Artikel überprüft und genehmigt von Dr. Ibtissama Boukas, Facharzt für Allgemeinmedizin
Bei Ihnen wurde diagnostiziert Scheibenvorsprung. Keine Panik! Die Diagnose ist nicht tödlich, und es gibt mehrere Strategien, um Ihren Zustand zu verbessern.
Andererseits ist es wichtig, sich bestimmter Elemente bewusst zu werden, um Irrtümer oder falsche Überzeugungen zu vermeiden, die Ihre Heilung verzögern könnten.
Im folgenden Artikel behandeln wir 10 wichtige Dinge, die Sie nach der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls wissen sollten. Sie erhalten wichtige Informationen und ein besseres Verständnis Ihres Zustands.
Um alles über den Bandscheibenvorfall zu erfahren, lesen Sie den folgenden Artikel: Der Bandscheibenvorfall von A bis Z: Was ist das und was ist zu tun?

Inhalt
1. Der Vorsprung kann zu einem Bandscheibenvorfall fortschreiten.
Disc Protrusion bezieht sich auf eine vorgewölbte Bandscheibe. Mit anderen Worten, die Bandscheibe steht aufgrund des Drucks des Gallertkerns auf den Annulus fibrosis vor. (siehe Bild).

Diese Verformung der Scheibe kann fortschreiten zu a Bandscheibenvorfall wenn der durch den Gallertkern ausgeübte Druck stark genug ist und den Faserring durchbohrt.
Wenn Sie befürchten, dass Ihr Zustand ernst ist, füllen Sie diesen Fragebogen aus, anhand dessen Sie feststellen können, ob Ihre Rückenschmerzen von einem schweren Anfall herrühren: Ich habe Rückenschmerzen: Ist es schlimm?
.
2. Es kann manchmal Ischias oder Kreuzschmerzen verursachen.
La Ischias resultiert in der Regel aus einer Reizung der Ischiasnerv. Über die Kruralgie, es erscheint, wenn die Kreuznerv (auch N. femoralis genannt) ist gereizt.
Aber wie können diese Nerven beeinträchtigt werden? Wie Bandscheiben in der Nähe der Nervenwurzeln liegen, kann ein Bandscheibenvorfall die Nerven behindern und Symptome hervorrufen Ischias ou Kruralgie.

Also, wenn Sie jemals haben Beinschmerzen (möglicherweise verbunden mit Taubheitsgefühl), es ist möglich, dass sie von einem Bandscheibenvorfall herrühren.
3. Es existiert sogar bei Menschen ohne Rückenschmerzen.
Hier sind einige erschreckende Statistiken:
• Bei 20-Jährigen ohne Rückenschmerzen hatten 29 % einen Bandscheibenvorfall.
• Bei 80-Jährigen, ebenfalls ohne Rückenschmerzen, hatten 43 % einen Bandscheibenvorfall. (Quelle)
Dies bedeutet, dass der Bandscheibenvorfall an sich keine tödliche Diagnose ist. Der Körper hat enorme Anpassungsfähigkeiten, und Bandscheibenschäden sind normalerweise nur symptomatisch, wenn sie mit Entzündungen und/oder Nervenreizungen einhergehen.

Mit anderen Worten, der Vorsprung ist möglicherweise nicht die Haupt- (und einzige) Quelle Ihrer Schmerzen. Wir werden später auf dieses Konzept zurückkommen.
4. MRT ist die einzige Möglichkeit, einen Bandscheibenvorfall zu diagnostizieren.
Derzeit gibt es nur diemedizinische Bildgebung der in der Lage ist, einen Bandscheibenvorfall zu diagnostizieren. Natürlich werden klinische Tests, die von einem klärenden Arzt durchgeführt werden, die Diagnose bestätigen und klären.

