Medizinische Bildgebung

lumbale Diskographie

Lumbale Diskographie: Definition und Verfahren

Die lumbale Diskographie ist eine bildgebende Untersuchung, die die Untersuchung der Struktur einer oder mehrerer Bandscheiben ermöglicht, die im Verdacht stehen, die Ursache für chronische Rückenschmerzen zu sein. Seit dem Aufkommen effizienterer medizinischer Bildgebungstechniken wie MRT und Scanner (insbesondere Diskoscanner) ist die Praxis der lumbalen Diskographie sehr selten geworden… Trotzdem ist es manchmal…

Lumbale Diskographie: Definition und Verfahren Weiterlesen "

MRT zervikales Lipom im Rücken

Arnolds Neuralgie: MRI und andere diagnostische Hilfsmittel

Die Arnold-Neuralgie, auch bekannt als Okzipitalneuralgie oder Arnoldalgie, ist eine Pathologie, die für starke Nackenschmerzen aufgrund einer Schädigung des N. occipitalis major oder des N. Arnold verantwortlich ist. Mehrere Jahre lang war diese Krankheit den Angehörigen der Gesundheitsberufe wegen ihrer besonderen Symptomatologie unbekannt, die keine Ätiologie von Schmerzen hervorrief ...

Arnolds Neuralgie: MRI und andere diagnostische Hilfsmittel Weiterlesen "

Schwester

Zervikale MRT und Tumor: Diagnosewerkzeug

Die zervikale Region ist aus anatomischer Sicht (zahlreiche anatomische Strukturen) und histologische (verschiedene Gewebe: Knochen-, Nerven-, Muskel-, Drüsen-, Bindegewebe...) ein sehr reichhaltiger Teil des Körpers. Es ist daher wahrscheinlich, dass es von einer Vielzahl von Tumorpathologien betroffen ist. Die Diagnose von Halstumoren basiert weitgehend auf Anamnese und körperlicher Untersuchung, …

Zervikale MRT und Tumor: Diagnosewerkzeug Weiterlesen "

Schwester

Zervix-MRT mit oder ohne Injektion: Was ist der Unterschied?

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine nicht-invasive medizinische Untersuchung, die sehr detaillierte Informationen über die Morphologie innerer Körperstrukturen liefert. Die zervikale MRT ermöglicht beispielsweise die genaue Untersuchung der verschiedenen anatomischen Elemente der Halsregion, insbesondere des Rückenmarks und seiner Nervenwurzeln, der Bandscheiben, der Schilddrüse usw.

Zervix-MRT mit oder ohne Injektion: Was ist der Unterschied? Weiterlesen "

September

Multiple Sklerose: Kann zervikale MRT diagnostizieren?

Multiple Sklerose entspricht einer entzündlichen Pathologie, die als Autoimmunerkrankung bekannt ist und das zentrale Nervensystem betrifft. Als führende neurologische Ursache für nicht-traumatische Behinderungen bei jungen Erwachsenen anerkannt, basiert die Diagnose von MS im Wesentlichen auf der zerebralen MRT. Aber was ist mit zervikaler MRT? Kann sie Multiple Sklerose diagnostizieren? Antworten in der Gegenwart...

Multiple Sklerose: Kann zervikale MRT diagnostizieren? Weiterlesen "

zervikale Infiltration

Zervikale Infiltration unter Scanner: Verfahren und Risiken

Die Halswirbelsäule kann manchmal der Sitz von Pathologien sein, die sehr schwer zu ertragende Schmerzen verursachen, insbesondere wenn sie nicht mehr auf die verschiedenen angebotenen konventionellen Behandlungen ansprechen. In den letzten Jahren sind eine Reihe von medizinischen Techniken entstanden, die es ermöglichen, wirksame und präzise Behandlungen anzubieten, um diese Schmerzen zu lindern, die…

Zervikale Infiltration unter Scanner: Verfahren und Risiken Weiterlesen "

Nukleolyse-Lipom-Infiltration im Rücken

Lumbale Infiltration unter Scanner: Verfahren und Risiken

Schmerzen im Zusammenhang mit Pathologien der Lendenwirbelsäule können manchmal sehr lähmend sein, insbesondere wenn herkömmliche medikamentöse Behandlungen nicht mehr wirken. Die Scanno-geführte Lumbalinfiltration oder Under-Scan-Infiltration stellt derzeit eine Alternative dar, die zunehmend vorgeschlagen wird, um diese Beschwerden zu lindern. Was beinhaltet eine Lumbalinfiltration unter Scanner? In welchen Fällen sollten wir …

Lumbale Infiltration unter Scanner: Verfahren und Risiken Weiterlesen "

Nach oben