Artikel überprüft und genehmigt von Dr. Ibtissama Boukas, Facharzt für Allgemeinmedizin
Sie haben Ameisen in Ihren Händen, die Sie stören. Sie können nachts, beim Aufwachen oder sogar in Ruhe auftreten. Woher kommen sie? Wie kann man sie entlasten? Und vor allem, wie kann man sie vermeiden? Dieser Artikel erklärt 6 mögliche Ursachen für Kribbeln in den Händen und gibt Ihnen konkrete Lösungen zu ihrer Behandlung.
Inhalt
Bestimmung
Was beschreibt Ameisen in Händen am besten?
Es ist eine Taubheit, die durch einen Gefühlsverlust in einer (oder beiden) Hand gekennzeichnet ist. Er folgt in der Regel dem Verlauf eines Nervs (N. medianus, N. radialis oder N. ulnaris). Manchmal tritt Taubheit symmetrisch in beiden Händen auf.
Oft wird diese Taubheit von Empfindungen von Parästhesien, Kribbeln, Brennen oder Kribbeln begleitet. Außerdem können sich die Finger der betroffenen Hand unbeholfen oder schwach anfühlen. Ameisen in der rechten Hand können Sie zum Beispiel morgens beim Kaffeetrinken stören. Das Gleiche gilt für die Ameisen in der linken Hand, wenn Sie Linkshänder sind (Ära).

Je nach Ursache können diese Parästhesien morgens, vor dem Computer oder sogar beim Halten des Telefons auftreten. Eine weitere besonders unangenehme Situation stellen nachts Ameisen in den Fingern dar. Schlimmer noch, Ameisen in den Fingern der Hand erscheinen manchmal ohne Grund!
Ihre Dauer ist ebenfalls variabel und reicht von wenigen Sekunden bis zu einem fast konstanten Gefühl.
Was genau sind die Ursachen für das Kribbeln in den Händen? Im folgenden Abschnitt werden 6 mögliche Ursachen in Form von Kategorien erläutert.
6 Mögliche Ursachen für Ameisen in den Händen
Die Ursachen von Ameisen in den Händen sind komplexer als man denkt. Denn mehrere anatomische Strukturen können diese Parästhesien indirekt verursachen.
Neben körperlichen Schäden können auch andere Elemente diese Symptome verursachen. Diese Empfindungen können die Folge einer Infektion, eines Medikaments oder sogar eines Gemütszustands sein!
Wir haben die Ursachen getrennt, um das Verständnis zu erleichtern:
1. Hirnschaden
Hirnschäden können die Ursache für Ameisen in den Händen sein. Dies liegt daran, dass das zentrale Nervensystem sensorische Botschaften an die Extremitäten sendet (einschließlich Schmerz, allgemeines Gefühl und Kribbeln).

Hier sind Bedingungen, bei denen Betroffene manchmal über Ameisen in den Händen klagen:
- Guillain-Baré-Syndrom
- Sclérose en Plaketten
- Rückenmarksverletzung
- Zerebrovaskulärer Unfall (CVA)
Meistens sind diese Erkrankungen des zentralen Nervensystems dem Patienten bereits bekannt. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie wissen, dass sie oft von Symptomen begleitet werden, die einen medizinischen Notfall darstellen, wie:
- Parästhesien in anderen Bereichen des Körpers
- Lähmung
- Sprachstörungen
- Inkontinenz
2. Zervikale Beteiligung
La Halswirbelsäule besteht aus 7 Wirbel überlagert. Auf jeder Seite gibt es Spinalnerven, die entlang der oberen Gliedmaßen absteigen, um Empfindung und Kraft bereitzustellen.

