Herkömmliche geschlossene MRI-Einheiten haben lange Bohrungen (Röhren). Für klaustrophobische Menschen erweist sich zum Beispiel ein eingesperrtes MRT als ein schwieriger Moment. Manche gehen sogar so weit, ihre MRT-Untersuchung zu verschieben, weil sie Angst vor geschlossenen Räumen haben. Von nun an haben die Patienten, ob klaustrophobisch oder nicht, die Wahl zwischen einer Freifeld-MRT oder ein geschlossenes MRT. Erfahren Sie alle Details in diesem Artikel.
Inhalt
Bestimmung
Bei einer Closed-Field-MRT wird ein Untersuchungstisch in ein tunnelartiges Gerät geschoben. Lediglich die Vorder- und Rückseite des Geräts sind offen. Im Falle eines Freifeld-MRTwird der Patient zwischen zwei große horizontale Bandscheiben gelegt. Im letzteren Fall fühlt sich der Patient dann weniger „eingesperrt“ und bleibt in Kontakt mit der Umgebung.
Das Offenfeld-MRT ermöglicht dem Patienten eine permanente Sicht auf den Untersuchungsraum und das MRT-Gerät. So sieht er den Assistenten neben sich sitzen. Der Abstand zwischen den beiden horizontalen Scheiben beträgt 51 cm.
Eine Open-Field-MRT ermöglicht es dem Patienten, eine Person neben sich zu haben, die seine Hand hält oder mit ihm spricht. Dies bietet dem Patienten Komfort, der lange Zeit unter dem Gerät bleiben muss. Diese Konfiguration sorgt für Ruhe und Sicherheit.
Zusätzlich können viele Studien in der seitlichen oder halb liegenden Position anstelle der traditionellen liegenden Position durchgeführt werden, wenn es sich um das geschlossene System handelt.

Das größte Problem bei offenen MRT-Geräten besteht darin, dass die Bildqualität beeinträchtigt wird, sobald das Magnetfeld unterbrochen ist. Geschlossene MRT-Einheiten erzeugen dann Bilder mit höherer Auflösung. Geschlossene MRT-Geräte sind auch etwa 2-3 mal schneller als offene MRT-Geräte.
Daher gibt es heute mehrere Modelle der Offenfeld-MRT, um die Mängel zu kompensieren, die diese Geräte aufweisen. Es gibt sogar MRTs, die als Weitwinkel-MRTs bezeichnet werden. Die Geräte haben eine extraweite Öffnung und eine ultrakurze Bohrung. Der Magnet gilt als "geschlossen", aber die Gantry ist extrem groß. Patienten profitieren von den gleichen Vorteilen wie beim geschlossenen MRT, insbesondere Qualität und Geschwindigkeit. Zudem kann der Patient gleichzeitig die Vorteile des offenen MRT (Komfort) genießen.

Indikationen
Klaustrophobie
Klaustrophobie ist die Angst vor engen Räumen. Dies ist eine Angststörung, die viele Menschen betrifft und mit einer Closed-Field-MRT nicht vereinbar ist. Der klaustrophobische Patient liegt dann auf freiem Feld und behält seine Umgebung im Blick. Dieser permanente Blickkontakt wird als beruhigender Faktor empfunden, wodurch er auch noch besser bleiben kann. Die MRT wird nicht mehr unterbrochen, weil sich der klaustrophobische Patient weniger bewegt. Dadurch ist es möglich, Bilder ohne die durch Bewegungen verursachten Störungen zu erhalten.
Fettleibigkeit
Bei einer Closed-Field-MRT hat das Gerät, in das die Patienten eingeführt werden, einen begrenzten Durchmesser. Daher ist eine Closed-Field-MRT nicht immer für adipöse Patienten oder Patienten mit hoher Muskelmasse geeignet.
Da ein Open-Field-MRT einen größeren Durchmesser hat, ist der verfügbare Platz im Gerät daher größer. So bietet die Offenfeld-MRT den nötigen Komfort bei Übergewicht oder erheblicher Muskelmasse.
Menschen mit Behinderungen
Ein Offenfeld-MRT-Gerät ist besser geeignet für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die nicht vollständig flach liegen können (behinderte oder geriatrische Patienten).
Kleinkinder
Mit dem Aufkommen von Open-Field-MRTs können kleine Kinder jetzt eine MRT durchführen, während die Eltern neben ihnen sitzen.
Quelle: Freifeld-MRT in Frankreich
- https://www.maisondesantededrancy.com/
- http://www.hopitalpriveevry.fr/fr/hopital-prive-evry/plateau-technique
- http://www.hopitalporteverte.com/imagerie/2/6
- https://www.hopitaux-nord-ardenne.fr/cherry-services/imagerie/
MRT mit breiter Apertur
- http://www.imagerieduroc.com/examens/irm
- https://www.norimagerie.com/
- https://www.radiologie-gresivaudan.fr/
- http://www.irm-des-sources.com/
- https://www.ghbs.bzh/information-transversale/annuaire-des-services/detail-d-un-service-270/imagerie-medicale-radiologie-61.html?cHash=1f0563a5c68f16961b2d41fbdf006d72
- https://www.chu-rennes.fr/je-cherche/services-348/radiologie-et-imagerie-medicale-26.html?cHash=a2638cd1bd69abbe55558a7d2147593f#tab3
Referenzen
- https://www.openmrizen.com/fr/info/quoi-irm-scan-champ-ouvert/#:~:text=L’IRM%20%C3%A0%20champ%20ouvert%20permet%20au%20patient%20de%20voir,horizontaux%20est%20de%2051%20cm.
- http://xcellerate.be/journal/viewtopic.php?tag=irm-ouvert-pour-claustrophobe-avis-f02679
- https://www.imma-radiologie.fr/irm
- https://www.mutuellemcf.fr/2021/11/02/irm-et-claustrophobie-comment-se-preparer/
- https://www.cite-sciences.fr/fr/au-programme/lieux-ressources/cite-de-la-sante/une-question-en-sante/questions-frequentes/je-cherche-un-appareil-dirm-a-champ-ouvert-ou-a-large-tunnel/
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn bitte in Ihren sozialen Netzwerken (Facebook und andere, indem Sie auf den Link unten klicken). So können Ihre erkrankten Angehörigen und Freunde von Beratung und Unterstützung profitieren.
Entdecken Sie a einzelne Methode ermöglicht es Ihnen (ENDLICH!). mach deinem körperlichen Schmerz ein Ende...