Die Verengung des zervikalen Foramens ist eine Krankheit, die die Wurzeln der Spinalnerven betrifft. Es tritt auf, wenn der Raum zwischen den Stielen zwei ist Wirbel sukzessive wird schmaler. Dies kann zu einer Kompression der Wurzeln der Spinalnerven führen, was wiederum verschiedene Pathologien verursachen kann.
In diesem Artikel betrachten wir die Definition und Pathologien im Zusammenhang mit der Verengung des zervikalen Foramens.
Inhalt
Anatomie der Halswirbelsäule
La Halswirbelsäule besteht aus einer Gruppe von sieben Wirbeln, die sich von der Schädelbasis bis zum ersten Brustwirbel erstreckt. Die ersten beiden Wirbel haben eine besondere Form und Funktion. Der Schädel ruht auf dem ersten Wirbeltier, Atlas genannt, der als Stützpunkt dient.

Dadurch kann sich der Kopf hin und her bewegen, beispielsweise wenn Sie „Ja“ sagen. Der zweite Wirbel, Achse oder Axis genannt, befindet sich unterhalb des Atlas und wird verwendet, um den Kopf zu drehen. Ein knöcherner Vorsprung der Achse, eine Delle genannt, artikuliert mit dem Atlas und ermöglicht es, den Kopf von einer Seite zur anderen zu drehen, als ob Sie nein sagen würden.
Die restlichen fünf Wirbel dienen dazu, das Körpergewicht zu tragen. Um diese Wirbel herum befinden sich Muskeln, Bänder, Blutgefäße und Nerven. Außerdem die Bandscheiben zwischen jedem Wirbel dienen als Polster, um Verletzungen abzufedern Rücken. Die Rolle der Halswirbel besteht darin, die Strukturen von Kopf und Hals zu stützen und ihnen eine große Bewegungsflexibilität zu ermöglichen.
Konjugationsloch: Definition
Das Foramen intervertebrale, allgemein als Foramen bekannt, ist eine wesentliche Struktur der Wirbelsäule. Dies ist der Bereich zwischen zwei benachbarten Wirbeln, durch den die Spinalnerven verlaufen. Hier kommen die vorderen und hinteren Spinalnervenwurzeln am äußeren Teil dieses Foramens zusammen, um den Spinalnerv zu bilden.

Das Foramen wird von den Pedikeln der Wirbel gebildet, die knöcherne Vorsprünge mit konkaven Kanten sind. Das Rückenmark und seine Nerven sind für die Signalübertragung zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers verantwortlich.
Diese Kommunikation ist für Muskelbewegungen, Empfindungen und viele andere lebenswichtige Funktionen unerlässlich. Wenn sich die Foramina verengen, können sie diese Kommunikation stören und Probleme wie Schmerzen, Muskelschwäche und Taubheit verursachen.
Ursachen für verengtes zervikales Foramen
Eine Verengung des Halslochs kann zu einer Kompression der Spinalnervenwurzeln führen. Dieses Phänomen kann wiederum zu verschiedenen Pathologien führen, darunter:
1. Arthrose
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung. Es ist durch die Zerstörung des Knorpels gekennzeichnet, der das Ende der Knochen bedeckt. Dies kann zu Entzündungen, Schmerzen und Steifheit in den betroffenen Gelenken führen.
2. Discarthrose
Discarthrose ist ein Zustand, der durch eine Luxation oder einen Verlust des Gleichgewichts gekennzeichnet ist Bandscheiben. Dies kann zu Druck auf die Spinalnervenwurzeln und Schmerzen führen.
3. Zervikale Hernie
La zervikale Hernie ist ein Zustand, bei dem der Nucleus pulposus oder der innere Kern der Bandscheibe durch den Annulus fibrosus oder die äußere Schicht der Bandscheibe ragt. Dies kann Druck auf das Rückenmark oder die Wurzeln der Spinalnerven ausüben und Schmerzen verursachen.
4. Uncodiscarthrose
Uncodiscarthrose ist ein Zustand, der durch das Wachstum von überschüssigem Knorpel zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule gekennzeichnet ist. Dies kann dazu führen, dass die Wirbel miteinander verschmelzen, was schließlich zu Bewegungs- und Funktionsproblemen führen kann.
5. Enger Zervikalkanal
Zervikale Stenose ist ein Zustand, bei dem sich der Gebärmutterhalskanal verengt. Dies kann verschiedene Gründe haben, darunter Aufbau von Narbengewebe, Tumorbildung oder der natürliche Alterungsprozess.
Un engen Zervikalkanal kann Druck auf das Rückenmark und die Nerven ausüben und auch den Fluss von Blut und anderen Flüssigkeiten beeinträchtigen. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter Schmerzen, Taubheitsgefühl, Schwäche und Schwierigkeiten beim Gehen. In schweren Fällen kann es sogar zu Lähmungen kommen.
6. Zervikale Spondylolisthese
Le Spondylolisthese Cervical ist ein medizinisches Problem, bei dem die Wirbel im Nacken rutschen. Dieser Zustand ist meistens auf degenerative Veränderungen der Wirbelsäule zurückzuführen, kann aber auch durch ein Trauma verursacht werden. Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylolisthesis gehören Nackenschmerzen und Steifheit, Kopfschmerzen und Schluckbeschwerden.
Symptome im Zusammenhang mit einem verengten zervikalen Foramen
Die Symptome im Zusammenhang mit einer Verengung des zervikalen Foramens variieren je nach Zustand, Entzündungsgrad und Ausmaß der Nervenschädigung. Typischerweise haben Patienten mit dieser Erkrankung Nackenschmerzen und können neurologische Anzeichen wie Parästhesien (Taubheit oder Kribbeln), Schwäche oder Schwierigkeiten beim Bewegen der Arme oder Beine.

