der an Hydrozephalus leidet, dh einen Liquorüberschuss hat.
  • "Intrathekale medikamentöse Therapie" : Injektion eines Medikaments direkt in den Liquor. Zum Beispiel die Verabreichung einer Chemotherapie direkt an den Liquor als vorbeugende Maßnahme bei einem Patienten mit Lymphom.
  • Injektion eines Anästhetikums direkt in den Liquor: Dies wird als " Spinalanästhesie ». Es wird häufig in der Gynäkologie verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Kürettage oder schmerzlosen Geburt (nicht zu verwechseln mit der Epiduralanästhesie). Es betäubt den gesamten unteren Teil des Körpers, einschließlich der unteren Gliedmaßen und der Genitalien.

Welche Kontraindikationen gibt es für eine Lumbalpunktion?

Die Lumbalpunktion ist natürlich eine sehr häufige und relativ einfache medizinische Geste, aber sie ist gar nicht so unbedeutend. Ihre Durchführung ist in folgenden Fällen formal kontraindiziert:

1- Intrakranielle Hypertonie (HIC): eine bei einem Patienten mit intrakranieller Hypertonie durchgeführte Lumbalpunktion kann Folgendes verursachen: a „Geistiges Engagement“ oder "zerebraler Herniation", die ernsthaft lebensbedrohlich sein kann. Deshalb ist vor jeder Lumbalpunktion eine gründliche klinische Untersuchung, auch Fundusuntersuchung oder Bildgebung, systematisch. 

 

2- Infektion in der Lendengegend: Das Vorhandensein einer Hautinfektion oder einer Verbrennung an der Punktionsstelle ist eine Kontraindikation für eine Lumbalpunktion, da die Gefahr einer Kontamination (Infektion) des Liquors und des ZNS besteht.

3- Thrombozytopenie et Blutungsstörungen : ein Mangel an Blutplättchen oder eine Gerinnungsstörung ist eine Kontraindikation für eine Lumbalpunktion, da ein erhebliches und schwer zu kontrollierendes Blutungsrisiko besteht. Daher müssen Hämophilie-Patienten (die an einer Blutgerinnungsstörung leiden), die eine gerinnungshemmende oder gerinnungshemmende Therapie (Aspirin, Clopidogrel, Ticagrelor usw.) einnehmen, dies dem Arzt melden, um Komplikationen im Zusammenhang mit LP zu vermeiden.

Zusätzlich zu diesen klaren und formellen Kontraindikationen sollten Sie wissen, dass die Wahl des Patienten wird immer berücksichtigt. Im Falle einer kategorischen Ablehnung des letzteren trotz vollständiger und verständlicher Erklärung des Arztes wird die Punktion nicht vorgenommen. das Zustimmung beleuchtet des Patienten ist eine goldene Regel in der medizinischen Praxis.

Wie wird eine Lumbalpunktion durchgeführt?

Die Lumbalpunktion ist a Verfahren medizinische invasiv müssen von einem Arzt überwacht werden. Sie umfasst 2 Hauptphasen: die Vorbereitungsphase und die Phase der Durchführung der Punktion (Phase der eigentlichen Lumbalpunktion):

1- Die Vorbereitungs- und Konditionierungsphase:

  • Ort : Ruheraum eines Krankenhauses oder einer Klinik.
  • Gestendauer: variabel je nach Bedingungen, durchschnittlich 15 Minuten.
  • Persönlich : 2 oder 3 Personen, darunter ein Arzt, ein Assistent (Krankenschwester, Pflegekraft usw.) und eine dritte Person, um den Patienten gut gebeugt zu halten.
  • Vorbereitung eines Lumbalpunktionstrays: es ist alles Material, das für die Realisierung der Punktion notwendig ist. Dazu gehören insbesondere sterile Handschuhe, eine Desinfektionslösung (in der Regel Povidon-Jod oder Betadin), saugfähige Watte, sterile Kompressen, eine feine Punktionsnadel mit Dorn, Schläuche zum Sammeln des gesammelten Liquors, ein Manometer zur Messung des Öffnungsdrucks der Liquor…
  • Patientenpositionierung: Sitzung gebogener Rücken indem Sie einem Kissen eine große Umarmung geben! Auch das Liegen auf der linken Seite mit gebeugtem Rücken (wie ein Fötus) ist möglich. Diese abgerundete Rückenposition maximiert den Raum zwischen den Lendenwirbeln, um die Punktion zu erleichtern.
  • Medikamente: Manchmal ermöglicht eine leichte Sedierung des Patienten eine bessere Zusammenarbeit und bietet ihm mehr Komfort. Besonders bei Kindern verwendet.
  • Strenge Asepsis: Der Arzt zieht sterile Handschuhe an und beginnt mit der sorgfältigen Desinfektion der Punktionsstelle, aber auch der gesamten Lendengegend und der Beckenflügel, indem er die Haut von der Mitte bis zur Peripherie großzügig mit Betadine bestreicht.
  • Lokale Betäubung : um eine möglichst schmerzlose Geste zu ermöglichen. Zwei Möglichkeiten: das Betäubungspflaster (vor dem Eingriff 1 Stunde an der Einstichstelle zu tragen) oder eine klassische Injektion eines Lokalanästhetikums.
Lumbalpunktion
Quelle