Ist eine der Nervenwurzeln gereizt, kann es zu einer suboptimalen elektrischen Leitung bis zu den Fingern kommen. Die häufig betroffenen Nerven sind N. medianus, N. radialis oder N. ulnaris).
In diesem Ausmaß können Ameisen in den Händen gefühlt werden bei:
- Zervikale Arthritis
- Zervikale Hernie
- Cervico-brachialis-Neuralgie
- Erungenschaft von Plexus brachialis
- Migräne und Kopfschmerzen
3. Traumatische Verletzungen und Überbeanspruchung
Es sind nicht nur übertragene Schäden, die Ameisen in den Händen charakterisieren. Manchmal kann auch ein traumatischer lokaler Angriff diese Parästhesien verursachen. Dies ist z. B. der Fall bei Erfrierung die Nervenenden beeinflussen.

Auch die Nerven, die von der Wirbelsäule ausgehen, weichen peripheren Nerven. Diese Nerven können, wenn sie am Ellbogen oder Handgelenk gereizt werden, Ameisen in den Händen verursachen. Dies ist der Fall der berühmten Karpaltunnel, und sein (weniger bekanntes) Gegenstück die Ulnarkanal.
Die mit diesen Beeinträchtigungen verbundenen Zustände sind das Karpaltunnelsyndrom und das Ulnartunnelsyndrom.

Schließlich kann jede Operation, die einen Einschnitt beinhaltet, oberflächliche Nerven schädigen und Ameisen in den Händen verursachen. Oft ist dieses Gefühl vorübergehend und heilt mit der Zeit.
Die traumatischen und übermäßigen Ursachen, die Ameisen in den Händen verursachen, sind also:
- Erfrierung
- Nach einer Operation
- Insektenstich (Borreliose)
- Karpaltunnelsyndrom (Kompression des Nervus medianus am Handgelenk)
- Ulnarkanalsyndrom (Kompression des N. ulnaris am Handgelenk)
- Epicondylitis
Konzentrieren Sie sich auf das Karpaltunnelsyndrom
Das Karpaltunnelsyndrom verdient besondere Aufmerksamkeit, da es eine häufige Ursache für Ameisen in den Händen ist. Dies gilt umso mehr, wenn Sie manuelle oder Computerarbeit haben.
Neben Fehlhaltungen tritt das Karpaltunnelsyndrom auch bei hormonellen Störungen (Diabetes, Wechseljahre etc.) oder bei Fehlbildungen oder Gelenkerkrankungen im Handgelenk auf.
Dieser Zustand manifestiert sich durch Kompression des N. medianus am Handgelenk. Da dieser Nerv für Empfindungen in der Hand sorgt (wie Daumen, Zeige-, Mittel- und ein Teil des Ringfingers), kann das Karpaltunnelsyndrom zu Taubheitsgefühlen in den ersten Fingern führen.
Neben dem Kribbeln in den Fingern kann das Karpaltunnelsyndrom auch für Schwäche, Koordinations- und Feingefühlverlust oder Schmerzen im Handgelenk- und Unterarmbereich verantwortlich sein.
4. Chronische Zustände
Einige chronische Erkrankungen können das Nervensystem und den Kreislauf beeinträchtigen. Zum Beispiel, Alkoholismus unterbricht die Verbindungen zwischen Neuronen und verursacht mögliche Parästhesien.

Nervenschäden sind auch eine häufige Komplikation von Diabetes, und wird bezeichnet als „diabetische Neuropathie“. Eine Folge ist oft ein Kribbeln in den Händen.
Andere chronische Erkrankungen können Ameisen in den Händen verursachen:
- Raynauld-Syndrom
- Hypothyreose
- Vaskulitis
- Fibromyalgie
- Lupus
5. Infektionskrankheiten
Um die Diagnose noch komplizierter zu machen, sollten Sie wissen, dass eine Infektion auch ein Kribbeln in den Händen verursachen kann.
Hier ist eine Liste von Infektionen, die manchmal Parästhesien verursachen:
- Bereich
- Herpes
6. Andere
Es ist nicht nur eine anatomische Beeinträchtigung, die Ameisen in den Händen verursachen kann.
Oft können Medikamente oder Mangelerscheinungen diese Reaktionen hervorrufen. Dasselbe gilt für belastende Ereignisse, die sich manchmal in Form von Parästhesien somatisieren.