Unter den verfügbaren bildgebenden Verfahren ist die Magnetresonanz in der Lage, die Höhe der Vorwölbung sowie andere Merkmale (Nervenreizung, Art usw.) zu klären.
5. Der Vorsprung kann sich von selbst lösen.
Da der gallertartige Kern hauptsächlich aus Wasser besteht, kann die Ausstülpung von selbst resorbieren und etwas austrocknen.
Wenn der Körper die beschädigte Bandscheibe als Krankheitserreger erkennt, löst er außerdem eine Immunantwort aus, die den Bandscheibenvorfall heilt.

Aus diesem Grund kann man eines Tages einen Bandscheibenvorfall beobachten und einige Jahre später eine gesunde Wirbelsäule sehenmedizinische Bildgebung.
6. Die Mckenzie-Technik kann bei der Behandlung von Symptomen wirksam sein.
La McKenzie-Methode ist eine Bewertungs- und Behandlungstechnik zur Einteilung von Rückenproblemen in verschiedene Kategorien.

Der Bandscheibenvorfall ist oft mit mechanischen Störungen verbunden, die Bewegung und Funktion beeinträchtigen. Insofern wird die Mckenzie-Methode eine den Zustand verbessernde Bewegungsrichtung erkennen und vorschlagen wesentliche Übungen.
7. Der Bandscheibenvorfall erfordert normalerweise keine Operation.
Da der Gallertkern den Faserring bei Vorliegen einer Bandscheibenvorwölbung nicht durchdringt, ist die Prognose theoretisch günstiger als die Bandscheibenvorfall.
Vor diesem Hintergrund reicht eine konservative Behandlung in der Regel aus, um die Schmerzen zu lindern und die täglichen Aktivitäten wieder aufzunehmen. Diese Behandlung beinhaltet in der Regel Drogen, sowie Sitzungen in Physio, Osteo oder andere Heilberufe.

In schwereren Fällen greifen Ärzte manchmal zu Infiltrationen. Jedenfalls die invasive Methoden sollte als letzter Ausweg in Betracht gezogen werden und wenn natürlichere Methoden versagt haben.
8. Die Heilung eines Bandscheibenvorfalls hängt von mehreren Faktoren ab.
Rückenschmerzen sind komplex, und die Ursache von Rückenschmerzen ist oft multifaktoriell. Schmerz wird vom Gehirn moduliert und hängt nicht nur von beschädigten anatomischen Strukturen ab.

Zum Beispiel die Der Stress, das Einschlafen und körperliche Aktivität beeinflusst Rückenschmerzen. Daher sollte die Heilung all diese Faktoren berücksichtigen, um die Rückkehr zum normalen Leben zu optimieren.
9. Rauchen könnte schädliche Auswirkungen auf Ihre Aufzeichnungen haben.
Raucher zu sein, kann a Einfluss auf Rückenschmerzen, und verlangsamen somit Ihre Genesung.

Die Zigarette beschleunigt die Degeneration der Bandscheiben im Vergleich zu Nichtrauchern. Dies kann im Laufe der Zeit indirekt zu potenziell symptomatischen Bandscheibenvorfällen und -hernien führen. (Fogelholm et al., 2001).
Ein Grund mehr, mit dem Rauchen aufzuhören!
Fazit
Wir haben 9 wichtige Dinge behandelt, die Sie nach der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls wissen sollten. Sobald Sie diese Informationen verstanden haben, können Sie die Behandlung Ihrer Erkrankung anpassen und optimieren.
Der nächste Schritt? Informieren Sie sich weiterhin über Ihren Zustand. Gehen Sie proaktiv vor und stellen Sie sicher, dass Sie ein progressives und angepasstes Trainingsprogramm integrieren. Wenden Sie sich im Idealfall an einen Arzt, der Sie auf dem Weg zur Genesung begleiten kann.
Gute Besserung!
Um mehr über den Bandscheibenvorfall zu erfahren: Der Bandscheibenvorfall von A bis Z: Was ist das und was ist zu tun?
Entdecken Sie a einzelne Methode ermöglicht es Ihnen (ENDLICH!). mach deinem körperlichen Schmerz ein Ende...