2- Phase der Lumbalpunktion selbst:

Zuerst positioniert der Arzt die Nadel auf Höhe der Lendengegend einer Hand, genau dazwischen L4 und L5 ou L3 und L4, als Maßstab nehmen die Spina iliaca posterior (Projektion des Beckenknochens, links oder rechts, je nachdem, ob der Arzt Rechts- oder Linkshänder ist), die er mit der anderen Hand ertastet.

Dann einmal die Punktion Präzise positioniert, führt der Arzt die Nadel in einem genau definierten Winkel ein, um zwischen den beiden Dornfortsätzen der Lendenwirbel zu verlaufen und die verschiedenen Ebenen zu durchqueren: die Haut, das hintere Wirbelband, die Dura mater und schließlich dieArachnoidea.

Wenn der Subarachnoidalraum (wo sich der Liquor befindet) erreicht ist, zieht er das Mandrin zurück, um den Liquor herausfließen zu lassen. Das Druck Öffnung wird direkt mit einem Manometer gemessen. Die zu entnehmende Liquormenge richtet sich dann nach dem Zweck der Lumbalpunktion.

Abschließend wird die Nadel vorsichtig zurückgezogen und die Einstichstelle mit a abgedeckt Pad steril um das Infektionsrisiko zu minimieren.

Nach einer Lumbalpunktion wird empfohlen, dass der Patient einige Stunden in liegender Position bleibt, um die Kopfschmerzen, die eine häufige Nebenwirkung darstellen, einzudämmen.

Was sind die Risiken und Nebenwirkungen einer Lumbalpunktion?

Die Lumbalpunktion ist nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen. Hier sind die wichtigsten:

1- Zerebrales Engagement: dies ist die gewaltigste Komplikation! Bei einer Lumbalpunktion, die bei einem Patienten mit intrakranieller Hypertonie durchgeführt wird, die beispielsweise auf einen Hirntumor zurückzuführen sein kann, besteht die Gefahr, dass ein Teil des Gehirns durch die Magnum-Öffnung (an der Schädelbasis) „herausspringt“ . Ein wahrlich Hernie Gehirn ! Die vitale Prognose ist dann stark festgelegt.

Glücklicherweise ist diese Situation geworden extrem selten, weil Ärzte tausend und eine Vorsichtsmaßnahme treffen, um sicherzustellen, dass vor einer LP keine intrakranielle Hypertonie vorliegt. Insbesondere durch a neurologische Untersuchung rigoros, ein Fundus und möglicherweise ein Scanner oder ein MRT des Gehirns.

2- Epiduraler Abszess : umschriebene Infektion, die sich zwischen der Dura (der äußersten Hülle des ZNS) und den Wirbeln entwickelt. Glücklicherweise außergewöhnliche Komplikation, die im Allgemeinen nur bei immungeschwächten Personen (z. B. Diabetikern) auftritt.

3- Infektion der Einstichstelle: Dies ist das Risiko, das jedem invasiven Verfahren innewohnt. Diese Infektion kann auf mangelnde Asepsis während des Eingriffs zurückzuführen sein (Risiko von etwa 1 zu 1000). Es kann auf die Haut beschränkt sein, aber es ist möglich, dass es sich bis in die tiefen Ebenen erstreckt und sogar den Liquor kontaminiert.

4- CSF-Leck: ein anhaltender Liquorfluss durch eine Verletzung an der Punktionsstelle. Um diese Komplikation zu vermeiden, werden sehr feine Nadeln verwendet, die als „atraumatisch“ bezeichnet werden.

5- Entzündung der Einstichstelle: Rötung, Wärme, Schwellung und/oder Schmerzen um die Einstichstelle herum.