Hier ist eine Reihe von Bedingungen oder Situationen, die für das Kribbeln in den Händen verantwortlich sein könnten:
- Stress- und Angstattacke
- Nebenwirkungen bestimmter Medikamente (Antiepileptika, Antibiotika, Bluthochdruckmedikamente etc.)
- Während einer Chemotherapie
- Vitamin B12-Mangel (vegetarische Ernährung und Veganismus)
- Mangel an Kalzium, Natrium, Kalium
- Schwangerschaft und Wochenbett

Klärung der Diagnose
Um Ameisen in den Händen Linderung verschaffen zu können, gilt es zunächst, die Ursache zu ermitteln.

Offensichtlich !
Tatsächlich kann man durch eine Behandlung, ohne zu wissen, woher die Parästhesien kommen, „das Ziel verfehlen“ oder, noch schlimmer, die Symptome verschlimmern.
Zum Beispiel helfen Massagen oder Handbewegungen nicht, wenn die Ameisen durch Diabetes (diabetische Neuropathie) oder eine ähnliche Erkrankung verursacht werden FRAU .
Beachten Sie jedoch, dass es nicht immer einfach ist, eine Diagnose zu stellen, die das Kribbeln in den Händen eindeutig erklärt. Dies liegt vor allem an den vielen Ursachen und Faktoren, die diese Parästhesien beeinflussen können.
Daher beginnt ein Arzt mit einem ausführlichen Fragebogen und einer klinischen Untersuchung, um die Symptome besser zu identifizieren. Das beinhaltet:
- eine Überprüfung der damit verbundenen Bedingungen
- ein Rückblick auf die Verletzungshistorie
- Fragen zu Symptomen (Häufigkeit, Intensität, Dauer, Tageszeiten etc.)
- die Auswirkungen auf das tägliche Leben und die Funktion (Arbeit, Sport usw.)
- Fragen zu Stress und Angst
Bei Verdacht auf zervikale Beteiligung wird eine klinische Untersuchung durchgeführt, einschließlich Nackenbewegungen.
Tests und klinische Untersuchung
Hier ist ein Test, der Ameisen in den Fingern reproduzieren kann, wenn der Ursprung der Symptome aus der Halsregion kommt:

Wenn es sich um eine Reizung einer Nervenwurzel handelt, werden außerdem Myotomtests durchgeführt, um den Ursprung der Nervenwurzel zu identifizieren Radikulopathie auf Höhe der Halswirbelsäule. Im Folgenden finden Sie Beispiele für Tests, die während der klinischen Untersuchung durchgeführt wurden:

Wenn angenommen wird, dass ein peripherer Nerv das Kribbeln in den Händen verursacht, werden Nervenbeweglichkeitstests durchgeführt, um den problematischen Nerv zu identifizieren (Medianus-, Radial- oder Ulnariskompression). Hier sind Tests, die häufig in der Klinik durchgeführt werden:

Bei Menschen, die nach der Computernutzung Ameisen in den Fingern haben, wollen wir eine Kompression des N. medianus ausschließen, der typischerweise bei Vorhandensein eines Karpaltunnels gereizt wird. Hier ist ein Test, der die Symptome oft reproduziert:

Schließlich ein Bluttest und Untersuchungen vonmedizinische Bildgebung wird auch die Diagnose klären. Oft ist die MRT genauer als Röntgen- und CT-Scans, da sie Weichteile (wie Muskeln, periphere Nerven, Bänder usw.) betrachten kann.
Ein Elektromyogramm (EMG) kann die Nervenleitung in den oberen Gliedmaßen beobachten und feststellen, ob ein bestimmter Nerv für die Ameisen in den Händen verantwortlich ist.
Ein Doppler (oder Angiogramm) ermöglicht es, die Durchblutung zu beobachten und festzustellen, ob das Kribbeln in den Händen auf eine Durchblutungsstörung zurückzuführen ist.
Behandlung und Vorbeugung
Wie bereits erwähnt, bietet eine genaue Diagnose eine angemessene und wirksame Behandlung.
Da andererseits die Diagnose nicht immer einfach zu stellen ist, ist es möglich, dass der Arzt durch Versuch und Irrtum dorthin geht, um festzustellen, ob eine bestimmte Veränderung die Ameisen in den Händen entlastet.