In Fällen, in denen das Rückenmark betroffen ist, kann dies zu Inkontinenz, Lähmungen oder anderen schwerwiegenden Komplikationen führen. Wir sprechen dann von engen Lumbalkanal (spinale Stenose) und Personen mit Symptomen einer Rückenmarksverletzung sollten so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Dies ist ein medizinischer Notfall, der eine sofortige Behandlung erfordert.
Diagnose einer Verengung des zervikalen Foramens
Die Diagnose einer Verengung des zervikalen Foramens wird anhand der vorliegenden Symptome und Zeichen gestellt. Eine körperliche Untersuchung wird durchgeführt, um den Bewegungsbereich des Nackens und Schmerzen oder Empfindlichkeit zu beurteilen. Neurologische Tests werden durchgeführt, um das Vorhandensein von Nervenschäden zu beurteilen.

Bildgebende Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans und MRTs können alle verwendet werden, um die Diagnose zu unterstützen und betroffene anatomische Ebenen und Strukturen zu identifizieren.
Konjugationsloch: Was tun?
Wenn Sie Symptome im Zusammenhang mit einer Verengung des Zervikallochs haben, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Die Behandlungsmöglichkeiten richten sich nach der zugrunde liegenden Erkrankung. Im Allgemeinen umfassen konservative Managementoptionen
- Sich ausruhen ;
- Eis ;
- Die Hitze ;
- Bewegungstherapie (Physiotherapie);
- Und die Drogen.
Wenn diese Maßnahmen unwirksam sind, kann eine Operation erforderlich sein. Die Behandlung kann Folgendes umfassen:
- Disc-Dekomprimierung: Dies ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Bandscheibe entfernt wird, um den Druck auf das Rückenmark oder die Nervenwurzeln zu verringern.
- Verschmelzen: Dies ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem zwei oder mehr Wirbel miteinander verbunden werden. Dies hilft, die Wirbelsäule zu stabilisieren und den Druck auf das Rückenmark oder die Nervenwurzeln zu verringern.
- Künstlicher Bandscheibenersatz : Dies ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die beschädigte Bandscheibe entfernt und durch eine künstliche Bandscheibe ersetzt wird.
Entdecken Sie a einzelne Methode ermöglicht es Ihnen (ENDLICH!). mach deinem körperlichen Schmerz ein Ende...