6- Schmerzen im unteren Rücken: in etwa 30 % der Fälle. Lokalisiert auf der Ebene der Punktionszone und ihrer Umgebung. Sie sind im Allgemeinen von kurzer Dauer und geben spontan oder mit einem einfachen Analgetikum wie Paracetamol nach.

7- Kopfschmerzen ou Postlumbalpunktionssyndrom: Sie sind häufig und treten innerhalb von 48 Stunden nach einer Lumbalpunktion auf. Dies sind Schmerzen, die im Allgemeinen in der Stirn und im Hinterkopf zu spüren sind. Sie nehmen im Stehen zu und weichen in den meisten Fällen in die Höhe 2 4 Tage nach der Tat. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kopfschmerzen begleitet werden von:

  • Übelkeit,
  • Erbrechen,
  • Schwindel,
  • Klingeln in den Ohren,
  • Verschwommene Sicht,
  • Photophobie (Lichtunverträglichkeit),
  • Schwerhörigkeit.

Das sollte bekannt sein le Das postlumbale Punktionssyndrom betrifft häufiger Frauens, junge Probanden (20 bis 40 Jahre alt) und diejenigen, die es gewohnt sind, im Alltag Kopfschmerzen oder Migräne zu haben.

Seine Behandlung basiert auf der Verschreibung von Analgetika wie Paracetamol. Wenn die Kopfschmerzen länger als 24 Stunden anhalten und gegen Schmerzmittel resistent sind, a „Blutfleck“ Epidural kann dem Patienten angeboten werden. Eine Technik, die von einem Anästhesisten in einem Operationssaal durchgeführt wird und darin besteht, dem Patienten an der Punktionsstelle eine Injektion zu geben 10 bis 20 ml Eigenblut. Dadurch wird eine lokale Gerinnung ermöglicht Stecker die Verletzung, die durch die Punktion verursacht wurde.

 

Referenzen

[1] E. Cognat, K. Berengère, Z. Paul, A. Belbachir und C. Paquet, „HAS Lumbar Puncture Recommendations“, Rev. Neurol. (Paris), Bd. 176, p. S114, 2020.

[2] „Vorbeugung und Behandlung von Nebenwirkungen, die nach einer Lumbalpunktion auftreten können“, Hohe Gesundheitsbehörde. https://www.has-sante.fr/jcms/p_3067854/fr/prevention-et-prise-en-charge-des-effets-indesirables-pouvant-survenir-apres-une-puncture-lumbar (abgerufen am 10. Februar 2022).

[3] „Lumbarpunktion“ https://www.chu-clermontferrand.fr/Sites/Neuro/Adulte/Fiches%20Pratiques/lumbar puncture.aspx (abgerufen am 10. Februar 2022).

[4] S. Chevallier, M. Monti, P. Michel und P. Vollenweider, „Lumbalpunktion“, Pfr. Med Suisse, Flug. 4 ko 177, p. 2312-8, 2008.

[5] A. Sidi, M. Sosnowski und F. Magora, „Die Behandlung von Kopfschmerzen nach Lumbalpunktion“, Cah. Anästhesie, Bd. 32, Anmo 1, p. 21-24, 1984.

[6] C. Roos, D. Concescu, PA Plaza, M. Rossignol, D. Valade und A. Ducros, „Das postlumbale Punktionssyndrom. Literaturrecherche und Erfahrungen mit Kopfschmerznotfällen“, Rev. Neurol. (Paris), Flug. 170 ko 6-7, p. 407-415, 2014.

[7] J. d'Anglejan-Chatillon, "Lumbalpunktion", Neurol. Kom, Flug. 1 ko 5, p. 0-0, 2009.

[8] „Wie wird eine Lumbalpunktion durchgeführt? » https://www.ameli.fr/assure/sante/examen/exploration/deroulement-ponction-lombaire (abgerufen am 10. Februar 2022).

[9] „Notfälle: Wann sollte eine Lumbalpunktion durchgeführt werden?“ », AlloDoctors, 26. April 2016. https://www.allodocteurs.fr/se-soigner-examens-medicaux-urgences-quand-faut-il-faire-une-ponction-lombaire-19299.html (abgerufen am 10. Februar 2022) .

War dieser Artikel hilfreich für Sie?

Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für den Artikel

Leserbewertung 0 / 5. Anzahl der Stimmen 0

Wenn Sie von diesem Artikel profitiert haben

Bitte teilen Sie es mit Ihren Lieben

Merci de votre retour

Wie können wir den Artikel verbessern?

Nach oben