Wird das Kribbeln zum Beispiel auf einen Vitamin-B12-Mangel zurückgeführt, könnte eine Einnahme zur Normalisierung des B12-Spiegels über einige Wochen versucht werden. Wenn bei dieser ärztlichen Verordnung eine positive Veränderung beobachtet wird, bedeutet dies, dass die Diagnose richtig war.
Wenn angenommen wird, dass die Ursache mechanisch ist, können wir eine entsprechende Behandlung in Physiotherapie (Physiotherapie) oder Osteopathie durchführen und im Allgemeinen günstige Ergebnisse beobachten.
Wie kann man Kribbeln in den Händen lindern und vermeiden?
Die Behandlung kann daher umfassen (je nach Diagnose):
- Medikation (wie Lyrica), oder Überarbeitung des bereits verschriebenen Medikaments
- Hitze und Eis um mögliche Entzündungen zu beruhigen (in Form von Taschen oder Bädern)
- Zervikale Traktionen
- Wirbelmobilisierungen
- Nervenmobilisierungen N. medianus, radialis oder ulnaris
- Elektrotherapie
- Nahrungsergänzungsmittel (wie Vitamin B12)
- Meditation, Übungen von Atmung et Anti-Stress-Zubehör (wenn Stress im Spiel ist)
- Sportadaption (z. B. Lenker am Fahrrad)
- Homöopathie (eine Form der Alternativmedizin, die hauptsächlich auf Empirie basiert)
- Alternative Medizin (Schröpfen, Akupunktur usw.)
- Zubehör für Nackenschmerzen (wenn die Halsregion für die Beschwerden verantwortlich ist)
- Infiltrationen
- Chirurgie
- Arbeitsplatzanpassung und Haltungsmodifikation

Auch hier hängt die Wahl der Behandlung von jedem Patienten und seinem Zustand ab. Es ist wichtig, dass ein Arzt vorher eine Diagnose stellt.
Was ist mit Naturheilmitteln?
Obwohl sie nicht durch solide wissenschaftliche Beweise gestützt werden, gibt es mehrere natürliche Produkte und Hausmittel werden zur Behandlung von Kribbeln verwendet, insbesondere wegen ihrer entzündungshemmenden Wirkung.
Hier ist eine nicht erschöpfende Liste von Pflanzen und ätherischen Ölen, die bei der Bekämpfung von Schmerzen und Entzündungen wirksam sind. Die Produkte sind auf der Website erhältlich Kalae. Promo-Code verwenden LOMBAFIT15 wenn Sie eines der folgenden Produkte oder ein Heilmittel zur Linderung Ihrer Beschwerden und zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität erhalten möchten:
Fazit
Ameisen in den Händen sind eine Erkrankung, die Anlass zur Sorge geben kann, insbesondere wenn sie die täglichen Aktivitäten oder den Schlaf einschränkt.
Es gibt viele mögliche Ursachen für Parästhesien, und die Behandlung muss um jeden Preis auf einer vollständigen und genauen Diagnose beruhen.
Sobald die Ursache identifiziert ist, ist es viel einfacher, Lösungen für dieses Problem zu finden. Ein qualifizierter Arzt kann Sie durch diesen Prozess führen.
Gute Besserung !
Entdecken Sie a einzelne Methode ermöglicht es Ihnen (ENDLICH!). mach deinem körperlichen Schmerz ein Ende...